Seite 2 von 2

Verfasst: Di Sep 08, 2009 13:26
von Mariachi
plump gefragt - sind die dinger grad "in"?
ich such nämlich noch nach einem kleinen geschenk für meine 7,5 jährige nichte.
die junge dame ist recht mode- trend und markenbewusst (mädel halt ;))
und toll wird man bzw. junge frau sowas vermutlich nur finden können wenns grad trendy ist ;)
(ich finds ja furchtbar... genauso wie seinerzeit die braziliaschals.. aber das nur am rande ;) )
lg,
sonja

Verfasst: Di Sep 08, 2009 13:42
von lotti1936
Hallo Sonja,

ich glaube das dieses Garn derzeit total angesagt ist.
Meine Töchter, Enkelinnen und deren Freundinnen lassen sich im Moment alle Schals in diversen Farben und Variationen daraus stricken. Mal dicht gestrickt, mal weit, mal mit mal ohne Fransen.
Mein Mann fragt schon wann er mal wieder einen Wunsch anmelden darf, da bei uns derzeit überall fertige Produkte und Nachschubwolle liegen.

lotti

Verfasst: Di Sep 08, 2009 15:39
von Doris
Hallo,
und ich hab nun mit 8 Maschen aus 4 Knäulen einen gestrickt - und weiß nicht, wie ihr die Pompons vernäht :cry:
soll ich die rasieren, damit ich den Faden vernähen kann?
Wie macht ihr das???
Doris

Verfasst: Di Sep 08, 2009 18:30
von lotti1936
Hallo Doris,

also wenn ich Knäule innerhalb des Gestrickes verbinden muss, mache ich das immer so, das ich den letzten Steg zwischen Ende von Knäul 1 und Anfang von Knäul 2 so verknote, das die Steglänge identisch ist mit dem normalen Steg. Dann recht kurz abgeshnitten (doppelter Knoten muss gut fest gezogen sein) wird einfach weitergestrickt und fällt hinterher nicht auf.

Am Anfang und Ende des Gestrickes mache ich einen engen Knoten dicht an das Gestrick mit dem ersten nicht verstrickten Steg, schneide dann den ersten nicht verstrickten Pompon ab und es reicht dann völlig den verbliebenen Steg mit einer spitzen Stopfnadel in einen gestrickten Maschensteg reinzuziehen.

So und nun gibt es beim Lesen wieder das Problem mit der Sache - was meint die denn damit, denn ich weiß zwar wie ich manche Dinge mache, aber das aufschreiben fällt mir immer sooooo schwer.

lotti

Verfasst: Di Sep 08, 2009 18:43
von ingeborg hansen
Hallo Lotti

So wie Du habe ich es auch gemacht, einen doppelten Knoten, den ich aber sofort mit passendem Nähgarn viele Male durchgerempelt habe, denn das Kunstgarn ist sehr glatt und löst sich leicht auf.

Anfang und enden habe ich ja etwas anders gemacht, weil ich schon am Anfang 5 Pompons beim Anschlagen übrig hatte. Das gleiche beim Abketten. Dann habe ich noch zusätzlich Poompons reingeknüpft. Immer 2x5 Pompons und diese über den mittleren Steg in die Anschlag/Abkettreihe verknüpft.

Guck mal in meinen Blog.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Sep 08, 2009 20:53
von wollwuschel
Hallo Lotti, Doris und Ingeborg,
ich knùpfe und vernàhe wie Lotti, finde aber auch die Methode von Ingeborg einen Versuch wert - ich bin gerade dabei, einen weiteren Schal zu hàkeln und werde das gleich morgen versuchen :) :)
einen schònen Abend noch und lieben Gruss von
----
Erika

Verfasst: Di Sep 08, 2009 21:17
von lotti1936
Hallo Ingeborg,

mit so Pomponsträngen habe ich auch schon gemacht. Diese habe ich aber nicht seperat eingeknüpft, sondern gleich beim Anschlag - da habe ich dann immer 5Stege=6Pompon hängen lassen und nur jeden 6. Steg für eine Anschlagmasche genommen. Hinterher in der Mitte aufgeschnitten und dann verknotet. Beim Abnehmen im Prinzig gegengleich.

