dankbar für jeden Tip ist
Welchen Schaumstoff für die KX?
-
*Karamba006
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
Welchen Schaumstoff für die KX?
Wer weiß welcher Schaumstoff am besten für die KX 350 zu verwenden ist? Habe den bröseligen alten nun raus gezogen und die Nadeln alle mit WD 40 eingesprüht um sie zu polieren, aber cih weiß nicht welchen neuen Schaumstoff ich ein ziehen soll, denn er ist ja nicht geklebt
, das heißt von beiden Seiten mit so einem Gewebeband versehen.
dankbar für jeden Tip ist
dankbar für jeden Tip ist
-
Knackendöffel Maren
- Mitglied
- Beiträge: 2536
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Silvia,
ich habe in meine Maschine einen Filzstreifen eingezogen. Den habe ich im Bastelladen auf einer Rolle gekauft und dann ur noch in der richtigen Breite zugeschnitten. Da hat man das Klebe-Problem nicht.
Gruß Maren
ich habe in meine Maschine einen Filzstreifen eingezogen. Den habe ich im Bastelladen auf einer Rolle gekauft und dann ur noch in der richtigen Breite zugeschnitten. Da hat man das Klebe-Problem nicht.
Gruß Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
*Karamba006
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
so meine Lieben,
habe nun die KX aufgepolstert und sogar ein paar Fotos gemacht.
Ich habe den Schaumstoff genommen den ich für die Feinis auch nehme und diesen auch doppelt nur habe ich die Klebeseiten aneinander geklebt. Dann hab ich diesen eingezogen in die Maschine, aber als ich die Nadeln ein setzten wollte bemerkte ich das es gar nicht so flutschte und da fiel mir das Gewebeband ein. Also den ganzen Schaumstoff von der Mitte aus wieder raus gezogen, erst die eine Hälfte mit Band beklebt und wieder eingezogen und dann die andere Hälfte ( es ließ sich besser durchziehen als es nicht so lang war) Nun bin ich dabei die restlichen Nadeln noch ein zu setzen, ist auch ne Fiselarbeit
Fotos werde ich auf Wunsch einsetzen.
@ Maren in Ermangelung eines Bastelladens hier habe ich auf Schaumstoff zurück gegriffen, denn Baumärkte haben wir hier 3
habe nun die KX aufgepolstert und sogar ein paar Fotos gemacht.
Ich habe den Schaumstoff genommen den ich für die Feinis auch nehme und diesen auch doppelt nur habe ich die Klebeseiten aneinander geklebt. Dann hab ich diesen eingezogen in die Maschine, aber als ich die Nadeln ein setzten wollte bemerkte ich das es gar nicht so flutschte und da fiel mir das Gewebeband ein. Also den ganzen Schaumstoff von der Mitte aus wieder raus gezogen, erst die eine Hälfte mit Band beklebt und wieder eingezogen und dann die andere Hälfte ( es ließ sich besser durchziehen als es nicht so lang war) Nun bin ich dabei die restlichen Nadeln noch ein zu setzen, ist auch ne Fiselarbeit
Fotos werde ich auf Wunsch einsetzen.
@ Maren in Ermangelung eines Bastelladens hier habe ich auf Schaumstoff zurück gegriffen, denn Baumärkte haben wir hier 3