Fangmuster Halsausschnitt KH930 -ich trau mich nicht weiter

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Fangmuster Halsausschnitt KH930 -ich trau mich nicht weiter

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

gestern war ich mir noch ganz sicher und Heute trau ich mich nicht weiter :oops: :oops: :oops:

Ich habe das Vorderteil meines Pullovers mit Fangmuster auf der 930 bis zum Halsausschnitt gestrickt.

Dann habe ich den rechten Teil vom Halsausschnitt auf Deckerkämmen stillgelegt weil ich schon wußte daß ich nicht beide Seiten Gestern fertig kriege und nur die linke Seite beendet.

Nachdem ich mir die Musterreihe notiert habe :idea: ,habe ich die Maschine ausgemacht.
Als letztes habe ich Reihe 3 gestrickt,Schlitten links.

Und nun???

Eigentlich brauche ich jetzt doch nur

im Musterprogramm zurück zu Reihe 3,

mit dem Schlitten ohne Garn(KC Stellung) alle Maschen von rechts vorwählen,

beide Tucktasten drücken,

Maschen einhängen,

nicht benötigte Nadeln in Ruheposition zurückschieben

Reihe 4 mit Garn stricken.

Theoretisch bin ich sicher,stimmt das praktisch auch?

Horrorvision wäre 385 Fangmusterreihen fallen zu sehen.

Hab ich noch was vergessen??

Bitte denkt den Weg mal für mich durch.

Da ich im Moment auch auf meiner neuen SilverReed übe bin ich so unsicher :?

Eine schöne Woche wünscht,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sabine,

ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. Maschen vom Deckerkamm wieder auf dieselben Nadeln hängen, auf denen sie vorher waren (wichtig, damit das Muster korrekt weiterläuft).
2. Alle Nadeln in B-Position schieben. Keine darf den Kopf rausstrecken!
3. Maschine einschalten und auf die richtige Musterreihe programmieren.
4. Schlitten auf KC stellen und beide Part-Tasten drücken (wichtig, damit die Maschen beim Vorwählen nicht runterfallen).
5. Schlitten von außen über die Wendemarkierung aufs Nadelbett und über Dein Gestrick schieben. Jetzt sind die Nadeln korrekt vorgewählt.
6. Part-Tasten wieder rausspringen lassen und Tuck-Tasten drücken.
7. Fröhlich stricken. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Kerstin hat geschrieben:Hallo Sabine,

ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. Maschen vom Deckerkamm wieder auf dieselben Nadeln hängen, auf denen sie vorher waren (wichtig, damit das Muster korrekt weiterläuft).
2. Alle Nadeln in B-Position schieben. Keine darf den Kopf rausstrecken!
3. Maschine einschalten und auf die richtige Musterreihe programmieren.
4. Schlitten auf KC stellen und beide Part-Tasten drücken (wichtig, damit die Maschen beim Vorwählen nicht runterfallen).
5. Schlitten von außen über die Wendemarkierung aufs Nadelbett und über Dein Gestrick schieben. Jetzt sind die Nadeln korrekt vorgewählt.
6. Part-Tasten wieder rausspringen lassen und Tuck-Tasten drücken.
7. Fröhlich stricken. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Guten Morgen Kerstin,

super vielen Dank.
Kommt das Garn vor Punkt 7 ins Nüßchen ?? :oops: :oops:

Liebe Grüße und ein Hoch auf die Frühaufsteher !!!!
Sabine ,
die merkt daß sie mit jedem Jahr weniger experimentierfreudig wird :shock:
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hurra,

es hat super funktioniert.

Sobald ich fertig bin stell ich ein Bild in die Galerie.

1000 Dank :lol: ,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“