Socken - Fair-Isle nach Bündchen - Fäden befestigen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Socken - Fair-Isle nach Bündchen - Fäden befestigen
Hallo
Nachdem ich eine wahre Sockenstrickerin geworden bin und die Nachfrage nach den Socken immer grösser wird, habe ich mir vorgenommen, dass ich nun auch etwas Spass daran haben möchte die Socken zu stricken.
Bei den 3 Enkeln in der einen Familie muss man unterscheiden können welche Socken wem gehören. Die sind zwar unterschiedlich gross, aber
das sieht man ja nur, wenn man mehrere Socken nach der Wäsche beim Wickel hat.
Ich habe vor, dass eventuell Namen in einem feinem Streifen reingestrickt werden - gleich nach dem Bündchen, weil die Socke dann noch offen ist - und das zusammennähen gleich nach dem Bündchen fällt.
Ich könnte auch ein Muster für jedes Kind planen - und noch andere Sachen, wie eine bestimmte Farbe für jedes Kind - "You name it".
Meine Frage: Hat Jemand das schon mal gemacht - und kann mann die Fadenenden einfach mit einstricken? Mir graust vor den vielen Fadenenden. Legt ihr nur die Fadenenden mit in die Nadeln????
Liebe Grüsse Ingeborg
Ps. Die Kinder leben auf einem grossen Fuss:
Malthe 8 Jahre = Gr. 36-37
Trine 11 Jahre = Gr 37-38
Lasse 13 Jahre = Gr 41 - 42
Nachdem ich eine wahre Sockenstrickerin geworden bin und die Nachfrage nach den Socken immer grösser wird, habe ich mir vorgenommen, dass ich nun auch etwas Spass daran haben möchte die Socken zu stricken.
Bei den 3 Enkeln in der einen Familie muss man unterscheiden können welche Socken wem gehören. Die sind zwar unterschiedlich gross, aber
das sieht man ja nur, wenn man mehrere Socken nach der Wäsche beim Wickel hat.
Ich habe vor, dass eventuell Namen in einem feinem Streifen reingestrickt werden - gleich nach dem Bündchen, weil die Socke dann noch offen ist - und das zusammennähen gleich nach dem Bündchen fällt.
Ich könnte auch ein Muster für jedes Kind planen - und noch andere Sachen, wie eine bestimmte Farbe für jedes Kind - "You name it".
Meine Frage: Hat Jemand das schon mal gemacht - und kann mann die Fadenenden einfach mit einstricken? Mir graust vor den vielen Fadenenden. Legt ihr nur die Fadenenden mit in die Nadeln????
Liebe Grüsse Ingeborg
Ps. Die Kinder leben auf einem grossen Fuss:
Malthe 8 Jahre = Gr. 36-37
Trine 11 Jahre = Gr 37-38
Lasse 13 Jahre = Gr 41 - 42
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do Nov 08, 2007 19:55
- Strickmaschine: KH 820, KR 830 , KH 230, Knittax Automatik
Hallo Ingeborg,
ich habe das gleiche Problem mit den vielen Fäden, wenn ich auf der Duo für die Socken die Rester verstricke, im Bündchen gab es an den Rändern keinen schönen Übergang, im Rundteil - kein Problem mit dem Vestechen. Neuerdings knote ich im Achterknoten die Übergänge zusammen und schaue, dass diese im hinteren Teil der Socke verstrickt werden.Wenn die Fadenenden nicht zu kurz sind, kann man noch ein bißchen daran ziehen und korrigieren.
Liebe Grüße
Karin
ich habe das gleiche Problem mit den vielen Fäden, wenn ich auf der Duo für die Socken die Rester verstricke, im Bündchen gab es an den Rändern keinen schönen Übergang, im Rundteil - kein Problem mit dem Vestechen. Neuerdings knote ich im Achterknoten die Übergänge zusammen und schaue, dass diese im hinteren Teil der Socke verstrickt werden.Wenn die Fadenenden nicht zu kurz sind, kann man noch ein bißchen daran ziehen und korrigieren.
Liebe Grüße
Karin
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7172
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Ingeborg,
Da können die Socken auch nicht an andere weitergegeben werden.
Ciao
Michaela
Dein Eifer in Ehren!Ich habe vor, dass eventuell Namen in einem feinem Streifen reingestrickt werden - gleich nach dem Bündchen, weil die Socke dann noch offen ist - und das zusammennähen gleich nach dem Bündchen fällt.
Da können die Socken auch nicht an andere weitergegeben werden.
Ja, so würde ich es machen. Die Kinder ihre Farbe aussuchen lassen und die kannst du dann in allen Schattierungen, wie es auch zum Muster passt, direkt ein oder zwei Reihen nach dem Bündchen stricken.Ich könnte auch ein Muster für jedes Kind planen - und noch andere Sachen, wie eine bestimmte Farbe für jedes Kind - "You name it".
Ja, bei Wolle mache ich das so. Beim Baumwollpulli meiner Nichte nicht, weil das bretthart geworden wäre.Meine Frage: Hat Jemand das schon mal gemacht - und kann mann die Fadenenden einfach mit einstricken? Mir graust vor den vielen Fadenenden. Legt ihr nur die Fadenenden mit in die Nadeln????
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Danke für die schnellen Antworten.
@ Michaela:
Du hast Recht, dass die Socken nicht vererbt werden können, aber unsere sind meistens hin - wenn sie nicht mehr passen. So ungefähr 1 Jahr lang tragen und dann in die Tonne finde ich schon ok.
Werde noch berichten, was ich mache.
Liebe Grüsse Ingeborg
Danke für die schnellen Antworten.
