Hallo
Ich bin totaler Anfänger , was Strickmaschine angeht! Ich habe gebrauchte KH892 geschenkt bekommen! Da sind auch verschiedene Lochkarten bei, auch viele selbst gelochte! Mich interessiert , werlche Lochkarte ich für welches Muster nutzen kann! Also da sind einige einfach so nummeriert, z.B No.7
dann gibt´s welche, die einen "p" hinten haben! z.B No.2p
und dann gibt´s welche, die nur wenige Löcher haben, ich denke, daß die für Lochmuster sind! In meinem Anleitungsheft, sind nur Lochkarten beschrieben, die ein "R" hintern haben z.B Nr 2R , die hab ich aber nicht!
Ich kann auch ungefähr einschätzen, welche ich für Norweger muster nehmen, aber Z.B welche sind denn für Fang patent, oder Vorlegemuster sind !
Wäre schön, wenn mir da jemand helfen kann!
Welche Lochkarten für welches Muster???
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hm, eigentlich solltest Du zu Deiner Maschine ein Heft mitbekommen haben, in dem die verschiedenen Muster gezeigt sind, die mit den Standardkarten möglich sind. Die meisten Karten eignen sich für mehr als eine Mustertechnik.
Wenn der größte Teil der Karte gelocht ist und in jeder Reihe die ungelochten Felder nur einzeln vorkommen, hast Du eine Fangmuster-Karte (Tuck) vor Dir. Du kannst damit aber auch Norwegertechnik und Vorlegemuster (Part) stricken.
Wenn der größte Teil der Karte gelocht ist und in jeder Reihe höchstens zwei ungelochte Felder nebeneinander sind, hast Du eine Vorlegemuster-Karte vor Dir. Du kannst damit aber auch Norwegertechnik stricken.
Wenn nie mehr als drei gelochte oder ungelochte Felder nebeneinander in einer Reihe vorkommen, kann man damit auch Webmuster stricken. Du kannst damit aber auch Norwegertechnik stricken.
Wenn extrem wenige Felder gelocht sind und das meistens diagonal versetzt, dann ist es ein Lochmuster. Damit geht nix anderes.
Alles andere würde ich erst mal als Norwegermuster einordnen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Wenn der größte Teil der Karte gelocht ist und in jeder Reihe die ungelochten Felder nur einzeln vorkommen, hast Du eine Fangmuster-Karte (Tuck) vor Dir. Du kannst damit aber auch Norwegertechnik und Vorlegemuster (Part) stricken.
Wenn der größte Teil der Karte gelocht ist und in jeder Reihe höchstens zwei ungelochte Felder nebeneinander sind, hast Du eine Vorlegemuster-Karte vor Dir. Du kannst damit aber auch Norwegertechnik stricken.
Wenn nie mehr als drei gelochte oder ungelochte Felder nebeneinander in einer Reihe vorkommen, kann man damit auch Webmuster stricken. Du kannst damit aber auch Norwegertechnik stricken.
Wenn extrem wenige Felder gelocht sind und das meistens diagonal versetzt, dann ist es ein Lochmuster. Damit geht nix anderes.
Alles andere würde ich erst mal als Norwegermuster einordnen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de