Hilfe für gerafftes Bustier

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Hilfe für gerafftes Bustier

Beitrag von elke »

Hallo Ihr lieben Helfer,

Also ein einfaches rechteckiges Bustier- Vorderteil hat mich seid heute 9:00
zur Verzweiflung gebracht.

Es soll in der Mitte gerafft gestrickt sein. (Beim Handstricken würde ich eine gaaanz kleine Nadelstärke nehmen.und eine große.)

Das Bündchen fängt an :3 rechts 2 links.

Dann beginnt das Bustierteil, es wird 2 R. rechts 2 Reihen links gestrickt. Also Querstreifen!

Mit Motor rechte Reihen und Standartschlitten linke Reihen, habe ich es versucht.
1.)
Mit verkürzten/verlängerten Reihen , dann stimmt das Muster nicht mehr überein.

2.)
Die Maschen aus den vorherigen Reihen habe ich auf die aktuelle Strickreihe gehoben und zusammen gestrickt .
Das wird riesig dick, - der Motor strickt es nicht - , da ich mit MW 10 die Probe stricke. Auch gibt es "Löcher".

Also Ist es wahr:??
Nun dachte ich Intasien technik, mit Nylonfaden ,den ich dann wieder abziehe,so daß ich im Mittelteil nur jede 2R. stricke?!?!????:roll:
Dann müßte ich wohl auch mit dem Doppelbett arbeiten oder ???? :oops: :cry: . Beide Techniken beherrsche ich nicht , oder sehr schlecht.

Also Fragen über Fragen.?!

Nun bin ich schon bald eine sabbernde Irre ,wie es wohl gehen könnte .
:| ?????
Vieleicht habt Ihr eine Idee oder könnt mir helfen.

Mein anderes Strickgut quält sich auch so daher ,gerade habe ich nocheinmal neu angefangen.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elke,

ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden, was Du machen möchtest.
Strickst Du das Teil quer, also von Seitennaht zu Seitennaht, oder konventionell?
Geht es Dir nur darum, im mittleren Bereich weniger Gestrick zu haben als bei den Büstenteilen? Das geht durchaus mit verkürzten Reihen. Du mußt aber wohl damit leben, daß Du das Muster nicht durchgängig haben kannst.
Du könntest versuchen, Dir dazu eine Zeichnung auf Karopapier zu machen, um zu sehen, wo Du wie verkürzen mußt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo Kerstin ,

Das Vorderteil fängt ganz konventionell an und geht gerade hoch .

Der Clou sollte ein Bündchen 3Maschen re. 2 Maschen li. sein,da ja Längsstreifen ergibt dann, der Wechsel auf Querstreifen 2R.RE und 2R.links.nicht Quergestrickt.

In der Mitte git es einen "MonoBusen ", daher dachte ich an eine zusammen gehaltene Mitte - gestrickt- ! , ohne Gummiband oder ähnliche Scheußlichkeiten.?????
Es grüßt die Elke
_______________________________________
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Elke,

wieviele Maschen sind das denn in der Mitte ?
Wenn Du es mit einem selbst erstellten (also per Hand) Fang-Patent probierst. Kommt halt drauf an, wie breit die Mitte sein soll.
Oder halt mittig immer eine Patentmasche in jeder 2. Reihe.

Was anderes fällt mir dazu leider auch nicht ein. :roll:

Gruss Marion (2)
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Nur 10 Maschen

Beitrag von elke »

Hallo Ihr Lieben
Liebe Marion II . Ich dachte zuerst ,da antwortet niee jemand,da es keine Lösung gibt. Aber es gibt ja doch ein Lichtblick.

Also es sind 8 -10 Maschen in der Mitte.
Also meinst Du sicherlich an der Strickmaschine ein Fangpatent. das ich mit Hand schlinge?!.
Leider weiß ich nicht wie es geht aber ich lese gleichmal nach. Also würde ich jetzt jede 2. Nadel vorwählen in D, ,wo sind dann die anderen Nadel in B oder E ?den Abstreifer mit Gummirädern nach vorn und 2 tuck tasten drücken.? dann herüber.?und jetzt?

