vierfarbwechsler krc 900

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

vierfarbwechsler krc 900

Beitrag von bea2 »

hallo an alle,

nachdem ich nun den vierfarbwechsler angebaut, und auch schon zum rennen gekriegt habe, habe ich folgende probleme, und hoffe, ihr könnt mir einige tipps geben:

wolle: 2fädig, Mw= 2.2, Kh830, lochkarte 48 vom kcr. hebel am vnb steht rechts,

1. läßt sich der schlitten schwerer schieben als sonst, ist das normal? und er "ruckt" richtig über die hinteren vorgewählten maschen.

2. immer nach einigen reihen ( nie die gleichen, also mal nach 80, dann mal nach 100, oder nach 20 reihen ) "hakt" der schlitten, geht nicht vor oder zurück, und ich muß ihn komplett rausnehmen. meistens sind dann schon einige maschen gefallen, und ich kann neu anfangen, weil raufholen schaff ich nicht....
habt ihr noch eine idee, woran es liegen kann? nach 5 versuchen mag ich nun nicht mehr...
danke im voraus
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Re: vierfarbwechsler krc 900

Beitrag von MIG »

bea2 hat geschrieben:hallo an alle,
wolle: 2fädig, Mw= 2.2, Kh830, lochkarte 48 vom kcr. hebel am vnb steht rechts,
2fädig von was? von welcher Einzel-Lauflänge?
von unterschiedlichen Lauflängen - hier ist der Lauflängenrechner;
http://www.strickmoden.de/rechner.html

aber es hört sich doch sehr danach an das die MW nicht ausreichend ist.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo ilona,

in der kone steht 30/2 drin, dieses in jeder kone.
und pro farbe stricke ich mit 2 fäden davon.

lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Bea,

nach Deiner Beschreibung wäre das eine Lauflänge von 750 m auf 100 g insgesamt. Das sollte generell funktionieren.

Du musst berücksichtigen, dass Du bei Doppelbett-Jacquard doppelt soviele Maschen in Arbeit hast wie beim Einbettstricken. Es sind ja alle Nadeln belegt; die Schlitten müssen auf derselben Strecke doppelt soviele Nadeln abstricken. Das kostet schon mehr Kraft.

Was für eine Doppelbett-Ergänzung hast Du denn, KR 830 oder KR 850?
Falls KR 830: Stell mal den Hebel unten am VNB-Schlitten nach links, dann werden die Maschen dort nicht so fest gestrickt. Falls KR 850: Da gibt's eine spezielle Einstellung für DB-Jacquard, die ist im Anleitungsbuch beschrieben.

Ich gehe mal davon aus, dass Du, bevor Du mit einem echten Projekt angefangen hast, erst einmal das Garn mit diversen verschiedenen MW-Einstellungen probegestrickt hast. Falls nicht, hol das nach. Fang mit einer kleinen MW an (MW 2 ist gut für den Anfang) und taste Dich langsam hoch, etwa alle 20 durchgestrickte Reihen (also 40 Reihen auf dem Reihenzähler) um einen Punkt höher. Dadurch bekommst Du auch mit, wann es mit dem Stricken allmählich besser geht. Du erhöhst so lange, bist Du merkst, dass es nun wirklich zu locker wird. Dann abketten, waschen, trocknen, bewundern und befühlen, damit Du herausfindest, bei welcher Einstellung Dein Gestrick den richtigen "Griff" hat.

Mit dieser gefundenen Einstellung kannst Du dann Deine richtige Maschenprobe stricken. Ja, das ist alles ein ziemlich langwieriger Prozess. Aber mit zunehmender Erfahrung geht es einfacher und schneller, da kennt man seine Maschine besser und muss nicht mehr so viel probieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

Hallo Kerstin,

vielen dank für deine antwort,

ok, dann hat sich das "schwerere" schieben wohl durch die vielen maschen die ja doppelt stricken bemerkbar gemacht. es ist also ähnlich schwer zu schieben, als wenn man 5re,5li. stricken würde.

ich habe das kh 830 dafür benutzt, da den vnb schlitten hebel aber auf der rechten seite?!?! gelassen, weil in der anleitung nichts vom wechseln stand.
bei einem meiner versuche ( insgesamt 6) hatte ich diesen hebel aus versehen links stehen, allerdings mit mw 2.2 ,da war das gestrick aber sehr "locker, unregelmäßig) auch auf der rechten seite, jetzt versuche ich es nochmal mit mw 2 und hebel links.
in der alnleitung steht, man solle bei diesem gestrick nicht mehr als mw 3 geben....
gestern hab ich ( aus zeitgründen, und aus frust über die am vortag gehabten mißerfolge :o ) nicht probiert,
aber mit diesen neuen erkenntnissen mache ich mich gleich ans werk. Ich werde davon berichten...... so schnell geb ich nicht auf, ich weiß ja mittlerweile, das "was dabei raus kommt"-nur noch nicht richtig :o
also sitzt der fehler irgendwie vor der maschine.
aber ohne diese professionelle hilfe aus dem forum hier, wäre ich schon aufgeschmissen.
vielen dank nochmal.

lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“