Hallo, ich lese hier schon eine ganze Weile eifrig mit und nun habe ich auch eine Frage. Ich habe hier verschiedene Abstreifer (für brother-Maschinen) und bisher war mir gar nicht aufgefallen, dass manche statt der 2 Bürstchen ganz außen 2 Gummiräder haben. Diese Abstreifer haben also insgesamt 4 Räder aus Gummi, während andere nur die 2 inneren aus Gummi haben, so wie es auch im Anleitungsbuch zu sehen ist. Ich nehme nun an, dass dies irgendeinen Sinn hat- aber welchen? Ist die Version ohne Bürsträder vielleicht garnschonender? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße, Helga
verschiedene Abstreifer
verschiedene Abstreifer
KH 940 mit KR 850 und KG 95, SK830 und SK890 von Silver Reed und natürlich DK-8
Abstreifer
Hallo Helga!
Ich weiß nur, dass bei mehrfädiger Wolle, die Gummiräder in Vierzahl besser abstricken. Wenn man den Schalter nach Bedarf auf CR I stellt, sollte man die Gummiräder nach vorne (in Arbeitsstellung) schieben.
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
lg
lieschen
Ich weiß nur, dass bei mehrfädiger Wolle, die Gummiräder in Vierzahl besser abstricken. Wenn man den Schalter nach Bedarf auf CR I stellt, sollte man die Gummiräder nach vorne (in Arbeitsstellung) schieben.
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
lg
lieschen
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Helga,
ich kann jetzt nur zu Brother Maschinen etwas sagen.
Lieschen
hat recht, mit den Gummirädern strickt es sich einfach leichter und besser.
Ursprünglich kamen die 4,5-mm-Maschinen mit zwei Gummi- und zwei Bürstenrädchen in den Handel. Darin verhaken sich aber die Garne eher, besonders bei Fangmustern. Außerdem können sich mit der Zeit einzelne Borsten lösen oder abstehen. Deshalb haben die Benutzer, sofern ihnen der Nutzen klar war und sie es irgendwie machen konnten, meistens die Rädchen austauschen lassen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich kann jetzt nur zu Brother Maschinen etwas sagen.
Lieschen

Ursprünglich kamen die 4,5-mm-Maschinen mit zwei Gummi- und zwei Bürstenrädchen in den Handel. Darin verhaken sich aber die Garne eher, besonders bei Fangmustern. Außerdem können sich mit der Zeit einzelne Borsten lösen oder abstehen. Deshalb haben die Benutzer, sofern ihnen der Nutzen klar war und sie es irgendwie machen konnten, meistens die Rädchen austauschen lassen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de