KH 900 1.Norwegermuster stricken 2. Zubehörteile
KH 900 1.Norwegermuster stricken 2. Zubehörteile
Hallo Ihr Profis,
ich stricke liebend gerne Norweger mit mehreren Farben. Welches Zubehör ist unbedingt erforderlich, damit ich die elend langen Spannfäden vermeiden kann? Beim Handstricken ja kein Problem.
Ersetzt ein Doppelbett Farbwechsler KRC 840 oder 900 die Doppelbettergänzung KR 830 oder 850 ?
Ist die Anschaffung eines Abkettlers sinnvoll ?
Was kann ein Intarsienschlitten genau ?
Weiss jemand wo ich Norwegermuster-bevorzugt Sterne- passend für die Rapportbreite von 24 Maschen bekommen kann? Meine Anleitungen sind überwiegend über mehr als 24 Ma. u. nicht abzuändern.
Außerdem suche ich Tiermotivmuster für Kinderpullis, auch nicht mehr als
24 Ma. breit.
ich stricke liebend gerne Norweger mit mehreren Farben. Welches Zubehör ist unbedingt erforderlich, damit ich die elend langen Spannfäden vermeiden kann? Beim Handstricken ja kein Problem.
Ersetzt ein Doppelbett Farbwechsler KRC 840 oder 900 die Doppelbettergänzung KR 830 oder 850 ?
Ist die Anschaffung eines Abkettlers sinnvoll ?
Was kann ein Intarsienschlitten genau ?
Weiss jemand wo ich Norwegermuster-bevorzugt Sterne- passend für die Rapportbreite von 24 Maschen bekommen kann? Meine Anleitungen sind überwiegend über mehr als 24 Ma. u. nicht abzuändern.
Außerdem suche ich Tiermotivmuster für Kinderpullis, auch nicht mehr als
24 Ma. breit.
Hallo Elfi, ein Farbwechsler kann kein Doppelbett ersetzen.Er ist -wie sein Name sagt-zum wechseln der Faben da.Die werden auf Knopfdruck gewechselt,du ersparst dir damit das Ein -und Ausfädeln mit der Hand.
Einen Abkettler habe ich nicht, ich kette die Maschen per Hand ab.Mit dem Schlitten geht es bestimmt schneller,aber unbedingt notwendig ist er nicht.
Bei einem Intarsienschlitten werden großflächige,mehrfarbige Muster gestrickt.Für jede Farbfläche wird ein extra Knäul verwendet.Die Fäden werden per Hand in die jeweiligen Nadeln gelegt und mit Schlitten abgestrickt.
Bei Onken gibt es ein Musterbuch "MB-05 Bullky,24-er Rapport".
Vielleicht ist das was für dich?
Liebe Grüße Connie
Einen Abkettler habe ich nicht, ich kette die Maschen per Hand ab.Mit dem Schlitten geht es bestimmt schneller,aber unbedingt notwendig ist er nicht.
Bei einem Intarsienschlitten werden großflächige,mehrfarbige Muster gestrickt.Für jede Farbfläche wird ein extra Knäul verwendet.Die Fäden werden per Hand in die jeweiligen Nadeln gelegt und mit Schlitten abgestrickt.
Bei Onken gibt es ein Musterbuch "MB-05 Bullky,24-er Rapport".
Vielleicht ist das was für dich?
Liebe Grüße Connie
An Connie
Liebe Connie, ganz herzlichen Dank für Deine Ausführung. Das hilft mir schon weiter . Allerdings hätt ich noch ´ne Frage: Bei Onken habe ich gesehen: KRC 840 Farbwechsler mit Doppelbett für 299 € bzw. KRC mit Doppelbett für 249 €. Andererseits bietet Onken Doppelbettergänzungen allein für viel viel mehr Geld an. Sind die Doppelbett dann evtl. andere
Geräte als die Doppelbettergängzungen? Vielleicht weißt du das.
Danke für alle anderen Hinweise.
