frage zum fangpatent

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

frage zum fangpatent

Beitrag von bea2 »

hallo,

ich möchte einmal fragen, wie es bei euch ist, wenn ihr fangpatent strickt.

ich habe bei mir das gefühl, das ich den schlitten richtig mit kraft schieben muß. außerdem macht er dabei einen höllenlärm, und ich habe in der "schiebehand" das gefühl, als ob ich richtig mit gewalt da drüber muß.

also auf jeden fall komplett anders als bei glatt rechts gestrick....

ist das normal?
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Uschi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo, bin gerade weg von meiner Maschine und habe auch Fangpatent
gestrickt.
Ja, etwas schwerer geht es schon.
Erstmal weil man den Abzug durch gute Gewichte sichern muß und dann
läuft ja dieses Transportband mit, was auch das Geräusch verursacht.
Aber Gewalt muß ich da nicht anwenden.
Mach mal ein bisschen Öl an den Finger und reibe die Schienen damit ein,
vielleicht bringt es was.

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Bei diesen Mustern darf es gerne ein MW mehr sein . Ich habe einen Pullover in 5fädig mit MW 10 gestrickt .... ging wie Butter. Und jetzt einen Rock in 4fädig MW 5 Muster verlängert geht auch prima .
Ein geölter Schlitten muß natürlich sein .
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Hobbyfee

Beitrag von Hobbyfee »

Hallo,
ich würde es mal mit 2 MW grösser als bei rechts versuchen, dann
geht es bei mir prima. Die Seitennadeln immer etwas hochschieben,
dann wird auch die letzte Masche mitgestrickt.

Schönes Wochenende
wünscht
Hobbyfee
Elfi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo,
ich stricke zur Zeit viel Fangpatent und habe eigentlich keine Probleme damit. Größere MW, mehr Gewichte und rechts und links die 7er Haken mit kleinen Gewichten einhängen, damit die Randmaschen nicht purzeln.
Meine Maschinen werden nach jeder größeren Strickarbeit ausgesaugt, die Schlitten regelmäßig gesäubert und geölt.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo allerseits,

danke für eure tipps, geölt hatte ich die schienen letzte woche, als ich sie auch ausgesaugt hatte.

ich denke mal, mir kommt das geräusch und die kraft, die ich beim schieben aufwenden muß nur so laut, bzw. hart vor, weil ich sonst überwiegend glatt rechts stricke. wobei es beim norweger auch schon lauter und schwerer wird.

ich denke mal, es liegt daran, das ich das geräusch eben nicht so kenne, und dann meine ich nur, das es schwer geht...

vielen dank für eure tipps
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“