Hilfe für gerafftes Bustier

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Malldito

Beitrag von Malldito »

Ich überlege gerade ob man villeicht das Vorderteil einfach gerade hoch strickt ungefähr bis zum Halsausschnitt und das quer liegende Streifenteil (weis mal wieder nich wie ich es ausdrücken soll :roll: ) darüberlegt und später annäht?? Also praktisch ist dann das quergestreifte Teil doppelt??
Müsste villeicht auch gehen oder?? :roll:
LG
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Malldito,

wenn ich es richtig sehe, kann man die Anleitung bei White Lies Designs bestellen.

Uschi, danke für Dein Vertrauen, aber das Ding könnte ich nicht mal eben so aus dem Kopf hinbekommen. :-) Ich vermute mal, die Spitze in der Mitte ist mit verkürzten Reihen gestrickt, aber wieviele und wie oft, keine Ahnung. Das Büstenteil scheint aber nur aus Querrippen zu bestehen, die dann in der Mitte mit einer Kordel zusammengerafft sind.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Ich danke Dir auch Kerstin, aber genauso habe ich das auch gesehen.
Habe mir schon überlegt, in dem gestreiften Büstenteil Löcher einzustricken, wo man dann die Kordel durchziehen kann.
Aber wie gesagt, die Spitze mit den verkürzten Reihen, die macht uns zu schaffen.
Evtl müsste man erst das Rückenteil stricken, dann die Träger und dann das Büstenteil, das dann raffen und anhand der entstehenden Spitze die cm bzw. Maschen in Höhe und Breite umrechnen.
Und wenns beim 1. mal nichts wird, vielleicht beim 2. Mal.....oder beim 3. Mal.
Danke Kerstin, sagt Uschi
Aber vielleicht läßt sich ja jemand die Anleitung schicken und gibt uns dann Hilfestellung gell???
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
mode100

hilfe für gerafftes bustier

Beitrag von mode100 »

Wusst ich doch dass ich das schon mal gesehn hab! :wink:
Sabrina Frühjahr /Sommer Modell 57 das ist die einfache (Handstrick)Variante in flieder. Bei dem Pullover ist unten ein Schlitz gelassen , zusammengerafft mit einem Bändchen; oben ist dann nur ein "popeliger" V- Ausschnitt
Sabrina Zulassung bis Größe 38/40 und wenn ich mir das Model anschaue ist die höchstens 14.


an Elke:
Bei dem Maschinenpulli würd ich vielleicht auch noch an der Seitennaht einige Hebemaschen einbauen für die Passform? :roll:

Frohes Schaffen Grüße Susanne
strickbär

Beitrag von strickbär »

hallo ,

könnte man das quergestreifte nicht mit biesen stricken nachträglich annähen, ja und dann..... doch vorne löcher einarbeiten und mit kordel raffen.vielleicht ist jemand so nett und probiert es mal aus :?:

liebe grüsse

karin
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo mode 100!
Irgendwie begreife ich das nicht. Wo meinst Du ist da ein Schlitz gelassen.
Hast Du das Anleitungsheft?
@Karin
Biesen tragen ja mächtig auf und sind dazu noch sehr aufwendig und dann hat man id dicken Biesen auch in der Mitte bei der Raffung.
Ich halte das nicht für so gut.

Nichtsdestostrotz müssen wir noch weiter tüfteln

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
strickbär

Beitrag von strickbär »

tja liebe uschi,

da hast du leider recht. ich bin nicht von mir ausgegangen. ich könnte das mit meiner oberweite und dem umfang leider garnicht tragen. es seie denn ich will als wandelne tonne laufen. nein danke. von solchen klamotten kann ich leider nur träumen. aber wenn alle ausehen würden wie twiggy, mh, wäre ja auch ätzen.

liebe grüsse von karin die auch schon 8 pfund abgenommen hat. :lol:
8 ´pfund hört sich besser an, als 4 kilo.
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

hmm vielleicht denk ich als anfänger zu einfach, dann helft mir auf die sprünge...aber:
wenn ich das ganze von oben nach unten raffe - also unten fest und das "gewurschtel" von oben runter ziehts mir doch den unteren saum nicht hoch und der ausschnitt sieht dann so aus wie auf dem foto.
und wenn man dazu für die büste mit verkürzten reihen leichte rundungen von der mitte bis zur seitennaht strickt ergibt sich für mich insgesamt die optik in dem bild inklusive dreieck... (so eine leichte rundung sollte durch ausprobieren hinzukriegen sein...)
hmm - falsch gedacht?
lg,
sonja
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Mariachi!
Schön, dass Du Dir auch den Kopf zerbrichst.
Ich bin der Meinung, wenn man von oben nach unten raffen will müsste das Büstenteil allmählich nach oben verbreitert werden, damit die Weite da ist, um die Raffung nach unten zu ziehen. (etwas V-förmig an den Seiten)
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber man sollte bedenken, dass der Ausschnitt dann auch tiefer wird.


Mal sehen, ob wir das noch gebacken kriegen, meint Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Malldito

Beitrag von Malldito »

Huhu Ihr fleißigen Strickerinnen!!!
Jetzt hab ich mal gerade auf der Seite von der Kerstin berichtete geguckt... boah ich bin ja völlig daneben jetzt :shock: Wusste garnich das man sich auch Dessous stricken kann???? Da wär ich ja im Leben nich drauf gekommen. Das ist ja mal was außergewöhnliches, also wenn ich jetzt so eine Figur hätte und in sowas passen würde, dann hätte mein Mann bestimmt nix mehr gegen die Strima im Wohnzimmer... :wink:
Aber die Sachen sind schon Sehenswert, aber mit dem Bestellen wird das wohl nix da müsste ich erstmal die Größen umrechnen können und dann die ganze Anleitung übersetzen?? Das dauert mir glaub ich zu lange.. Außerdem das Porto?? Von Amerika ob sich das lohnt???
LG
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

hallo Susanne (Mode 100),

Um welches Sabrina Heft handelt es sich, das aktuelle??

