Mäusezähnchen am Doppelbett???

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
flocke77

Mäusezähnchen am Doppelbett???

Beitrag von flocke77 »

geht das überhaupt?
Ich möchte Socken stricken mit dem Doppelbett. Kann ich statt Bund ein Mäusezähnchensaum machen? Wie geht es?
Auf dem Einbett habe ich es gerade hinbekommen. Jetzt steh ich auf dem Schlauch.
Fragende flocke
lene

Beitrag von lene »

Ja klar, musst halt die Lochmaschen händisch umhängen. Bei Socken ist das ja nicht so viel Arbeit.
flocke77

Beitrag von flocke77 »

Wie fange ich an? Bund sollte glatt re sein. Hm???
lg
ratlose
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo
habe soeben ein paar Socken mit Mäusezähnchen gestrickt:
am Einbett beginnen
ich stricke ca 20 Reihen mit Kontrastgarn
1 Reihe Nylonfaden
12 Reihen Hauptfarbe
jede zweite Masche auf die Nachbarnadel hängen
12 Reihen stricken
die Maschen der ersten Reihe hochhängen
zusammenstricken mit größerer Maschenweite
Nylonfaden rausziehen-damit fällt das Kontrastgarn ab
umhängen zur Runde
weiterstricken wie gewünscht, entweder gleich Ferse für Sneakersocken oder Schaft - Ferse - etc.
die kleine Bündchennaht mit Matratzenstich schließen
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
flocke77

Beitrag von flocke77 »

soweit so gut.
Bin gerade beim "umhängen zur runde"
Ja wie geht das denn? Habe am Einbett 64 Maschen und nun? Jetzt baue ich das Doppelbett dran und dann kommt jede 2 Masche auf das VNB. So. Und jetzt? Ach neee, mir kommt gerade die Idee. Ich muss 32 Maschen auf das VNB bringen, jetzt ist es mir klar. ODER???
lg
flocke
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Flocke,
ja, du must die Hälfte (*) der Maschen auf das vordere Bett umhängen - einen Deckerkamm hast du????
Elfi
(*) einige Sockenstricker hängen auch rechts und links je 1/3 der Maschen um, finde ich persönlich aber umständlicher
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
flocke77

Beitrag von flocke77 »

oh Elfi,
ich habe nun umgehängt. Ist echt eine Fisselarbeit. Ich lese mich mal wieder hier und da durch. Bin jetzt an der Ferse.
Vor einigen Monaten hatte ich schon mal Socken gestrickt. Und schon weiß ich nichts :!: mehr. Oh Graus...
Üben üben üben .....
Danke für die Hilfen.
flocke
lene

Beitrag von lene »

warum Einbett?
Ich stricke das wie die Haube gleich rund. (schon vorher mit Kontrastgarn) Zuerst die 1. Bündchenhälfte, dann die Mauszähnchenreihe, dann die 2. Bündchenhälfte und dann innen hochhängen. Da gibt es kein Zusammennähen. :D
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Guten Morgen,
hab gestern natürlich einen Quatsch geschrieben:
Berichtigung:
manche Sockenstricker hängen li. und re. jeweils 1/4 der Maschen um
@lene
brichst du dir dabei nicht die Finger????? Am vorderen Nadelbett hochzuhängen habe ich noch nie probiert, erscheint mir ziemlich fummelig.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

Beitrag von bea2 »

hallo flocke77

vielleicht ist dir dieser link eine hilfe?!
ich stricke meine socken nur noch danach, und es klappt super...
lg
bea

http://www.wollpalast.de.tl/Socken-am-D ... 0eb41fbe89
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
lene

Beitrag von lene »

Ist gar nicht schwer. Man hat ja das Kontraststückchen, an dem man das ganze hoch heben kann.
sunshower

Re: Mäusezähnchen am Doppelbett???

Beitrag von sunshower »

Hallo,

habe auch mal eine Frage zu den Mäusezähnchen. Ich stricke Yoga-Socken, da bleiben die Ferse und die Spitze offen und da brauche ich auch einen Abschluss, der sich nicht einrollt. Sonst habe ich da noch ein paar Reihen per Hand mit Rippen oder kraus gestrickt, jetzt wollte ich Mäusezähnchen probieren. Die Frage: Wieviel Reihen stricke ich denn über die Lochreihe. Ich hatte es jetzt mir 4 (also 8 R rund) probiert, angefangen zusammen abzuketten und habe Angst, das es zu wenig ist und es sich doch rollt. Also wirklich eher 12 (also 24 rund) Reihen?

Danke für Eure erfahrene Hilfe
Kerstin
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“