Ich finde dieses Thema inzwischen hochinteressant. Es werden immer mehr Möglcihkeiten.

Ist das Häkeln damit nicht mühsam - Erika - oder blicke ich da jetzt gerade nicht durch?

lotti

Verfasst: Di Sep 08, 2009 22:55
von Doris
Hallo ihr Lieben Alle !!!
Vielen Dank, verknotet hab ich die ja schon schön fest - weil mit einstricken war da nix zu machen - wäre aufgefallen wegen den Pompons dazwischen - ich denke, ich werde es machen wie Lotti und zusätzlich festnähen wie Ingeborg - ich glaube der Knoten könnte sich schnell lösen.
Da meine Sachen nicht nur für uns gestrickt werden und ich natürlich zufriedenen Kunden möchte, darf sich da nix wieder auflösen und kaputt gehen.
Meine Tochter (11) will ja keinen :cry: und ich hab doch soooo schöne Farben dabei und das Stricken geht ja nach anfänglichen Schwierigkeiten soooo superschnell!!!!
Liebe Grüße
Doris

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 06:22
von lotti1936
Hallo Ingeborg,

hast du dich schon an die Weste gewagt?
Meine Enkelin hat gestern Pomponwolle in weiß mit Neon angeschleppt. Davon möchte sie eine kurze Weste haben. Die Weste an sich läßt sich ja recht einfach arbeiten. Ich überlege nur wegen dem Verschluß.

Oder hat jemand anderes schon einmal eine Weste oder Jacke gestrickt?

lotti

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 07:53
von wollwuschel
hallo lotti, entschuldige, das war ein lapsus, da ich momentan auch eine Gardine hàkle, herrscht in meinem Kopf ein wirrwarr - natùrlich hab ich den Pomponschal gestrickt :((

Verfasst: Mi Sep 09, 2009 10:35
von ingeborg hansen
Hallo Lotti

Nein, ich habe noch keine Weste gestrickt, aber wir haben mal den Schal mit den 8 Maschen über die Schulter gelegt. Wenn die Weste nur vorne zusammengehalten werden soll, wäre es genug mit einem passenden Band oder einer gestrickten Schnur. Man könnte auch einen grossen Knebelknopf nehmen. Eigentlich soll es ein sehr einfaches Design sein.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Sa Sep 19, 2009 12:07
von Mariachi
ist zwar schon ein paar tage her - aber die schals kamen bei nichten wie schwägerin sehr gut an.
was mich doch etwas erstaunt hat - das garn sorgte schon beim stricken für furore am spielplatz bei den anderen mamas ;o)
aber ich muss zugeben die dinger machen laune beim stricken - und sind sehr kuschelig weich.
lg,
sonja

Verfasst: Mo Nov 16, 2009 08:58
von ingeborg hansen
Fertigstellen von Arbeiten mit Pompongarn

Man kann die Enden beim Knäulwechsel miteinander verknoten. Weil das Garn aber glatt ist, muss man es zusätzlich mit passendem Nähgarn noch mit mehreren Stichen bei und um den Knoten sichern. Bei einem Schal habe ich Anfang und Ende einfach baumeln lassen und noch mehrere Pomponfransen dazu geknüpft.

Viele Grüsse
Ingeborg

Abketten der Pompomwolle

Verfasst: So Jan 03, 2010 13:32
von Ghweny
hallo zusammen,
ich habe mit der Wolle das Problem, dass beim Abketten die Reihe so fest wird, dass es sich zusammenzieht. Hab ne Babydecke gestrickt und das gefällt mir nun mal gar nicht so.
Wie macht ihr das denn?? :?:

Verfasst: So Jan 03, 2010 13:37
von ingeborg hansen
Hallo Ghweny
Entweder musst Du mit einem passenden normalen Garn abketten, oder wenn es überhaupt bei Deiner Pomponwolle geht die Pompons rauszupfen bzw. abrasieren/schneiden, eventuell nur die Pompons so klein zurückschneiden (einzeln) dass sie sich normal verstricken lassen.
Die Pompons sind verschieden ans Garn geheftet, da kann man pauschal nicht sagen was am besten ist.
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: So Jan 03, 2010 13:50
von Ghweny
Ah, ok, ich hab die von Rico, die kann man nicht rauszupfen. Ich denke, ich mach die abgekette Reihe noch mal auf - :evil: - und stricks mit normalem Garn ab. Danke Ingeborg.

