Strickmaschinen - Neuling benötigt Hilfe beim Kauf

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Wollfloh

Strickmaschinen - Neuling benötigt Hilfe beim Kauf

Beitrag von Wollfloh »

Hallo,
ich bin ein totaler Laie und möchte mit dem Maschinestricken anfangen. Beim Stöbern im Forum habe ich viel Positives über brother gelesen. Ich möchte mir eine Maschine mit Lochkartenautomatik anschaffen (evtl. KH 860). Wer hat Erfahrung damit? Welches Zubehör außer Doppelbett-ergänzung ist sinnvoll?
Wenn ich mich mal eingearbeitet habe, möchte ich gerne auch Norweger oder Ähnliches stricken. Wie funktioniert das Abketteln und Zu- oder Abnehmen? Wo kann man günstig neue Maschinen kaufen? Eigentlich tauchen beim Schreiben immer mehr Fragen auf, aber ich will für heute lieber Schluß machen.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße von dem Wollfloh
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7173
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Wollfloh,

willkommen im Forum!

Günstige Maschinen kann man im Auktionshaus oder auf anderen Internetportalen wie Kijiji, Quoka, Ricardo etc. kaufen.
Fraglich ist dann, ob sie funktionieren, bzw. OK und vollständig sind.

Sicher hast du in unserer Linkliste unsere Händlerliste gesehen.
Bei denen würde ich durchfragen, wer zu welchem Preis eine Maschine hat. Hier hast du die Garantie, dass die Maschine OK ist.

Absolut wichtig ist, dass bei der Maschine eine Anleitung dabei ist. Die beantwortet dir die meisten Fragen, die du unten gestellt hast.
Welches Zubehör für dich persönlich sinnvoll ist, entscheidet siich nach der Einarbeitung, bei der du viiiiiel Zeit zum üben einplanen solltest.
Norweger zum Beispiel kannst du mit der Einbettmaschine stricken. Wie das geht, beschreibt sie Anleitung sehr gut.

In der Linkliste zum Thema Strickmaschine hast du vielleicht schon gestöbert. Da geht dir dann auf, was man schon mit der Maschine ohne jedes Zubehör machen kann.

Ich selbst habe die KH 830, auch eine Lochkartenmaschine und ich kann nicht einmal diese voll ausreizen, so viele Möglichkeiten hat man.
Daher mein Tipp: erstmal die Basics einüben und dann weißt du ziemlich schnell, was du noch haben möchtest.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschinen - Neuling benötigt Hilfe beim Kauf

Beitrag von frieda »

Wollfloh hat geschrieben: Welches Zubehör außer Doppelbett-ergänzung ist sinnvoll?
Mit dem Doppelbett zusammen kannst Du schon mal eine Menge machen. Du kannst dann später immer noch einen KG-Schlitten kaufen, damit kannst Du dann auch noch rechts-links-Muster stricken, die über einfache Bündchenmuster hinausgehen. Dann gibt es noch Farbwechser, Abkettler, Umhängeschlitten, Intarsienschlitten und was nicht noch alles, das sind aber eigentlich alles Sachen, die das Leben erleichtern, aber nicht zwingend nötig sind.
Wenn ich mich mal eingearbeitet habe, möchte ich gerne auch Norweger oder Ähnliches stricken. Wie funktioniert das Abketteln und Zu- oder Abnehmen?
Das ist eigentlich alles in der Anleitung beschrieben. Ist eigentlich ganz einfach und lernt sich schnell.
Wo kann man günstig neue Maschinen kaufen?
*hüstel* die Brother-Maschinen werden nicht mehr hergestellt. Man kann zwar noch neue Maschinen kaufen, z.B. bei Onken, aber das würde ich nicht wirklich als günstig bezeichnen. Eben mal geschaut, die 860er scheint es dort nur von Novaknit zu geben (brother-Nachbau) mit dem KR850-Doppelbett für ca. 1300 EUR. Gebraucht bekommst Du die gut für fast einen tausender weniger. Die Lochkartenmaschinen sind ziemlich robust, da würde ich mal über Gebrauchtkauf nachdenken. Manchmal gibt es hier im Forum Angebote, oder bei ebay, oder quoka, da muß man sich aber natürlich ein wenig umschauen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KS_aus_F

Strickmaschine

Beitrag von KS_aus_F »

Hallo Wollfloh,

Da ich erst seit zwei Jahren mit Strickmaschine stricke, (das auch nicht sehr oft) kann ich mich mit Fug und Recht noch als Anfängerin bezeichnen.

Mir hat es sehr geholfen, vor der Anschaffung einer Strickmaschine erst mal ein Wochenende in der Strickschule von Frau Bauer in Hamburg zu verbringen und mir dort die ersten Handgriffe zeigen zu lassen.

Danach hatte ich eine bessere Vorstellung davon, welche Art von Strickmaschine ich eigentlich brauche und mit welchen technischen Stolperfallen ich rechnen musste (z.B. Nadelsperrschiene)

Vorerst stricke ich nur auf der Einbettmaschine, das Doppelbettgeraffel habe ich erst mal wieder weggepackt, nachdem ich mir bei den ersten Versuchen, auch nur ein paar Maschen umzuhängen, fast die Finger verrenkt habe. Vielleicht mache ich dazu später noch mal einen anderen Kurs.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg auf der Suche nach 'Deiner' Wunschmaschine :-)

Viele Grüße von Katharina
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“