203 Maschen für Halsbündchen???
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
203 Maschen für Halsbündchen???
Hallo,
hab schon wieder ein neues Problem. Laut dem Strickrechner soll ich 203 Maschen fürs Bündchen stricken - ich hab nur 200 Nadeln.
Gut, 3 Maschen sind nicht die Welt - ich hab also eins mit 200 Nadeln gestrickt - aber nun ist das viel zu breit um den Rest des Pullovers einzuhängen - ich kriege ihn einfach nicht so weit gezogen/gestreckt, dass ich bis zum Ende komme.
Reichen nicht auch einfach 10 oder 20 Maschen weniger?
Ich zweifle langsam an dem Strickrechner - vor allem - wie berechnet der die Maschen für den Hals - die Bündchen misst man doch nicht gedehnt und auch nicht eng liegend, sondern ganz leicht auseinandergezogen oder etwa nicht?
Doris
hab schon wieder ein neues Problem. Laut dem Strickrechner soll ich 203 Maschen fürs Bündchen stricken - ich hab nur 200 Nadeln.
Gut, 3 Maschen sind nicht die Welt - ich hab also eins mit 200 Nadeln gestrickt - aber nun ist das viel zu breit um den Rest des Pullovers einzuhängen - ich kriege ihn einfach nicht so weit gezogen/gestreckt, dass ich bis zum Ende komme.
Reichen nicht auch einfach 10 oder 20 Maschen weniger?
Ich zweifle langsam an dem Strickrechner - vor allem - wie berechnet der die Maschen für den Hals - die Bündchen misst man doch nicht gedehnt und auch nicht eng liegend, sondern ganz leicht auseinandergezogen oder etwa nicht?
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Doris,
200 Maschen sind viel zu viel
Ich würde die Pulloverkante mal auf das Maschengitter hängen, etwas gedehnt, dann schauen wieviele Maschen Du an der Kante befestigen kannst, an der Nadelzählfolie ablesen, und mit dieser Anzahl von Maschen das Bündchen stricken.
Bei einem normalen runden Halsausschnitt benötige ich etwa 130-140 Maschen, nur mal so als Anhaltspunkt.
Viele Grüße von Maren, die jetzt ganz schnell in die Küche muss, weil die Kartoffeln sonst überkochen
200 Maschen sind viel zu viel

Ich würde die Pulloverkante mal auf das Maschengitter hängen, etwas gedehnt, dann schauen wieviele Maschen Du an der Kante befestigen kannst, an der Nadelzählfolie ablesen, und mit dieser Anzahl von Maschen das Bündchen stricken.
Bei einem normalen runden Halsausschnitt benötige ich etwa 130-140 Maschen, nur mal so als Anhaltspunkt.
Viele Grüße von Maren, die jetzt ganz schnell in die Küche muss, weil die Kartoffeln sonst überkochen

Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Hallo Maren,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, ich werde das dann gleich nochmal machen - mit weniger Maschen
Doris
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, ich werde das dann gleich nochmal machen - mit weniger Maschen
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
So, nun hab ich den Halsausschnitt mit 160 Maschen gestrickt - allerdings dann am Einbett - sollte ja eigentlich 1r/1l werden - aber nach dem zig mal wieder neu anfangen bei fast jedem Teil diesmal hatte ich keine Lust mehr 
Ist ein wenig weit - ich denke aber, wenn nun der Pulli zusammengnäht ist und erstmal richtig in Form ist - passt das so - naja, ein paar Reihen höher hätte ich auch machen können - aber das Ergebnis werdet ihr wohl morgen abend zu sehen bekommen
Können mir vielleicht mal ein paar Leute sagen, wieviel Maschen für einen Erwachsenen ihr immer so nehmt in etwa - bei Garn mit Lauflänge von ca. 450-500m/100g für Einbett und für Doppelbett?
Marens Angabe mit ca. 130-140 scheint mir gut zu sein - Für meinen Pulli hätte ich wohl optimalerweise 150 nehmen sollen.
Nur, damit ich mal so ein paar Richtwerte zur groben Orientierung habe.
Doris

Ist ein wenig weit - ich denke aber, wenn nun der Pulli zusammengnäht ist und erstmal richtig in Form ist - passt das so - naja, ein paar Reihen höher hätte ich auch machen können - aber das Ergebnis werdet ihr wohl morgen abend zu sehen bekommen

