Hallo,
ich habe gerade in einem vorhergehenden Thema gelesen, daß man Acryl nicht dämpfen darf. Gibt es noch mehr solche hilfreichen Hinweise?.... denn ich hab mich schon mehr als einmal geärgert, weil ich mein Gestricktes ganz zum Schluß noch versaut habe.
Dank Euch vorab schonmal - LG Marle
Acryl nicht dämpfen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Marle,
so auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass man die Maschenprobe aus Seide waschen und dann klitschnass auf die Leine hängen soll.
Seide wird sonst beim Tragen gerne länger, ausserdem sollte sie fest verstrickt werden.
Das sind Tipps von Dodo Bürkel
Viele Grüße Maren
so auf die Schnelle fällt mir nur ein, dass man die Maschenprobe aus Seide waschen und dann klitschnass auf die Leine hängen soll.
Seide wird sonst beim Tragen gerne länger, ausserdem sollte sie fest verstrickt werden.
Das sind Tipps von Dodo Bürkel
Viele Grüße Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Und was für Seide gilt, kann so auch für Viskose angewandt werden.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7172
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich habe einmal ein Kleid
aus Acryl gestrickt

Die Maschenprobe habe ich vorher gewaschen und gebügelt. Ohne Bügeln hätte ich das Kleid nicht zusammennähen können. Dafür habe ich genausolang gebraucht, wie für das Stricken, obwohl es nur 2 Nähte waren.
Das muss schon eine neuere Sorte Acryl gewesen sein. Ich bevorzuge in der Regel auch Naturfasern. Geschwitzt habe ich darin nicht, weil es recht luftig war und ich Baumwollunterwäsche darunter trug.
Ciao
Michaela
aus Acryl gestrickt

Die Maschenprobe habe ich vorher gewaschen und gebügelt. Ohne Bügeln hätte ich das Kleid nicht zusammennähen können. Dafür habe ich genausolang gebraucht, wie für das Stricken, obwohl es nur 2 Nähte waren.
Das muss schon eine neuere Sorte Acryl gewesen sein. Ich bevorzuge in der Regel auch Naturfasern. Geschwitzt habe ich darin nicht, weil es recht luftig war und ich Baumwollunterwäsche darunter trug.
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Acryl nicht dämpfen?
Da antworte ich doch mal mit einem klaren "es kommt drauf an".marlemio hat geschrieben:ich habe gerade in einem vorhergehenden Thema gelesen, daß man Acryl nicht dämpfen darf.
Hochbausch-Acryl (das Zeug vom Grabbeltisch im Kaufhaus) wird durch heißen Dampf platt und abwaschlappig. Wir haben einige Forumsmitglieder, die damit Erfahrungen haben.

Es gibt aber auch noch eine nicht aufgebauschte Acry-Variante, die in der britischen Maschinestrickerszene "bright acrylic" genannt wird. Das Zeug ist nicht leicht und luftig, sondern ähnlich wie Viskose, und man darf es dämpfen und dabei "töten". Damit erzeugt man dann einen "Stoff", der einen schönen Fall hat, aber nicht bauschig ist und sich z.B. für Röcke und ähnliches eignet. Solche Designs waren in den 80ern hochmodern.
Michaelas Kleid fällt in diese Garn-Kategorie.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de