Maschenweite bei Sockenbündchen
Maschenweite bei Sockenbündchen
Hallo ihr da draußen,
mit welcher MW strickt ihr Sockenbündchen am Doppelbett?
normale Sockenwolle 4 fädig. ich habe es mit 2 versucht , finde aber das Bündchen zu locker, später stricke ich mit 6 weiter, das geht gut, aber die Bünchen finde ich absolut nicht gut. In Anleitungen steht mit MW 4 , aber das ist doch noch lockerer oder ???
LG
Uschi
mit welcher MW strickt ihr Sockenbündchen am Doppelbett?
normale Sockenwolle 4 fädig. ich habe es mit 2 versucht , finde aber das Bündchen zu locker, später stricke ich mit 6 weiter, das geht gut, aber die Bünchen finde ich absolut nicht gut. In Anleitungen steht mit MW 4 , aber das ist doch noch lockerer oder ???
LG
Uschi
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
1re 1li stricke ich mit MW 1. Hier wechselt der Faden nach jeder Masche von einem Bett zum anderen, deshalb geht relativ viel Fadenlänge in die Maschenzwischenräume und verkrümelt sich später in die Maschen, so dass sie lockerer werden.
2re 2li stricke ich mit MW 2, denn bei dieser Anordnung geht weniger Faden in die Maschenzwischenräume. Die Maschen selbst dürfen deshalb von Anfang an größer werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
2re 2li stricke ich mit MW 2, denn bei dieser Anordnung geht weniger Faden in die Maschenzwischenräume. Die Maschen selbst dürfen deshalb von Anfang an größer werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo,
die Netzreihe stricke ich mit MW 0/0, die beiden ersten Reihen dann mit MW 1/1, beide Male mit dem Feinstrickhebel auf II. Das restl. Bündchen stricke ich dann mit MW 2/2, Feinstrickhebel auf I. Sollte das Bündchen etwas lockerer sein nehme ich MW 3/3.
LG Elfi
die Netzreihe stricke ich mit MW 0/0, die beiden ersten Reihen dann mit MW 1/1, beide Male mit dem Feinstrickhebel auf II. Das restl. Bündchen stricke ich dann mit MW 2/2, Feinstrickhebel auf I. Sollte das Bündchen etwas lockerer sein nehme ich MW 3/3.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Hi,
Wickelanschlag - MW 2/2 für 2 Runden und dann
stricke ich in den meisten Fällen auf 4/4 aber Feinstrickhebel auf II.
Wickelanschlag - MW 2/2 für 2 Runden und dann
stricke ich in den meisten Fällen auf 4/4 aber Feinstrickhebel auf II.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hi,
ich stricke nach dem Anschlag mit MW3 und Feinstrickhebel II.
Ich beginne immer mit dem schottischen Anschlag.
http://www.klingersabine.de/7stricken_S ... schlag.htm
LG Ulrike
ich stricke nach dem Anschlag mit MW3 und Feinstrickhebel II.
Ich beginne immer mit dem schottischen Anschlag.
http://www.klingersabine.de/7stricken_S ... schlag.htm
LG Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Hi Ulrike,
aber ich bin doch faul.
Lieber mach ich einen Wickelanschlag Über HB und DB als das ich später noch mal
sooo viele einzeln umhängen muss. Faulheit und Zeitersparnis.
8) 
aber ich bin doch faul.
Lieber mach ich einen Wickelanschlag Über HB und DB als das ich später noch mal
sooo viele einzeln umhängen muss. Faulheit und Zeitersparnis.


MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hallo,
also ich mache einen Wickelanschlag, dann habe ich MW 3.1/3.1
und FeinstrickHebel II, für 1re/1li. Aber sicher kommt es auch auf die Wolle an. Diese Weite nehme ich bei Regia und Online.
Neulich hatte ich eine gefärbte Sockenwolle von einer kleinen
Firma, da war das Bündchen zu eng. Ich habe den ganzen Socken nochmal
aufgetrennt und habe dann mit der MW 4 gestrickt.
Aber weiter stricke ich meistens mit MW 5.2.
Einen schönen Tag und herzlichen Gruß
margit
also ich mache einen Wickelanschlag, dann habe ich MW 3.1/3.1
und FeinstrickHebel II, für 1re/1li. Aber sicher kommt es auch auf die Wolle an. Diese Weite nehme ich bei Regia und Online.
Neulich hatte ich eine gefärbte Sockenwolle von einer kleinen
Firma, da war das Bündchen zu eng. Ich habe den ganzen Socken nochmal
aufgetrennt und habe dann mit der MW 4 gestrickt.
Aber weiter stricke ich meistens mit MW 5.2.
Einen schönen Tag und herzlichen Gruß
margit
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
1 re/1 li stricke ich 2/2 Feinstrickhebel auf II. Wird bei meiner Maschine perfekt.
Bestrickende Grüße
Annie
1 re/1 li stricke ich 2/2 Feinstrickhebel auf II. Wird bei meiner Maschine perfekt.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net