Colour-Umbausatz für KG 93?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
strickfrau

Colour-Umbausatz für KG 93?

Beitrag von strickfrau »

Hallo, ihr Fachfrauen,
wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dem Brother KG-Colour berichten?

Ich liebäugele mit so einem Teil :roll: !

Bekommt man sowas überhaupt noch ? Ich stelle es mir toll vor, wenn frau rechts-links Muster verschiedenfarbig stricken kann!

Wie sieht das denn aus (ist ja wohl eher Plattiertechnik?), gefällt euch das?

Wo kann ich mir meinen vorhandenen KG-93 zum KG-Colour umbauen lassen, gibt es da noch Adressen?

Vielen lieben Dank für eure Erfahrungsberichte! :)
sagt
strickfrau
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Colour KG

Beitrag von wollmieze »

Hi,
hatte vor Jahren meinen KG-Schlitten umbauen lassen. Die Maschine kriegt rechts und links eine Halterung, darauf wird eine Stange, so lang wie die Maschine, so hoch, daß der KG drunter laufen kann, befestigt und der KG damit verbunden. An die Stange werden sog.Begrenzer angebracht. Die müssen angepaßt werden beim Zu- oder Abnehmen. Das Nüßchen durch das der Faden zu den Nadeln läuft, wird geschlossen, d.h. man kann zum Einfädeln nicht mehr die Klappe öffen, Faden rein, Klappe zu, sondern muß -egal ob mit 1 Faden oder 2 gestrickt wird- den oder die Fäden mit einem Einfädler durch die lange Röhre ziehen. Das Nüßchen bzw. die Röhre kriegt zwei Löcher, für eben zwei Garne. Die Sache war ziemlich teuer!
Die .Strickart ist ein Plattieren, Das Garn sollte deswegen nicht zu dick sein, andererseits auch nicht zu dünn, weil sonst das hintere Garn duchscheint . großflächige Muster sehen besser aus als kleine, wg. Farbwechsel.
Mit 2 Garnen habe ich ihn kaum benutzt, sondern nach einiger Zeit wieder zurückbauen lassen. Benutze ihn seitdem wieder gern und oft
Habe viele KG Pullover schon gestgrickt .
Alles klar? Grüße wollmieze
Es grüßt die wollmieze
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich habe seit vielen Jahren eine umgebauten KG.
Habe ihn aber so gut wie gar nicht benutzt.
Meine Freundin hat damit viele tolle Sachen gestrickt. Es kommt dabei sehr auf das Material und die Farben an, damit das Gestrickte nicht 'billig' aussieht.
Ich habe einen Schal, der in der Technik gestrickt ist und der gefällt nicht nur mir sehr gut.
Gerade vor ein paar Tagen habe ich mir diesen KG nun endlich mal fertig aufgebaut und die Stange, die über dem Bett die Begrenzer trägt fertig am Tisch verschraubt.
Ich werde mir demnächst einen Pulli in der Technik stricken, vielleicht gelingt es mir dann ja ihn per Foto ins Forum zu stellen.
Die Farben dürfen keinen zu grossen Kontrast haben, dann sieht das Gestrickte gut aus.
Etwas sehr störend finde ich, dass man den Faden nicht einfach wechseln kann. Man muss ihn dann abreissen und die neue Farbe, wie schon oben beschrieben mit einem Einfädler durch ein kleines Loch führen.

Wenn man nur einen KG hat, sollte man den nicht umbauen. Ich glaube damit wäre man nicht so glücklich.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Strickgreenhorn

Beitrag von Strickgreenhorn »

...... da ich ja noch ein richtiges Greenhorn bin und 0 Ahnung habe, aber doch von dem Color-Kg gelesen habe, habe ich mich hier im WSM-Haus bei den Fachleuten mal informiert und man hat mir gesagt, daß diese Umbauerei nicht mehr gemacht wird mangels Nachfrage und nicht so berauschender Qualität des Gestrickes!
Grüße vom Strickgreenhorn
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“