zunahmen bei fangpatent m. ausgelassener masche

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

zunahmen bei fangpatent m. ausgelassener masche

Beitrag von bea2 »

hallo an alle....

so langsam bringt mich diese jacke an den rand des verstandes:

ich bin nun, nachdem ich die blende nun doch noch hinbekommen habe, dabei, die ärmel zu stricken.
da hapert es an den zunahmen. ich stricke muster 288 aus demstitch world buch.
ich weiß auch, das ich "das irgendwie dem muster anpassen muß" trotzdem entsteht bei mir an den rändern immer ein heilloses durcheinander.
liegt das nun an DEM muster, oder ist es bei fangpatent grundsätzlich so, das ich "auf irgendwas" besonders acht geben muß?

gibt es irgendeinen trick, der dieses gefuddel nicht entstehen lässt?
viele liebe grüße
von
bea, die heute eigentlich " nach schnell den ärmeln stricken" ihr neues projekt anfangen wollte, und dieses jetzt erstmal ganz doll aus dem hirn verbannt hat.
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
knittingsue
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33

Beitrag von knittingsue »

hallo,

ich würde grundsätzlich bei Fangpatent immer 1 oder 2 Nadeln aussen in E schieben, damit sie immer abstricken und einen sauberen Rand bilden. Beim Zunehmen bei Mustern mit ausgelassenen Nadeln würde ich erst normal zuhnemen bis ich wieder 2 Maschen am Rand habe, also zunehmen über alle Nadeln und dann erst mustergerrecht umhängen und die leeren Nadeln in A schieben wenn wieder ein sauberer Rand gewährleistet wird.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Ansonsten weiterfragen.

viele Grüße

knittingsue
KH 891, KR 850 und KG 89, KH/KR 260
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo knittingsue,

gaaaaaanz ganz herzlichen dank, das du mir auf die sprünge geholfen hast mit deinem tipp.
das hat meine ärmel gerettet!!!!!!
dieser tipp war mir neu, da ich sonst die ärmel immer von oben herunter gestrickt habe.
nun kommt dieser tipp gleich in "mein schlaues buch"
schönen abend noch
lg
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“