Stückliste/Teileliste zur Pfaff Duomatik 80

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Karoline

Beitrag von Karoline »

Michaela hat geschrieben:
Der macht aus DINA 4 Postkartenformate.
Da kann ich vielleicht helfen. Bei mir muss man das Druckformat in den Druckereigenschaften einstellen. Da habe ich die Größe eingestellt, wie es gedruckt werden soll, nämlich DINA4 hochkant.
Aber vielleicht hast du das auch schon eingestellt, dann bin ich ratlos.

Ciao
Michaela
Hallo Michaela,

ich habe jetzt erst einmal folgendes gemacht.

Ich war neugierig wie Dein Programm funktioniert.

Ich habe es im Netz gesucht, gefunden und installiert. Schon bei der Installation ist mir aufgefallen, dass es etwas umständlich ist. Ich hatte natürlich nicht erst das Ghostscript und dann das FreePDF installiert.

Dann noch einmal richtig. Und dann habe ich getestet. Bei diesem Programm ist noch zu viel Handarbeit angesagt bzw. man muss zu viel zu Fuß machen. Schon alleine die Sortierung dauert ewig.

Ich habe es wieder gekillt und wieder mein Programm installiert. Und gleichzeitig mit der Installation dieses Programms wird automatisch Ghostscript installiert. (Übrigens speichere ich mir immer alle Downloads in meinem Downloadordner ab und sicher sie von Zeit zu Zeit. Ist einfacher wenn mal die Festplatte den Geist aufgibt.)

Jetzt habe ich wieder mein Programm auf dem Rechner. Michaela probiere das mal mit andere Dokumente aus. Ich will damit nicht Dein Programm schlecht machen, aber es wäre richtig toll wenn es auch mit den Bildern funktionieren würde. Mit einigen Word-Docs habe ich es gerade getestet. Es funktioniert einwandfrei.

Nur aus diesen DIN A4 Bilddateien macht er mir diese Postkartenformate.

Wenn ich alle Dateien sortiert habe und DRUCKEN "SAGE" dann kommt kein Druckerfenster sondern man speichert mit SPEICHERN UNTER gleich diese komplette Datei auf dem Rechner und im gleichen Atemzug öffnet er den Adobe Reader mit den kompletten 59 Seiten in einer Datei.

Um zu kontrollieren was der imaginäre Drucker für Druckeigenschaften hat bin ich vorher auf Drucker und Faxgeräte gegangen und habe mir die Druckeinstellungen von diesem imaginären Drucker angesehen. Dort findet man eindeutig A4 Hochformat. Eine Zeile mit an Seite anpassen finde ich nicht. Aber anpassen ist eigentlich nicht nötig. Die Originalbilder sind eher zu groß als zu klein.

Warum verkleinert er keine Word-Dokumente?
Warum verkleinert er die Bilddateien?


Es ist mir alles etwas unverständlich.

---------

Sonja welches PDF-Programm nimmst Du?

Lisbeth welches Programm hast Du benutzt?
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Licia
ich habe von dem beschädigten Schlitten die Nüsschenhalterung aus gebaut und beim vergleichen mit deinem Bild denke ich aber das es ein anderes Modell ist?
Hier mein Nüsschenhalter:
Bild

ist leider nicht so scharf geworden das Bild, aber sieht das nicht anders aus? Es ist aus dem braunen Schlitten aus gebaut, da hat dieses Fadennüsschen vorher drin gesteckt. :roll:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Dagmar
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa Jun 07, 2008 18:38
Strickmaschine: keine mehr
Wohnort: An der Südlichen Weinstraße wo andere Urlaub machen.

Re:

Beitrag von Dagmar »

Licia hat geschrieben:Danke für die Ersatzteil Liste,

aber wo kann ich denn die Teile bestellen? Klar bei *Karamba006 Silvia aber die hat ja alles dann nur einmalig. Silvia ich brauche so eine Nüsschen Halterung, das winzige Teil mit der Feder dran, weil ohne wird das Nüsschen nicht mitgenommen . Schau mal Bild die Teile Nr 22 und 23. oder auch den ganzen Wechsler.

Grüßle Sigrid
versuche es doch mal bei folgender Adresse, da werden Sie bestimmt geholfen.

Passap-Vertretung Schweiz
Hedwig Lauper
Rütihubelweg 5
4812 Mühlethal

Tel. 0041 62 751 75 21

Keine Sorge wegen der Bezahlung, Frau Lauper hat ein Konto in Deutschland.

LG Dagmar
"Erwarte nichts, aber sei auf alles gefasst denn in der Welt sind Fehler eingebaut. Jede Dummheit findet einen der sie macht"!
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Lisbeth welches Programm hast Du benutzt?
Tschuldigung, ich war abwesend...
Ich benutze Free PDF, bin seeeehr zufrieden damit, nachdem ich es mit Ghostscript installiert hatte.
In diesem Falle habe ich nach dem Download aller "Images" auf "Alles markieren" und dann auf "Drucken" gedrückt. Dann führte mich ein "Foto-Druck-Assistent" zum Druck.
Beim Drucken habe ich dann die Alternative zwischen meinem real existierenden Drucker und dem virtuellen "Free PDF"-Drucker. Der hat dann alle Bilder auf einmal als ein PDF gedruckt: Fertig.

Für alle, die noch nicht so einen virtuellen PDF-Drucker installiert haben: es ist ein kostenloses Programm, das PDF-Dokumente erstellt, von allem möglichen, also auch von Text- oder Tabellen-Dokumenten. Ich benutze ihn sehr häufig als "Test-Drucker", wenn ich sehen will, wie die Seiten tatsächlich aussehen. Spart Papier!

Liebe Grüße Lisbeth
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Beitrag von Licia »

Hallo *Karamba006 Silvia,

das was ich brauche ist nicht aus dem Schlitten sondern rechts an dem Bett. Da sind zwei Nüsschen und wenn ich mit dem Schlitten hinfahre fängt der eines der Nüsschen ein. Was aber nur bei einem Teil geht, das andere welches nur eine Halterung hat springt wie ein Grashüpfer durchs Zimmer.
Demnach kann ich bisher nur mit einer Farbe stricken.

Warum lässt du den Schlitten nicht zusammen und gibst ihn komplett her?
Danke für deine Bemühungen Silvia

@ Dagmar, vielen Dank, habe ich mir gespeichert, aber ich habe schon eine Quelle für den Nüsschenhalter.

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“