Hebemaschen für die Paßform?? Wie stricke ich diese ? wo ein ?? :?: :roll:
Es grüßt die Elke
_______________________________________
mode100

hilfe für gerafftes bustier

Beitrag von mode100 »

So,
jetzt habt ihr mich dazu gebracht,dass ich auch noch anfange Bilder hochzuladen! :wink:
Bis jetzt sieht es so aus dass sogar ich das hinkriegen kann.
Zum besseren Verständniss jetzt erst mal das Foto aus der Sabrina von diesem Frühjahr.
Bis dahin Susanne
Hab nur grad das Foto rausgenommen, bevor ich Ärger kriege.... 8)
Beitrag löschen hab ich jetzt nicht hingekriegt
Zuletzt geändert von mode100 am Do Mär 30, 2006 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Nee, nee, das ist schon so in etwa, und nicht einfacher.
Mit dem Farbwechsel sieht es auch sehr gut aus.
Die Spitze hat man mit dem Loch gelöst, aber eine kleine Schräge ist da auch zu erkennen
Für ganz schlanke Leute macht sich das einfache Rippenmuster schon sehr gut.


Tschüss Uschi
Zuletzt geändert von Uschi am Fr Mär 24, 2006 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo mode100!
Ich bin es nochmal.
Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Heftes, die Nr???
Muß ich doch mal ausgiebig rumstöbern.
Was ist auf dem Titelbild drauf?

Ich danke schon mal im voraus.

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Toll

Beitrag von elke »

liebe Susanne ,

Das ist ja super,das Du es geschafft hast. Der Pulli ist ja toll.

ich hatte schon immer in mein Postfach geäugt ,aber jetzt.!!

Danke :D sagt
Es grüßt die Elke
_______________________________________
mode100

hilfe für gerafftes Bustier

Beitrag von mode100 »

Hallo ihr Ungeduldigen, :wink:
Das Bild ist aus der aktuellen Sabrina Stricktrends Frühling und Sommer, hab ich schon vor einigen Wochen erstanden. Titelblatt: ein maigrüner Carmenpullover.
Der Schlitz ist wirklich nur offengelassen,nix schräggestrickt oder so.

An dem Loch was beim zusammenbinden entsteht kann man schon mal ungefähr abschätzen, was man stricken müsste um das zu füllen.

Bis dahin Grüße Susanne
mode100

hilfe bei gerafftem bustier

Beitrag von mode100 »

Hallo,
hatte gerade die Maschine frei und hab eine kleine Probe genadelt.
Wollte doch wissen ob das mit den hochgezogenen Maschen funktioniert,
Wie man sieht ist mir dann rechts auch eine Masche gefallen, da muss man schon sehr aufpassen.
Ich find die Form kommt so plattgebügelt doch schon ganz gut raus oder?

[img][img]http://www.bild-hoster.de/thumbs/mode100/busentier.jpg[/img][/img]

Hab an der Seite über 3 Maschen verkürzte Reihen gestrickt, immer über 4 Reihen .
In der Mitte 4 Maschen in E-Position mit je 1 Masche dazwischen ;
4 Reihen stehen lassen und dann 2 Reihen über alle Nadeln.
und sogar die Spitze unten hab ich mit verkürzten Reihen ganz gut hingekriegt.

Wenn man auf das Bild klickt wirds größer, ich hoffe dass es das gleich im Forum auch noch tut.


Bis dahin Susanne
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Das ist ein Fangpatentmuster, oder? Als Einzelmotiv gestrickt? Das gefällt mir gut. Oder kann man das nicht auch einfach mit Nadelrückholer auf H und dann einfach die entsprechenden Nadeln in E schieben? Nach entsprechender Anzahl R dann einfach wieder den Nadelrückholer auf N stellen.
Werde ich mir merken, ist bestimmt auch nett für eine einfachere Ausschnittvariante.
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

DAS H E F T

Beitrag von elke »

Hallo Alle miteinander,

Das ist das Heft,

Bild


habe es mir heute gekauft . In der zukünftigen Sabrina 05/2006 wird ein weißes Kleid in der Vorschau gezeigt , das hat auch eine kleine Raffung`mal sehen ,bin ganz neugierig.

Den engl.Schnitt versuche ich einmal zu "kupfern" ich denke da an eine Mischung aus Strickvorlage und Burda Schnitt .

Hi Susanne,

Das sieht ja gut aus.!!!!!
Da ich 1 Reihe re. 1R. li. und an den Seiten; Maschenfolge 2 re 2 li. stricken möchte .....A B E R ...lieber nur mit Motor. :oops: ???..

Dabei habe ich nicht so ein schönes weiches Ergebnis.

Für das Oberteil gibt es nur meine entworfene Vorlage .Daher ist es auch immer wieder schwierig ,ob solche Strickereien eigentlich möglich sind.

Die Maschenprobe hat jetzt ergeben Bündchen in MW 9, Bustier MW10 vom Maschenbild gesehen. Aber ich habe nicht diese Oberweite ?!?

Rechnen , Rechnen , Rechnen für den KL116.

Überleg,!! überleg!!.



Es grüßt Euch elke
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Danke Elke, ich werde mich auch drum kümmern.
Ich finde den Pullover super, und das ist doch mal wieder eine Herausforderung.

Tschüss Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“