@ Michaela:
Du hast Recht, dass die Socken nicht vererbt werden können, aber unsere sind meistens hin - wenn sie nicht mehr passen. So ungefähr 1 Jahr lang tragen und dann in die Tonne finde ich schon ok.
Werde noch berichten, was ich mache.
Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Reste verwerten
Hallo
Ich nehme eine Wollnadel und nähe ca 5 cm vor dem ende der wolle den neuen faden ein.
die 5 cm nähe ich die neue wolle ein.
spiel es eine rolle bei socken ob es stimmt mit dem übergang?
bei meinen socken nicht.
Grüessli us der schweiz Romi
Ich nehme eine Wollnadel und nähe ca 5 cm vor dem ende der wolle den neuen faden ein.
die 5 cm nähe ich die neue wolle ein.
spiel es eine rolle bei socken ob es stimmt mit dem übergang?
bei meinen socken nicht.
Grüessli us der schweiz Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Romi -
Ich habe leider nicht ganz verstanden, was Du meinst. Wenn ich während des Strickens nähen muss, kann ich es auch machen, wenn die Socke fertig ist - knapp so umständlich wie an der Maschine.
Das was ich wollte, war eine leichte Methode.
Jo, ich bin pingelig, wenn es einen sichtbaren Übergang gibt stört es mich.
Ich habe jahrelang Handarbeiten für Zeitschriften designt und gestrickt/genäht, und da wird man pingelig, wenn einem auf einer ganzen Heftseite ein Fehler/Makel direkt ins Auge springt. Genau so ist es, wenn man selbst etwas fotografiert - da springt eine falsche Masche genau ins Auge. Natürlich würde es mich nicht stören bei Socken für die Gummistiefel für mich - aber bei Socken die ich verschenke schon.
Liebe Grüsse Ingeborg
Ich habe leider nicht ganz verstanden, was Du meinst. Wenn ich während des Strickens nähen muss, kann ich es auch machen, wenn die Socke fertig ist - knapp so umständlich wie an der Maschine.
Das was ich wollte, war eine leichte Methode.
Jo, ich bin pingelig, wenn es einen sichtbaren Übergang gibt stört es mich.
Ich habe jahrelang Handarbeiten für Zeitschriften designt und gestrickt/genäht, und da wird man pingelig, wenn einem auf einer ganzen Heftseite ein Fehler/Makel direkt ins Auge springt. Genau so ist es, wenn man selbst etwas fotografiert - da springt eine falsche Masche genau ins Auge. Natürlich würde es mich nicht stören bei Socken für die Gummistiefel für mich - aber bei Socken die ich verschenke schon.
Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo Ingeborg,
Wie war es mit einen Monogram in Linksmaschen ein zu stricken? Das falt nich so sehr auf, aber genug om die Socken zu unterschieden. Ist doch nicht soviel Arbeid um die Maschen nach dem Unterbed zu setzen, nur darauf achten das die Buchstabe "auf dem Kopf" (weiss nicht wie ich dass anders nennen muss) eingestrickt werd.
L.G. Regina
Wie war es mit einen Monogram in Linksmaschen ein zu stricken? Das falt nich so sehr auf, aber genug om die Socken zu unterschieden. Ist doch nicht soviel Arbeid um die Maschen nach dem Unterbed zu setzen, nur darauf achten das die Buchstabe "auf dem Kopf" (weiss nicht wie ich dass anders nennen muss) eingestrickt werd.
L.G. Regina
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Regina
Das mit dem Monogram einsticken - nicht einstricken - habe ich schon gemacht, wenn es Socken für alle Kinder aus der gleichen Wolle war. Jetzt wollte ich noch etwas Kreativer sein - eventuell hatte ich auch schon eine kleine Fair-Isle Borte mit den Vorbuchstaben der Namen im Kopf.
Ich weiss schon was du meinst: die Buchstaben müssen gespiegelt werden - ich glaube es heisst so auf deutsch - auch für mich eine Fremdsprache - weil ich sonst dänisch spreche und schreibe.
Was ich so im Kopf habe sieht so aus: Dunkelblaues Bündchen - en schmaler dunkelroter Streifen, dann ein Fair Isle Muster über ganz wenig Maschen. Kann ein Schrägstreifenmuster oder ein "Formel I", Ferrarri Muster sein (ein 2 reihiges Schachbrettmuster) dann wieder 2 Runden rot und hinterher die ganze Socke in dunkelblau - oder Ferse und Spitze in rot.
Ich habe da immer so etwas im Kopf herumschwirren, dass ich dann erst einmal aufs Papier bringe - und hinterher in die Maschine.
Liebe Grüsse Ingeborg
Das mit dem Monogram einsticken - nicht einstricken - habe ich schon gemacht, wenn es Socken für alle Kinder aus der gleichen Wolle war. Jetzt wollte ich noch etwas Kreativer sein - eventuell hatte ich auch schon eine kleine Fair-Isle Borte mit den Vorbuchstaben der Namen im Kopf.
Ich weiss schon was du meinst: die Buchstaben müssen gespiegelt werden - ich glaube es heisst so auf deutsch - auch für mich eine Fremdsprache - weil ich sonst dänisch spreche und schreibe.
Was ich so im Kopf habe sieht so aus: Dunkelblaues Bündchen - en schmaler dunkelroter Streifen, dann ein Fair Isle Muster über ganz wenig Maschen. Kann ein Schrägstreifenmuster oder ein "Formel I", Ferrarri Muster sein (ein 2 reihiges Schachbrettmuster) dann wieder 2 Runden rot und hinterher die ganze Socke in dunkelblau - oder Ferse und Spitze in rot.
Ich habe da immer so etwas im Kopf herumschwirren, dass ich dann erst einmal aufs Papier bringe - und hinterher in die Maschine.
Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/