Erfahrung mit der Haarklemmen-Technik

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Erfahrung mit der Haarklemmen-Technik

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo.
in "off topics" habe ich ja schon berichtet von meinem ersten Versuch mit der Haarklemmentechnik. Nun habe ich Vorder-und Rückenteil miteinander verbunden. Das Teil kommt aus der Maschine und die Enttäuschung ist groß.
Normale Nähte wären unauffälliger. Weil das Teil mit den Haarklemmen sich schon wieder etwas zusammen gezogen hatte, musste ich es wieder dehnen, damit ich auf beiden Seiten die Randmaschen einhängen konnte.
Natürlich ist dann der Zug auf diese Randmaschen groß und nun haben die sich etwas erweitert :oops: . Jedenfalls sieht das nicht so besonders gut aus und ich kämpfe noch mit mir, ob ich das nicht alles wieder aufmache. Auch der Versuch das wieder hinzuziehen hat nicht funktioniert.

Mein Rat: Immer nur eine Seite miteinander verbinden, dann werden die Randmaschen nicht so gedehnt. Meine kleine Probe sah da viel besser aus.
Es ist auch Quatsch diese Technik anzuwenden, nur um die Seitennähte zu sparen. Die Naht ist per Hand in einem Bruchteil der Zeit gemacht und das gemütlich im Sessel.

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Maren
Ich habe diese Technik nur mal bei Socken auf dem Einbett gesehen (schlechte Fotos). Wo hast Du denn die Idee her?
Gibt es Fotos oder Anleitungen zu sehen?

Würdest Du jetzt sagen: Warum leicht, wenn es umständlich geht?.

Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“