Viele Grüsse aus dem Schwabenländle nach Thüringen
Elfi
Geräte als die Doppelbettergängzungen? Vielleicht weißt du das.
Danke für alle anderen Hinweise.
Viele Grüsse aus dem Schwabenländle nach Thüringen
Elfi
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Elfi,
Onken bietet NUR die Farbwechsler für 299 bzw. 249 Euro an. Vom Doppelbett (Doppelbettergänzung ist dasselbe wie Doppelbett) steht da nichts. Das Doppelbett muß man extra kaufen.
Ein paar Worte zu Doppelbett-Jacquard, das ohne Spannfäden funktioniert:
a) Man bekommt ein völlig anderes Gestrick als bei normaler Norwegertechnik mit Spannfäden, das sich auch anders anfaßt, eben "industriell". Schau Dir diese Technik unbedingt erst einmal an, bevor Du Dich darauf einläßt.
b) Du kannst damit nur wirklich dünne Garne (600-800 m Lauflänge auf 100 g) gut verstricken.
c) Man hat entsprechend kleine Maschenproben, d.h. für einen durchschnittlichen Pullover strickt man dann so um die 350-400 Reihen, mindestens das Doppelte von normaler Norwegertechnik.
Wenn es nur die langen Spannfäden sind, die Dich stören, dann versuch doch zunächst einmal, Techniken zu finden, mit denen Du sie mildern kannst. Wähle z.B. Muster, die keine extrem langen Fäden haben. Oder ändere Muster ab, die lange Fäden haben. Oder häng die längsten Fäden jeweils ungefähr in der Mitte auf eine passende Nadel der nächsten Reihe hoch, dann sind sie schon mal versorgt. Man kann dazu auch einen Extrafaden verwenden, den man immer wieder hochhängt und der die Spannfäden am Gestrick befestigt. Oder wähle Garne, die ein bißchen miteinander verfilzen, z.B. Shetlandwolle, dann ist das Problem nicht so gravierend.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Onken bietet NUR die Farbwechsler für 299 bzw. 249 Euro an. Vom Doppelbett (Doppelbettergänzung ist dasselbe wie Doppelbett) steht da nichts. Das Doppelbett muß man extra kaufen.
Ein paar Worte zu Doppelbett-Jacquard, das ohne Spannfäden funktioniert:
a) Man bekommt ein völlig anderes Gestrick als bei normaler Norwegertechnik mit Spannfäden, das sich auch anders anfaßt, eben "industriell". Schau Dir diese Technik unbedingt erst einmal an, bevor Du Dich darauf einläßt.
b) Du kannst damit nur wirklich dünne Garne (600-800 m Lauflänge auf 100 g) gut verstricken.
c) Man hat entsprechend kleine Maschenproben, d.h. für einen durchschnittlichen Pullover strickt man dann so um die 350-400 Reihen, mindestens das Doppelte von normaler Norwegertechnik.
Wenn es nur die langen Spannfäden sind, die Dich stören, dann versuch doch zunächst einmal, Techniken zu finden, mit denen Du sie mildern kannst. Wähle z.B. Muster, die keine extrem langen Fäden haben. Oder ändere Muster ab, die lange Fäden haben. Oder häng die längsten Fäden jeweils ungefähr in der Mitte auf eine passende Nadel der nächsten Reihe hoch, dann sind sie schon mal versorgt. Man kann dazu auch einen Extrafaden verwenden, den man immer wieder hochhängt und der die Spannfäden am Gestrick befestigt. Oder wähle Garne, die ein bißchen miteinander verfilzen, z.B. Shetlandwolle, dann ist das Problem nicht so gravierend.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
An Connie: ebay - Animal Motivs
Hallo Connie,
danke für den Hinweis und der Nachfrage Ich war erfolgreich. Bin schon gespannt drauf.
Bis dann
Elfi
danke für den Hinweis und der Nachfrage Ich war erfolgreich. Bin schon gespannt drauf.
Bis dann

Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/