Maschenabnahme im Strickstück

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lele

Maschenabnahme im Strickstück

Beitrag von Lele »

Hallo,
ich brauche mal wieder einen Tipp von Euch. Wie mache ich das, wenn ich im Strickstück regelmäßig Maschen abnehmen will? Ich habe es probiert aber das, was oder wie ich es mache, ist es wohl falsch. Ich bin dabei, für mein Enkelkind Merle ein Strickkleid zu stricken.
Ich stricke sozusagen von unten nach oben (zum Halsausschnitt). Dann muß ich aber regelmäßig Abnahmen vornehmen. Wenn ich aber an immer der gleichen Stelle im Strickstück eine Masche auf die andere Nadel lege, bekomme ich da so eine Art "Laufmasche". Und, der Abstand zwischen den Nadeln wird ja immer größer! Dann habe ich ja Löcher gestrickt - und soweit bin ich noch nicht, das ich Lochmuster stricke! :wink:
Könnt Ihr mir da helfen?
Und, mache ich das richtig oder habe wieder mal einen Denkfehler eingebaut? Da ich für das Vorderteil 204 Maschen brauche (habe aber nur 200 Nadeln!), habe ich gedacht, stricke ich ein halbes Vorderteil und später das andere Stück Vorderteil und füge das Ganze dann zusammen. Beim Rückenteil verfahre ich dann genauso. Denn, ich habe ja nur eine Einbett-Strima :( .
Für Eure Hilfe danke ich Euch
LG
Lele
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Lele,
Ich würde das Kleid auch in 4 Teilen stricken, dann vereinfachen sich die Abnahmen etwas, da Du die teilweise an den Rand legen kannst.
Ansonsten sind Abnahmen mitten im Gestrick etwas mühsam. Um diese Löcher zu umgehen, musst Du jedes Mal die Maschen zusammenhängen, so dass die leer gewordene Nadel wieder belegt ist.
Am besten geht das mit einem kleinen Deckerkamm. wie man ihn auch fürs Socken stricken verwendet oder mit einem Teil des Maschenwendekamms.
Viele Grüße Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

guten Morgen Lele,

deshalb habe ich mit Puppenkleidung begonnen, damit ist Frau schneller fertig :)

Schau ich habe in jeder 6 Reihe jede 8 Masche zusammengestrickt, fortlaufend alle Restmaschen umgelegt somit ist wieder jede Nadel belegt. Alle Maschen die zusammen gestrickt werden mit dem einzelnen Decker alle die nur Umgehängt werden mit dem dreier Decker. Mein Versuch zusammengestrickte Nadeln umzuhängen ist gescheitert, habe meist ein Teil der Maschen verloren.

Bild

Das Röckchen ist doch schön ausgestellt?

Viel Erfolg

Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“