Gaaanz aufgeregt sei`
Liebe Grüße elke
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Elke,

ja genau das meine ich. Wenn Du jetzt z.B. 9 Maschen für die Mitte rechnest.....dann in der Einteilung 3, 5 und 7 Masche, strickst dann 4 Reihen und dann die 2, 4, 6 und 8. belegen.
Zuletzt geändert von wollhamster am Mi Mär 22, 2006 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

[img][img]http://www.bilder-hosting.de/img/0SKBY.jpg[/img]
Meinst Du sowas in etwa? Nur von unten schon ein Muster.


Uschi, die auch nicht wüßte wie es geht.[/img]
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo ,
Ja so ähnlich,aber ohne Raffzüge.
Aber genau so etwas meine ich!!! ganz genau.
Jetzt experementiere ich gerade frei Nach Marion II, :lol: .
In jeder re Reihe
löse ich jede 2 Masche ,-in der mitte von meinen 10 Maschen,- auf und lege den Umschlag von der vorherigen Masche wieder auf .bei den Li.Maschne die nach vorn sollen, sieht das blöd aus ,aber bei den rechten sehr gut
Es sind erst 6R.gestrickt , ich mache von Kreativen Geistern besessen gleich weiter..... mal`sehen,...... :D
Es grüßt die Elke
_______________________________________
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

lila Pulli

Beitrag von elke »

ach noch


Das ist aber auch ein sehr sehr toller Pulli ,

den kann man bestimmt gut nach stricken :wink:
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Das Mittelteil würde ich quer stricken von re nach links, z.B. (je nach MW) 5 M re 5 M li. Dann wenn man in der Mitte ist immer die MW verkleinern, so lange bis man genau in der Mitte ist und die kleinste MW hat die man möchte. Dann wieder langsam größer machen. So sollte es sich auch zusammenziehen.

Uta, sonst auch nur die Idee mit dem Zusammenziehen habend...
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

nix zusammenziehen

Beitrag von elke »

hallo Ihr Lieben,

Nachdem ich mit höchster Euphorie,ans Gestricke geeilt bin.
:evil: NEINNNN. :evil:
Trotz der Umschlagsmaschen,in jeder 2.Reihe,es zieht sich nicht zusammen.
Es bräuchte nur ein bischen, garnicht soviel wie Uschis toller Pulli. Nur die Hälfte ,...nur ein Drittel...

Querstricken kommt leider vorerst nicht in Frage, dazu dem längsgestricktem Bündchen und quergestricktes Oberteil , ein Stoffunterteil noch angenäht werden soll und das wären einfach zuviele Nähte.

mit dem Aufzeichnen, das ergibt irgentwie nicht wirklich das rechte Muster sondern ein Faden Kuddelmuddel in der Mitte,mal ist recht zuviel gestricke mals links zu viel von dem linken.

AHHHHHHH. :cry:

vieleicht werde ich es nun mit der Hand veruchen,... a b e r diese langwierigen Maschenproben dann noch
das Stricken. :? gitttt

oder mit dem Bändchen,zusammenzurren?

oder einmal das gesammte Teil doch einmal Querüberdenken :mrgreen:

oder ein anderen Schnitt (ein V-Auschnitt)

wenn meine Probe gewaschen und getrocknet ist, werde ich Sie Euch zeigen ,
vieleicht habe ich ja was falsch gemacht und Ihr könnt mir raten. :roll:
so jetzt ersteinmal genug von der Strima.
Bis bald
Es grüßt die Elke
_______________________________________
mode100

Hilfe für gerafftes bustier

Beitrag von mode100 »

Hallo Elke,
Das ist ein interressantes Problem, das will ich jetzt auch wissen :wink:
Vielleicht kannst du das Prinzip von der Bogenkante von Kerstins Pullover in der Galerie bei Strickmoden nehmen?
Da wird jede 6. Masche in E-Position geschoben , ( allerdings bei 1/1 über alle Nadeln) 5 Reihen stricken in der 6. Reihe die Maschen mit abstricken,dann nochmal wiederholen.
Das funktioniert tatsächlich,hab ich schon ausprobiert :) und rafft auch ein wenig zusammen
Wenn du in deiner Mitte jede 2. oder 3. Masche in E schiebst und dann diese 6 Reihen einige Male wiederholst, könnte das doch klappen?

