Formstricker
Formstricker
Hallo, ich habe gerade dieses wunderbare Forum endtdeckt und mich sofort angemeldet. Es ist so schwierig jemanden mit Strickmaschinenerfahrung zu finden. Ich arbeite im Moment mit der Brother KH 260(Grobstricker ) und dem Formstricker. Maschenprobe habe ich zig mal nach gemessen und auch die Einstellungen überprüft. Das Strickteil ist mindestens 1/3 länger als es sein soll. Ich mach die Maschenprobe nach Anleitung des Handbuches für den Grobstricker. Den MItnahmehaken habe ich im li. Loch und beide Reihenauslöser nach hinten gekippt.Vielleicht kann mir jemand helfen.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Roswitha,
erst mal willkommen hier im Strickforum!
Ich bin sicher, es wird sich auch für Dein Problem eine Lösung finden.
Ich habe es schon oft erlebt, daß große gestrickte Teile länger wurden, als die Maschenprobe vorhergesagt hatte, weil einfach mehr Gewicht dran ist und die Teile länger an der Maschine hängen.
Deshalb würde ich vorschlagen, Du mißt zunächst mal, wieviele Reihen Du auf 10 cm bei dem zu lang geratenen Stück hast. Ich gehe mal davon aus, daß Du es nach dem Stricken etwas ruhen ließest, damit es seine richtige Form wiederbekommt, denn solange es an der Maschine hängt, wird es praktisch in alle Richtungen gedehnt. Diese "Hinterher-Messung" gibt Dir die echte Maschenprobe, die Du zugrundelegen mußt, wenn/falls Du das Teil noch einmal aufziehst und neu strickst. (Und frag mich bitte nicht, wie oft ich etwas mehrmals gestrickt habe, weil sich das große Teil eben doch anders verhielt als die kleine Probe.)
Und ein weiterer hilfreicher Schritt beim Testen:
Markiere doch mal auf Deiner Folie zwei Linien übereinander, die 10 cm voneinander entfernt sind. Stell den Formstricker auf die untere Linie und klicke mal ohne Garn durch, ob Du tatsächlich soundsoviele Reihen brauchst, wie die Maschenprobe behauptet, bis Du die obere Linie erreichst. Es kann nämlich auch mal passieren, daß der Formstricker nicht ganz exakt transportiert.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
erst mal willkommen hier im Strickforum!
Ich bin sicher, es wird sich auch für Dein Problem eine Lösung finden.

Ich habe es schon oft erlebt, daß große gestrickte Teile länger wurden, als die Maschenprobe vorhergesagt hatte, weil einfach mehr Gewicht dran ist und die Teile länger an der Maschine hängen.
Deshalb würde ich vorschlagen, Du mißt zunächst mal, wieviele Reihen Du auf 10 cm bei dem zu lang geratenen Stück hast. Ich gehe mal davon aus, daß Du es nach dem Stricken etwas ruhen ließest, damit es seine richtige Form wiederbekommt, denn solange es an der Maschine hängt, wird es praktisch in alle Richtungen gedehnt. Diese "Hinterher-Messung" gibt Dir die echte Maschenprobe, die Du zugrundelegen mußt, wenn/falls Du das Teil noch einmal aufziehst und neu strickst. (Und frag mich bitte nicht, wie oft ich etwas mehrmals gestrickt habe, weil sich das große Teil eben doch anders verhielt als die kleine Probe.)
Und ein weiterer hilfreicher Schritt beim Testen:
Markiere doch mal auf Deiner Folie zwei Linien übereinander, die 10 cm voneinander entfernt sind. Stell den Formstricker auf die untere Linie und klicke mal ohne Garn durch, ob Du tatsächlich soundsoviele Reihen brauchst, wie die Maschenprobe behauptet, bis Du die obere Linie erreichst. Es kann nämlich auch mal passieren, daß der Formstricker nicht ganz exakt transportiert.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
.....in meinem Anleitungsbuch fürt den Grobstricker 270 von brother steht unter "Stricken mit dem Formstricker", daß immer bd. Reihenmitnehmerhaken eingeschaltet, also ausgeklappt sein müssen. Ich habe mich hier noch im WSM-Haus in DA erkundigt, bei einem kompetenten Maschinenstricker und er hat es mir bestätigt.
Ich hatte nämlich auch das Problem, daß der Ärmel vieeeeel zu lang geworden war.
Ich hatte nämlich auch das Problem, daß der Ärmel vieeeeel zu lang geworden war.