Querfaden

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Marlies
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
Wohnort: Much
Kontaktdaten:

Querfaden

Beitrag von Marlies »

Hallo zusammen,

Maren schrieb hier "damit an den Seiten keine Löcher entstehen jeweils den Querfaden der Vorrunde auf das hintere Nadelbett hängen"

Welches ist der Querfaden? Hat jemand ein Bild um es mir zu zeigen?

Das wäre toll!!!!!!!11
Viele liebe Grüße
Marlies

ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280

https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marlies,

nimm nicht den Querfaden, sonst könntest Du tatsächlich Löcher bekommen. Nimm die Masche der Nachbarnadel aus der Vorreihe. Lies bitte auch :arrow: hier, wir hatten das Thema nämlich vor kurzem erst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marlies,

bitte überprüfe mal Deinen Bildlink. Da kommt leider nichts, was irgendwie erhellend wäre.

Hier mal ein Bild von Maschen an der Strickmaschine:

Bild

Der ROTE Pfeil zeigt auf den Querfaden zwischen zwei Maschen. Wenn Du den auffasst, bekommst Du ein Loch im Gestrick.
Der GRÜNE Pfeil zeigt auf einen Maschenbogen eine Reihe tiefer. Diesen Maschenbogen verwendet man beispielsweise, um beim Zunehmen von Maschen eine leere Nadel zu füllen und ein Loch zu vermeiden.

Wenn Du nun etwas genauer schilderst, was Dein Problem ist oder ein Bild von Deinem Problem zeigst, findet sich bestimmt auch jemand, der Dir weiterhelfen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Marlies
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
Wohnort: Much
Kontaktdaten:

Beitrag von Marlies »

Nun kann sein das ich eine Fehler gemacht habe. Ich habe wieder auf rund stricken gestellt, als ich links war. Das durfte ich wohl nicht. Der Schlitten musste wohl auf der re. Seite stehen. Nun habe ich es noch mal ausprobiert, aber ganz ist das Loch nicht weg.

Hallo Kerstin,

ich habe den grünen Pfeil genommen. Das kenne ich auch vom Handstricken.

Ich habe versucht hier nach zu stricken. Da ich aber ein Empisal Modell 280 habe, habe ich Probleme mit den verlängerten Reihen. Z.B. von E in D-Position. Da weiß ich nie, ob ich sie jetzt zum mitstricken schieben muß oder in Ruhestellung. Was ist nun E-Position oder D-Position?

http://wollpalast.de.tl/Socken-am-Doppelbett.htm

Als ich mal vor kurzem einen Kurs noch mal mit gemacht habe. Da hatte ich meiner Kurs Lehrerin das vorgelesen vom wollpalas und sie hat es gestrickt. Nur habe ich jetzt gar nichts davon, weil ich es nicht gemacht habe. Trotzdem hatte sie ein kleines Loch auf der re. Seite.

Sie hatte wohl mal jemand da, die ein Geschäft damit aufgebaut hat. Die konnte Fersen ohne Löcher stricken. Nur in diesem Moment durfte dann die Kurs Lehrerin nicht hin schauen. Wahr halt streng geheim.
Viele liebe Grüße
Marlies

ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280

https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo.

es kommt auch immer drauf an welches Bett zuerst abgestrickt wird.
In der Anleitung von Maren zB. heisst es am HNB die linke Part-Taste drücken, VNB rechte PR-Taste hoch
Beim meiner Anleitung ist grad umgekehrt HNB= rechte Part-Taste, VNB linke PR-Taste

Hat zur Folge das die Betten andersrum abgestrickt werden, wenn man von rechts nach links strickt.
Vielleicht liegt es daran.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ja, die Strickrichtungen können schon einen Einfluss drauf haben, ob man dann an einer Seite ein größeres Loch bekommt.
Ich stricke den Schaft immer im Uhrzeigersinn und die Ferse am HNB. Das heißt, nach der Ferse ist der Schlitten links.

Würde ich den Fuß jetzt ebenfalls im Uhrzeigersinn stricken, dann müsste ich mit dem HNB weitermachen, wo ich gerade herkomme. Damit hätte ich aber einen größeren Abstand zwischen dem Gestrick am HNB und dem am VNB, und das ergäbe ein Loch. Deshalb stricke ich nun zuerst am VNB weiter, also den Fuß gegen den Uhrzeigersinn.

Beim Handstricken strickt man immer in derselben Richtung. Beim Maschinestricken muss man das aber nicht zwingend machen, sondern kann sich überlegen, ob ein Wechsel der Richtung nicht vielleicht ein besseres Ergebnis bringt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“