Probier mal und berichte
Bis dahin Grüße Susanne
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

hmm irgendwie musst dus ja zusammenziehen sonst ists ja nicht gerafft...

und wenn du einfach die höhe normal strickst, dan die mittlere masche fallen lässt bis zum anfang der späteren raffung und die dann über jeden 2. oder 3. querfaden hochhäkelst?
oder noch einfacher (falls ersteres kein optisch brauchbares egebnis liefert...
nachträglich die mittlere masche mit nähfaden entlang raffen bzw. mit extra faden "raffhäkeln" - verständlich wie ichs mein?
das sollte man so hinkriegen, dass mans nicht (so sehr) sieht und mehr aufwand, als das was du eh schon rumprobierst ist das mit sicherheit auch net...
lg,
sonja
Malldito

Beitrag von Malldito »

Könnte man nicht das ganze einfach normal weiter hochstricken und später von hinten ein Band oder Gummi hinternähen?? :roll:
LG Malldito
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Susanne,

so hab ich das ja auch gemeint mit meiner Idee von weiter oben. Fangpatent eben per Hand hergestellt. Theoretisch müsste das funktionieren.
Zuletzt geändert von wollhamster am Mi Mär 22, 2006 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Malldito

Beitrag von Malldito »

@ Uschi
Der Pullover ist übrigens super Klasse!! Gibt es da irgendeine Möglichkeit an die Anleitung ran zu kommen??? Bild Die hätt ich soooo gerne!!
LG Malldito Bild
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

LÖSUNG

Beitrag von elke »

Hallo Strickwütige ,

Ich bin wieder einmal begeistert ,unglaublich was für ein Wissen alle zusammen haben.
Natürlich probiere ich alle Tricks aus.
Da ich mich scheute das Doppelbett aufzubauen, habe ich eine andere Lösung gefunden. ( Mal sehen ob der Rest ohne Doppelbett gelingt )..Damit der Motor re. / li. strickt , also diese Lösung:
von 2 Reihen re 2 R.li. bin ich auf 1R. re dann 1R. li. gegangen (Muster an der 940 brother = 537.)

Dann habe ich mit der Deckenadel , immer nur die li. Maschen , aus der unteren Reihe ,
durch die , der oberer Reihe gezogen.
Seht Euch das Bild an ,vieleicht wird es dann verständlicher.



[URL=http://www.bilder-hosting.de/show/ ... .jpg[/img]



Das ging ganz gut.Es ergibt nur rechte Maschen.Die in der Mitte aber sehr fest sind .
Es sieht ganz gut aus .
Auch jede li. durch rechte Reihen- Masche , ergibt ein re/ li .Bild mit Liebe interpretiert.

Das versuche ich ersteinmal!!

Die Armauschnittabnahmen sollen auch 1 Masche re und 1 li sein. ?? :)
In der Mitte die wechselden Reihen.????????? ?????:P
Und am Brustbein dann die "Raffung".?????????:D
Und das mit Motor Ohne Doppelbett ????? :lol:

!!!:oops:
Naja!,das NEIN hat man ja immer .

So nun ist die Maschenprobe fertig ,ab in die Waschmaschine was ,daraus
wird werdet Ihr noch erfahren :?
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Malldito!
Da kann ich Dir leider nicht helfen.
Ich kann mich entsinnen, dass wir dieses Bild schon mal hier im Forum hatten und weil ich das so schick fand, habe ich mir das abgespeichert und jetzt zur besseren Verständigung wieder vorgeholt.

Viele Grüße
Uschi

Ich habe gefunden wo ich es her habe.
http://www.whiteliesdesigns.com/pattern ... s/125.html
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Malldito

Beitrag von Malldito »

Hallo Uschi!!
Jetz bin ich aber ganz schön traurig... Bild aber villeicht weis ja jemand anderes noch woher ich die Anleitung bekommen könnte??? :roll: Trotzdem, Danke!! Bild
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Naja, mit Hilfe von DK 7 müßte das schon zu machen sein.
Eigentlich ist es ja ein ganz normaler Schnitt, natürlich tailliert mit eingesetzem Arm.
Das Oberteil ein breiter Streifen müßte vom Schnitt angetrennt werden, vorher müßte der Ausschnitt gestaltet werden. Das ist mir alles klar, aber diese kleine Spitze, die rechts gestrickt ist und in der Mitte an das obere Rippenteil stößt, muß doch sicherlich als Spitze gestrickt werden, denn wenn alles glatt ist, würde sich doch mit der Raffung alles hochziehen.
Mal sehen, was Kerstin dazu sagt. Sie weiß es bestimmt.
Wir warten ab und trinken Tee und bleiben am Ball

Tschüss und viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“