Grafiktablett + Designaknit

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Maraudermoni
Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80
Wohnort: 53925 Kall
Kontaktdaten:

Grafiktablett + Designaknit

Beitrag von Maraudermoni »

............wer hat Erfahrungen damit?

Ich habe eins, komme damit in "normalen Grafikprogrammen " super klar aber im DK kann ich damit gar nichts machen.

Es ist kein Treiberproblem, ansonsten würde es ja auch in den Grafikprogrammen nicht fuktionieren.

Hat jemand eine zusätzliche Anleitung für die Verwendung des Tabletts??
Wer kann Tips geben??

Moni, die mal wieder 3 Stunden mit der DK-Doftware kämpft und nicth strickt :x
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6930
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Moni,

ich hatte vor vielen Jahren mal ein Grafiktablett mit DAK in Benutzung. Allerdings hieß es damals schon, dass nur bestimmte Fabrikate (ich hatte ein Acecat) mit dem Programm kompatibel sind. DAK ist ja recht antik, und moderne Treiber sind ihm vermutlich egal.

Frag am besten mal direkt bei Ulrike Strenge nach, was sie empfiehlt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“