FANGPATENT Ich brauch Hilfe

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

FANGPATENT Ich brauch Hilfe

Beitrag von 240693 »

Hallo, ihr Lieben!
Ich versuche gerade auf meiner Brother KH 940 ein Fangpatentmuster zu stricken. Leider klappt das aber nicht.......
Irgendwie bilden sich über alle Nadeln Fäden. Ich habe schon x-mal jetzt neu angefangen, immer nach Anleitung, und immer wieder Fadensalat.
Wer hat einen Tipp für mich? Was mache ich nur falsch?
Dankbare Grüße
Manu
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

FANGPATENT Ich brauch Hilfe

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Du mußt mehr Gewichte darauf hängen.


Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 71 Jahre alt
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Manu,
hast du auch die kleine P-Taste am Doppelbettschlitten hochgedrückt? Das vergesse ich sehr gerne :lol:
Auch etwas mehr an Gewichten könnte hilfreich sein. Außerdem hänge ich rechts und links die 7er Drähte ein.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter?
Liebe Grüße
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ja, wie Elfi schreibt. Ich habe sehr gerne Fangpatent gestrickt und habe zusätzlich zu den üblichen Gewichten noch 1 altes Messinglot dran gehabt. das wiegt ................

Bild

1.512 Gram.
Tut mir Leid, habe das Foto wie immer reingesetzt wurde leider so gross.

Das Gestrick wurde tatsächlich genau passend. Allerdings hatte ich auch schon bei der Mapro sehr viel Gewicht dran. Alle meine Patentgestrickten Sachen sind aus Alpacca und reiner Wolle. Man muss leider auch sehr viel Nachhängen bei so viel Gewicht am Gestrick.

Viele Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

Beitrag von 240693 »

Hallo, ihr Lieben!
Auf Euch ist doch immer Verlaß :D
Werde es jetzt mal mit mehr Gewichten versuchen.
Wahnsinn ein Gewicht mit 1,5kg :shock:
Vielen Dank Euch allen :lol:
Schönen Abend noch
Manu
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: FANGPATENT Ich brauch Hilfe

Beitrag von Kerstin »

240693 hat geschrieben:Ich versuche gerade auf meiner Brother KH 940 ein Fangpatentmuster zu stricken. Leider klappt das aber nicht.......
Irgendwie bilden sich über alle Nadeln Fäden. Ich habe schon x-mal jetzt neu angefangen, immer nach Anleitung, und immer wieder Fadensalat.
Wer hat einen Tipp für mich? Was mache ich nur falsch?
Dazu sollten wir wissen, was Du überhaupt machst, das kann ich von hier aus nämlich ganz schlecht erkennen. ;-)
Am besten mal die Details durchgeben:
Welches Muster? Welches Garn? Welche MW?
Tuck-Tasten gedrückt?
Versehentlich irgendwelche Variationstasten aktiviert?
Bei Fangmuster ist es so, dass nur die Nadeln abstricken, die in D-Position kommen. Die in B-Position fangen nur den Faden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

Beitrag von 240693 »

Hallo Kerstin
Also: Ich versuche aus dem gelben Musterbuch Nr. 251 zu stricken
Ich habe es jetzt mal mit Sockengarn 4 fädig und MW 6 versucht.
Gewichte habe ich jetzt mehr als genug drangehängt, ohne Erfolg :(
Über eine Breite von 50 Maschen geht es, will ich aber 160 Maschen mustern, gibt es nur gewurschtel.
Welche Variationstasten ich gedrückt haben könnte, weiß ich nicht.
Ich habe die Variationstaste 1 (also über die gesamte Strickbreite) gedrückt.

Danke einstweilen für Eure Hilfe!
Lieben Gruß
Manu
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Manu,

mit "Variationstasten" meine ich die mehreren gleichartigen Dinger rechts in der "Schalttafel" mit den verschiedenartigen Symbolen untendrunter. Und von denen sollte für die fest eingespeicherten Fangmuster gar keine gedrückt sein oder verändert sein. Das müsstest Du aber erkennen können. Wenn Du diese Tasten nicht identifizieren kannst, schau bitte noch mal in Deine Anleitung, da sind sie ja beschrieben.

Such mal unter dem Abstreifer nach den zwei Gummirädchen, die in der Mitte liegen. Man kann sie ein klein wenig in Richtung Nadelbett schieben. Dann lassen sich Fangmuster besser stricken, weil die Schlaufen gegen das Gestrick gepresst werden. Möglicherweise hilft Dir das, Dein Problem zu beseitigen.

Und häng kleine Krallengewichte an die äußeren Enden, und häng sie regelmäßig nach. Es hilft nichts, wenn unten am Gestrick einige Tonnen zerren, aber die Kanten oder andere Bereiche wellen sich (und das tun sie gern bei Fangmuster). Du brauchst den Abzug direkt an den Stellen, wo es Probleme gibt. Da muss es auch nicht mal sehr viel Gewicht sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

Beitrag von 240693 »

Hallo,
also "Variationstasten" habe ich keine gedrückt:(( Das wars aúch nicht
Die Abstreifer habe ich auch nach vorne geschoben.
Jetzt war ich schon so verzweifelt, das ich die Nadelsperrschiene neu gepolstert habe.
Jetzt ist mir was eingefallen: Meine Katze hat es sich letzhin auf dem Schaltpult mal ein bißchen bequem gemacht. Kann es sein das Sie auf irgendeine Taste gekommen ist? Gibt es sowas wie eine Taste, mit der man alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückmachen kann?

Lieben Gruß
Manu

Ich habe jetzt ein 1fädiges Garn von der Woha mit MW 5, gibt aber auch Fadensalat. Von links nach rechts strickt sie einwandfrei, von recht nach links aber grooooooße Schlaufen. Glatt rechts geht einwandfrei
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

Beitrag von 240693 »

ich könnt heulen.......... Immer wieder diese Schlaufen! So ein Mist
Gruß Manu
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Manu,

leider habe ich auch keine Idee mehr, woran es noch liegen könnte, denn Du hast ja bestimmt als erstes überprüft, ob alle Nadeln in Ordnung sind, ob das Muster korrekt vorgewählt wird (mit dem Diagramm verglichen) und ob am Schlitten nichts verhakt oder verharzt ist.

Vielleicht hat ja irgendjemand anders noch eine Idee.
Manchmal hilft es auch, einfach noch mal ganz von vorn anzufangen und bei den Einstellungen besonders sorgfältig vorzugehen. Dann beseitigt man eventuell einen winzigen Fehler, der einem vorher gar nicht aufgefallen war.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
240693
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 25, 2008 15:44
Wohnort: nuernberg

Beitrag von 240693 »

Hallo,
Ich habs geschafft :D JUHU!
Es war ein simpler Fehler. Ich habe einfach den Schlitten immer gaaaaaaaaaaanz rechts aussen angesetzt. Deswegen die Schlaufen!
Mannomann, war ich frustriert.
Allen die mir geantwortet und geholfen haben:
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN!
Auf euch kann man immer zählen
Lieben Gruß
Manu
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“