Ergänzung: ich habe jetzt versucht, locker abzuketten, dann mit abgeschnittenen Pompons abzuketten, selbst mit extra Garn war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Ich habe jetzt die Maschen einfach abgenäht, mit gleichfarbener Wolle ohne Pompons und stumpfer Sticknadel. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. :D

Verfasst: So Jan 03, 2010 17:01
von Karoletta
Hallo!

Ich habe mir am 1.1. auch endlich so einen Schal gestrickt. Der Kopf war noch schwer vom Vorabend
und deshalb musste ein schnelles Erfolgserlebnis her. :D

Ich hoffe, Ingeborg, du bist mir nicht böse, wenn ich hier ganz aufdringlich meine Bilder zeige.
Ich will nur zeigen, dass mir auch genau der gleiche Fehler passiert ist, den Ghweny erwähnt hat:
Ghweny hat geschrieben:ich habe mit der Wolle das Problem, dass beim Abketten die Reihe so fest wird, dass es sich zusammenzieht
BildBild

Auf dem ersten Bild sieht man ganz deutlich, dass mir das auch passiert ist. Links ist der Anfang des Schals, ich habe
mit diesen "e-Schlaufen" angeschlagen, genau wie Ingeborg es so toll in ihrem Blog beschrieben hat.
(Vielen Dank, Ingeborg, du bist ein Schatz!!! :D )

Rechts ist die Abkettreihe, die sich bei mir leider auch unübersehbar zusammengezogen hat. Ich habe mit einer Häkelnadel
abgekettet. Das Garn ist von RicoPrint, aber ich bin von diesen Farben eigentlich gar nicht so sehr begeistert.

Ich habe den Schal in krauss rechts gestrickt, so dass sich die Pompons automatisch Rücken an Rücken gelegt haben;
sieht man auf dem zweiten Bild. Die Pompons am Anfangs- und End-Faden habe ich vor dem Vernähen "beschnitten".

In Ihrem Blog zeigt Ingeborg einen viel lockereren Schal in glatt rechts, der sieht viel weicher aus, deshalb möchte
ich es bei meinem nächsten Versuch auch mal mit glatt rechts ausprobieren.
Und nächstes Mal möchte ich Ingeborgs Rat beherzigen und mit einem anderen, farblich passenden Garn abketten.

Vielen Dank für deine guten Tipps und den kleinen Lehrgang in deinem Blog, Ingeborg!
Hoffentlich findest du es nicht unverschämt, dass ich mich hier mit meinen Bildern in deinen Thread gedrängt habe.
Falls doch, dann werde ich sie wieder löschen.

Liebe Grüße, Karoletta :wink:

Verfasst: So Jan 03, 2010 17:04
von Karoletta
... Noch eine Frage: Hat es bei euch auch "gequietscht" beim Stricken?

LG :wink:

Verfasst: So Jan 03, 2010 17:25
von ingeborg hansen
Hallo Karoletta
Wieso solltest Du nicht Deine Bilder zeigen. Ich freue mich , wenn einige etwas von mir lernen - und ich von Anderen lernen kann. Dazu ist das Forum doch da!!! Man lernt nie aus.

Ne, gequietscht hat es nicht. Es kommt vielleicht vor, wenn man mit Plastic Nadeln strickt - oder zu fest. :lol: Aber ich denke alle Qualitäten Pompongarn sind 100 % Poly. Da kann nicht einmal ein Tier quietschen :lol: :lol:
Liebe Grüsse
Ingeborg