Können mir vielleicht mal ein paar Leute sagen, wieviel Maschen für einen Erwachsenen ihr immer so nehmt in etwa - bei Garn mit Lauflänge von ca. 450-500m/100g für Einbett und für Doppelbett?
Marens Angabe mit ca. 130-140 scheint mir gut zu sein - Für meinen Pulli hätte ich wohl optimalerweise 150 nehmen sollen.
Nur, damit ich mal so ein paar Richtwerte zur groben Orientierung habe.
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Doris,
als Faustregel brauche ich insgesamt ungefähr so viele Maschen, wie ich auch fürs Leibteil-Bündchen brauchte bzw. bei glatt rechts verwendet hätte.
Da ich fast immer mit stillgelegten Maschen arbeite, ergibt sich die Bündchenweite von selbst: alle offenen Rückenteil-Halsmaschen plus je 2 M auf beiden Seiten des rückwärtigen Ausschnitts (vermeidet Löcher im Schulterbereich), alle offenen Vorderteil-Halsmaschen plus aus den Randmaschen an der seitlichen Ausschnittkante gemäß Maschenprobe Maschen im Verhältnis zu den Reihen aufnehmen, bei glatt rechts also aus 4 Reihen 3 Maschen. Bei Norwegermuster mehr, weil es da weniger Reihen pro cm Höhe sind; bei Fang- und Vorlegemuster weniger, weil es da mehr Reihen sind.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
als Faustregel brauche ich insgesamt ungefähr so viele Maschen, wie ich auch fürs Leibteil-Bündchen brauchte bzw. bei glatt rechts verwendet hätte.
Da ich fast immer mit stillgelegten Maschen arbeite, ergibt sich die Bündchenweite von selbst: alle offenen Rückenteil-Halsmaschen plus je 2 M auf beiden Seiten des rückwärtigen Ausschnitts (vermeidet Löcher im Schulterbereich), alle offenen Vorderteil-Halsmaschen plus aus den Randmaschen an der seitlichen Ausschnittkante gemäß Maschenprobe Maschen im Verhältnis zu den Reihen aufnehmen, bei glatt rechts also aus 4 Reihen 3 Maschen. Bei Norwegermuster mehr, weil es da weniger Reihen pro cm Höhe sind; bei Fang- und Vorlegemuster weniger, weil es da mehr Reihen sind.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Halsbündchen
Hallo,
ich nehme die Anzahl Maschen des vorderen Halsausschnittes + Anzahl der Reihen der Höhe des Halsausschnittes mal 3/4 + Anzahl Maschen des hinteren Halsausschnittes + Anzahl der Reihen der Höhe hinteren des Halsausschnittes mal 3/4 .
Also z.Bsp. Breite vorderer Ausschnitt = 40 Maschen
Höhe 20 Reihen =20 mal 3/4 = 15 Maschen
Breite hinterer Ausscnitt = 40 Maschen
Höhe 8 Reihen =8 mal 3/4 = 6 Maschen
Summe: 101 Maschen
Das hat bei mir fast immer geklappt.
Viel Glück Birgit 83
ich nehme die Anzahl Maschen des vorderen Halsausschnittes + Anzahl der Reihen der Höhe des Halsausschnittes mal 3/4 + Anzahl Maschen des hinteren Halsausschnittes + Anzahl der Reihen der Höhe hinteren des Halsausschnittes mal 3/4 .
Also z.Bsp. Breite vorderer Ausschnitt = 40 Maschen
Höhe 20 Reihen =20 mal 3/4 = 15 Maschen
Breite hinterer Ausscnitt = 40 Maschen
Höhe 8 Reihen =8 mal 3/4 = 6 Maschen
Summe: 101 Maschen
Das hat bei mir fast immer geklappt.
Viel Glück Birgit 83
Ich stricke mit einer KH970, einem KG 95 und einer KH 260.
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Danke euch vielmals!
Das hilft mir doch schon weiter
Dann werde ich wohl ab jetzt doch nicht mehr abketteln, sondern lieber mit verkürzten Reihen und Kontrastgarn arbeiten.
Dankeschön
Doris
Das hilft mir doch schon weiter

Dann werde ich wohl ab jetzt doch nicht mehr abketteln, sondern lieber mit verkürzten Reihen und Kontrastgarn arbeiten.
Dankeschön
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
halsweite
Hallo
Ich nehme immer ca 20- 30 maschen weniger als ich am vorderteil habe:
Bei 160 Maschen = ca 103- 140 Maschen Niemals mehr.
grüessli Romi
Ich nehme immer ca 20- 30 maschen weniger als ich am vorderteil habe:
Bei 160 Maschen = ca 103- 140 Maschen Niemals mehr.
grüessli Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Romi,
ja, Du hast recht. Es sind eigentlich immer weniger Maschen, als man am Bündchen hatte, außer vielleicht mal bei Kinderpullovern. Sonst würde das "Ausmessen, ob der Kopf durchgeht" nicht funktionieren.
Dieses Ausmessen mache ich so: Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Halsausschnitt am Ende groß genug für den Kopf sein wird, zähle ich vor dem Stricken der Halsblende am unteren Bündchen die Maschenzahl ab, die ich nach meiner Methode am Halsbund haben werde, halte die Enden zusammen und probiere, meinen Kopf durchzustecken. Wenn's passt, passt's.
Wenn nicht, weiß ich, dass ich noch Maschen zugeben muss. Das erspart einem viel Frust.
Die Methode funktioniert übrigens auch deshalb, weil ich meistens die Halsblende am äußeren Ende beginne und sozusagen auf den Pullover zustricke. Das heißt, ich habe an der oberen Blendenkante genau so eine Anschlagkante wie am unteren Bündchen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ja, Du hast recht. Es sind eigentlich immer weniger Maschen, als man am Bündchen hatte, außer vielleicht mal bei Kinderpullovern. Sonst würde das "Ausmessen, ob der Kopf durchgeht" nicht funktionieren.
Dieses Ausmessen mache ich so: Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Halsausschnitt am Ende groß genug für den Kopf sein wird, zähle ich vor dem Stricken der Halsblende am unteren Bündchen die Maschenzahl ab, die ich nach meiner Methode am Halsbund haben werde, halte die Enden zusammen und probiere, meinen Kopf durchzustecken. Wenn's passt, passt's.

Die Methode funktioniert übrigens auch deshalb, weil ich meistens die Halsblende am äußeren Ende beginne und sozusagen auf den Pullover zustricke. Das heißt, ich habe an der oberen Blendenkante genau so eine Anschlagkante wie am unteren Bündchen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de