doppelte Zippverschlussblende
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
doppelte Zippverschlussblende
Hallo ihr Lieben,
mein kleiner Enkel fragte mich: kannst du auch eine Weste mit Zippverschluss? Ja, klar, da war doch mal wo eine Anleitung ...
Tja, und jetzt finde ich sie nimmer. Es war nicht die Seite von Beate Zach, sondern eine mit Bildern wo zweimal auf der Maschine Maschen aufgenommen wurden und dann dazwischen der Reißverschluss eingenäht wurde. Vielleicht weiß eine/einer von euch, welche Seite ich meine?
liebe Grüße
Andrea
mein kleiner Enkel fragte mich: kannst du auch eine Weste mit Zippverschluss? Ja, klar, da war doch mal wo eine Anleitung ...
Tja, und jetzt finde ich sie nimmer. Es war nicht die Seite von Beate Zach, sondern eine mit Bildern wo zweimal auf der Maschine Maschen aufgenommen wurden und dann dazwischen der Reißverschluss eingenäht wurde. Vielleicht weiß eine/einer von euch, welche Seite ich meine?
liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
doppelte Zippverschlussblende
Hallo Andrea
Hier ist die gesuchte Anleitung
http://www.beate-zaech.de/blog/Anleitun ... rdeckt.htm
Liebe Grüße
Hier ist die gesuchte Anleitung
http://www.beate-zaech.de/blog/Anleitun ... rdeckt.htm
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Leider nicht
Hallo,
danke für den Tip, aber die meinte ich nicht (ich nähe doch so ungern!).
Es war eine Anleitung, bei der auf der Maschine zweimal aus der Kante herausgestrickt wurde, das Teil mit den zwei Blenden bildete quasi ein Y und zwischen den oberen Teil des Y wurde der Zippverschluss dann dazwischen genäht.
Ich kann mich nicht erinnern, wie genau das mit dem Aufhängen ging. Schlimmstenfalls muss ich es durch probieren herausfinden, nur vielleicht hänge ich mich dann auch gleich selber mit auf!
liebe Grüße
Andrea
danke für den Tip, aber die meinte ich nicht (ich nähe doch so ungern!).
Es war eine Anleitung, bei der auf der Maschine zweimal aus der Kante herausgestrickt wurde, das Teil mit den zwei Blenden bildete quasi ein Y und zwischen den oberen Teil des Y wurde der Zippverschluss dann dazwischen genäht.
Ich kann mich nicht erinnern, wie genau das mit dem Aufhängen ging. Schlimmstenfalls muss ich es durch probieren herausfinden, nur vielleicht hänge ich mich dann auch gleich selber mit auf!
liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Andrea,
etwas in der Art ist z.B. in "Jetzt geht's an den Kragen" beschrieben, Ausschnitt Nr. 8, da wird erst die Schlitzkante mit der rechten Seite zur Maschine eingehängt, soundsoviel Reihen gestrickt, dann dieselbe Kante mit der linken Seite zur Maschine nochmals einhängen und eine Reihe weniger stricken, damit die innere Kante ein klein wenig unter der äußeren liegt.
Ich habe mal in Türkis eine äußere "Blende" aus einer gelben Maschenprobenkante herausgestrickt und dann angefangen, dieselben Maschen für die innere Blende wieder einzuhängen, damit Du siehst, wie es an der Maschine aussieht:

Hilft Dir das weiter? Das Einnähen des Reißverschlusses allerdings geht nicht auf der Strickmaschine.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
etwas in der Art ist z.B. in "Jetzt geht's an den Kragen" beschrieben, Ausschnitt Nr. 8, da wird erst die Schlitzkante mit der rechten Seite zur Maschine eingehängt, soundsoviel Reihen gestrickt, dann dieselbe Kante mit der linken Seite zur Maschine nochmals einhängen und eine Reihe weniger stricken, damit die innere Kante ein klein wenig unter der äußeren liegt.
Ich habe mal in Türkis eine äußere "Blende" aus einer gelben Maschenprobenkante herausgestrickt und dann angefangen, dieselben Maschen für die innere Blende wieder einzuhängen, damit Du siehst, wie es an der Maschine aussieht:

Hilft Dir das weiter? Das Einnähen des Reißverschlusses allerdings geht nicht auf der Strickmaschine.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Genau richtig!
Hallo Kerstin,
ja, genau das meinte ich! Ich habe mir eingebildet, das im Internet wo gesehen zu haben. Im Arbeitsbuch von Hanne Barth hatte ich nachgeschlagen, aber nichts gefunden. An das Kragenbuch hatte ich aber nicht gedacht!
Aber genau so wie du, habe ich es mit meiner Maschenprobe auch testweise gemacht. An der Außenseite habe ich vorher einen Wickelanschlag gemacht und dann die Kante dazugehängt. Das sieht wirklich toll aus.
Dass ich den Zipp dann von Hand einnähen muss, stört mich nicht so sehr. Ich nähe mit der Maschine zwar Kissen, Vorhänge und sogar Raffrollos, aber mit Kleidungsstücken stehe ich etwas auf Kriegsfuß!
Meine Männer sind auf einem Vormittagsausflug und ich bin eben mit der Hausarbeit fertig (bis aufs Katzenklo) und jetzt geht's ab an die Maschine.
Danke und liebe Grüße
Andrea
ja, genau das meinte ich! Ich habe mir eingebildet, das im Internet wo gesehen zu haben. Im Arbeitsbuch von Hanne Barth hatte ich nachgeschlagen, aber nichts gefunden. An das Kragenbuch hatte ich aber nicht gedacht!
Aber genau so wie du, habe ich es mit meiner Maschenprobe auch testweise gemacht. An der Außenseite habe ich vorher einen Wickelanschlag gemacht und dann die Kante dazugehängt. Das sieht wirklich toll aus.
Dass ich den Zipp dann von Hand einnähen muss, stört mich nicht so sehr. Ich nähe mit der Maschine zwar Kissen, Vorhänge und sogar Raffrollos, aber mit Kleidungsstücken stehe ich etwas auf Kriegsfuß!
Meine Männer sind auf einem Vormittagsausflug und ich bin eben mit der Hausarbeit fertig (bis aufs Katzenklo) und jetzt geht's ab an die Maschine.
Danke und liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Und denk bloß dran, die Blende beim Einnähen des Reißverschlusses auf gar keinen Fall zu dehnen! Lieber ein wenig einhalten, aber auf keinen Fall dehnen! Erwähnte ich übrigens, daß Du die Kante in keinem Fall dehnen darfst?
Ich glaube, das ist verständlich ...
Grüßlis,
frieda
Ich glaube, das ist verständlich ...

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Di Dez 26, 2006 12:49
- Wohnort: Zwischen Köln +Bonn
Kante
..........................OHHHHHH Frieda !!!!!
Viele Grüße
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
Rosanna
Ich stricke mit Brother KH 940 / KG 93, KH 270 / KR 260, Motor Simet und Brother KE 100 + DK8 prof.
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Puh - fertig!
Hallo,
komme soeben von meiner Maschine. Alle Jackenteile sind fertig. Auf den beiden Vorderteilen jeweils zwei Blenden dran.
Ich gestehe: für einen 9jährigen in glatt rechtem Polyestertier (alles sonstige kratzt). Ich finde es ist recht schön, am Montag besorge ich mir dann einen passenden Zippverschluss, zusammennähen, Zipp einnähen, Halsbündchen dran und das verspätete Christkind kann liefern.
Danke für eure Tips - Foto folgt.
liebe Grüße
Andrea
komme soeben von meiner Maschine. Alle Jackenteile sind fertig. Auf den beiden Vorderteilen jeweils zwei Blenden dran.
Ich gestehe: für einen 9jährigen in glatt rechtem Polyestertier (alles sonstige kratzt). Ich finde es ist recht schön, am Montag besorge ich mir dann einen passenden Zippverschluss, zusammennähen, Zipp einnähen, Halsbündchen dran und das verspätete Christkind kann liefern.
Danke für eure Tips - Foto folgt.
liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Fortschrittsmeldung
Hallo,
heute Zipps gekauft (gleich mehrere auf Vorrat zu 1,50 Euro das Stück kann man ja nicht nein sagen) und auch gleich einen eingenäht - von Hand. Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.
Soeben habe ich noch einen meiner Lieblingskrägen (Nr. 17 aus dem Kragenbuch) gestrickt, den nähe ich morgen noch an und dann gibts auch das Foto.
liebe Grüße
Andrea
heute Zipps gekauft (gleich mehrere auf Vorrat zu 1,50 Euro das Stück kann man ja nicht nein sagen) und auch gleich einen eingenäht - von Hand. Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.
Soeben habe ich noch einen meiner Lieblingskrägen (Nr. 17 aus dem Kragenbuch) gestrickt, den nähe ich morgen noch an und dann gibts auch das Foto.
liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Geschafft
Hallo,
danke eurer Hinweise habe ich es geschafft und hier ist das fertige Werk:
Das schaut schon mal ganz gut aus:

Und hier der Zipp in Großaufnahme:

Und auch innen ist es super schön:

Die Aufhängerei ist zwar etwas mühselig, lohnt sich aber finde ich. Den Zipp habe ich von Hand eingenäht: zuerst auf der inneren Blende angenäht, dann die äußere Blende festgenäht.
Danke nochmals und liebe Grüße
Andrea
danke eurer Hinweise habe ich es geschafft und hier ist das fertige Werk:
Das schaut schon mal ganz gut aus:

Und hier der Zipp in Großaufnahme:

Und auch innen ist es super schön:

Die Aufhängerei ist zwar etwas mühselig, lohnt sich aber finde ich. Den Zipp habe ich von Hand eingenäht: zuerst auf der inneren Blende angenäht, dann die äußere Blende festgenäht.
Danke nochmals und liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
sehr saubere Arbeit Andrea.
Bin immer ganz erstaunt was auf der Maschine alles gemacht werden kann.
Irgendwann hole ich euch ein, dann kann ich sowas auch
Grüßle Sigrid
Bin immer ganz erstaunt was auf der Maschine alles gemacht werden kann.
Irgendwann hole ich euch ein, dann kann ich sowas auch

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/