KG 93 und automatischer Wickelanschlag auf der brother 950i?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

KG 93 und automatischer Wickelanschlag auf der brother 950i?

Beitrag von mysel »

Hallo,

hier gleich die nächste Frage ans Expertenteam: der KG 93 macht doch angeblich automatisch einen Wickelanschlag. In meinem Anleitungsbuch, das sich allerdings auf die brother 950 bezieht, steht, dass man als Muster die Nummer 901 eingeben soll. Dann piept meine Maschine aber immer und das "error"-Lämpchen blinkt auf. Hat der Wickelanschlag bei der 950i vielleicht eine andere Nummer, oder muss man am Schlitten irgendwas umstellen?

Außerdem: der Schlitten arbeitet ja gründlich, aber langsam - wenn man ein ganzes Strickteil, zum Beispiel ein Vorderteil für einen Pullover ganz im Rippenmuster, stricken will, sollte man ihn dann zwischendurch mal ausstellen, damit er sich abkühlt, oder schafft er das in einem Rutsch?
rosalinde
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: So Dez 17, 2006 16:39
Strickmaschine: Brother 940 mit KR , KH 892 mit KR, KG 89 u.93, Silver Reed 860 mit DB, Alles verbunden mit DK 8
Wohnort: Saarland

Beitrag von rosalinde »

hallo
Bei der 950i sind eigentlich ab 901 Muster von der Folie. Ich habe den KG 89 da muß ich den Wickelanschlag mit der Hand machen. Probier doch mal ob der KG auch läuft wenn Du die Maschine aus läßt. Bei mir rappelt der KG auch schon mal den ganzen Tag. Du kannst ihn auch nach einiger Zeit schneller stellen.
Stricke mit KH 950i u.DB u. KG, KH 892 mit KG, eine Silver Reed 860 ist auch noch dazu gekommen und DK7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mysel,

für den Wickelanschlag benötigt man eine unmarkierte Reihe bzw. ein unmarkiertes Kästchen. Du kannst von Deinen eingebauten oder auf Folie gezeichneten Mustern für den Wickelanschlag jeden Musterteil verwenden, der unmarkiert ist.
Wie man nur Teile eines Musters (in diesem Fall ein einzelnes Kästchen) verwendet, müsste in Deiner Anleitung beschrieben sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Beitrag von mysel »

Hallo Kerstin,

danke für den Tip - wie erkenne ich in den eingespeicherten Mustern denn eine unmarkierte Reihe? Ich habe ja keine Lochkarten- oder Folienmaschine, sondern die Muster sind bei der 950i eingespeichert...

Grüsse,

mysel
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Beitrag von mysel »

Achja, und an Rosalinde: wenn ich die Maschine aus lasse, klappt es nicht... irgendein Muster bzw. eine Musterreihe muss ich wohl einprogrammieren...

Grüsse

mysel
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mysel,

die eingespeicherten Muster sind in einem Musterbuch abgebildet. Das müsstest Du eigentlich haben, es ist Standardzubehör zur Maschine. Es enthält im hinteren Teil Diagramme der jeweiligen Muster. Die unmarkierten Kästchen sind, äh, unmarkiert, also jeweils hell abgebildet. Die markierten sind dunkel markiert.
Solltest Du das Musterbuch nicht haben, findest Du hier den Link zum Brother Server, wo Du eine 322 Megabyte große, leider ziemlich miserable Kopie in Schwatzweiß herunterladen kannst:
viewtopic.php?t=3932

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Beitrag von mysel »

Danke! Jetzt klappt's! Wenn man weiß, dass unmarkierte Kästchen eben unmarkiert sind... :oops:
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Kerstin hat geschrieben: Solltest Du das Musterbuch nicht haben, findest Du hier den Link zum Brother Server, wo Du eine 322 Megabyte große, leider ziemlich miserable Kopie in Schwatzweiß herunterladen kannst:
viewtopic.php?t=3932
Naja, schwatzweiß bedeutet bunt, oder? (putziger Vertippseler! Die Anleitung ist aber tatsächlich farbig eingescannt. Wenigstens das. Das Hauptmanko ist aber, daß die Seitenzahlen durcheinander sind. Aber wenn man sonst keine hat, dann ist das eigentlich ein guter Behelf.)

;)

Grüßlis,

frieda, heute vorlaut
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Frieda,

ich hatte das Buch aus unerfindlichen Gründen schwarzweiß kopiert in Erinnerung. Aber Du hast recht, die Seiten sind tatsächlich bunt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin, langsam alt und schusselig werdend
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“