Royal Jumbo Bobbin Winder - Wollwickler in Grossformat

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Royal Jumbo Bobbin Winder - Wollwickler in Grossformat

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe mir einen Jumbo Wickler gekauft - gebraucht-wie neu. Der wickelt gut 500 Gram Wolle auf einmal. (Da hat man dann gleich 500 Gram Wolle für die Tonne, wenn etwas schief geht :lol: )
Aber es wundert mich, was ich mit 2 von den Dingern - auch Flyers genannt soll. Das sind die "Mitbringer", die die Wolle um die Mittelkone wickeln. Es sind 2 Halterungen dafür, aber auf der Anleitung sieht man nur 1.
Bild


Wüsste auch nicht, wie ich 2 Mitbringer anwenden sollte. Weiss hier Jemand wie das geht?.

Nur als Ersatzteil können die nicht sein. Vielleicht zum besseren Auswiegen aber das hätte man dann anders konstruiert.

Viele Grüsse Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Sa Jan 24, 2009 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Ibngeborg,
wenn du den L2 hast - ich habe beide Flyer angebracht, lt. Anleitung ist aber nur einer zum Wickeln erforderlich. Keine Ahnung wofür der 2.Flyer gedacht ist, vielleicht aber als Gegengewicht? Würde mich also auch interessieren.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Elfi
Jetzt habe ich mal ein Foto reingesetzt. Die Flyer sind beide dran. Der L2 ist wohl nicht so oft verkauft wie die kleineren und viele kennen ihn gar nicht.

Auf der Anleitung kann man allerdings den 2. Flyer unten erkennen. Ich schätze auch dass es fürs Gleichgewicht sein könnte.

Viele Grüsse Ingeborg

Ps. Im Hintergrund von meinem Foto kann man meinen Elektro-Wickler sehen. Den habe ich mal bei Ebay in einem grossen Karton mit Strickmaschinenkrimskrams für insgesamt 210 € ersteigert.
Das Gehäuse des Wicklers war sehr morsch - und durch die anderen schweren Teile im Karton in 100 Stücke zerbrochen. Den habe ich mühselig mit Sekunden-Kleber wieder zusammengebastelt. Nur das Gitter für die Entlüftung war nicht zu retten.
Da habe ich mir den Boden von einem Plasticsieb rausgeschnitten und eingeklebt. Hinterher bekam das gesamte Gehäuse Sprühlack.
Das funktioniert jetzt schon aufs 4. Jahr.

Als ich den kaputten Wickler beim Absender angesprochen habe, hat er mir anstandslos 50 € erstattet. Solche Leute gibt es also auch.

Es war übrigens aus dem Nachlass einer bekannten Strickfrau aus der Nähe von Köln.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Sa Jan 24, 2009 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

das ist ganz richtig. Der zweite Arm übernimmt den Ausgleich der Fliehkräfte.
Wenn du damit mal arbeitest wirst du sehen das er eine Übersetzung hat.
Das heist du kannsst mit langsamen Drehbewegungen an der Kurbel ein schnelle Rotation bewirken.
Nun stelle Dir vor der Ausgleich wäre nicht vorhanden. :!:
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“