Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Dez 13, 2010 09:53
von susisorglos
....oder bei der Abnahme für die Spitze vergessen eine der übrig gebliebenen Nadeln zurück zu schieben. Und das gleich in drei Runden hintereinander! :D

Susanne

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 00:11
von Ramona
Ach ja :wink: schön das ich nicht alleine so dusselig bin.
Ich erkenne mich bei fast allen Sachen wieder.
LG Ramona

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 09:12
von Marion
Hallo, ich habe noch einen:

Rechter Ärmel (wohl etwas weit :? ) verhakt sich beim nach rechts stricken so unter dem Strickschlitten mit den Nadeln, daß der abgehoben werden muß.

Ist bestimmt außer mir noch niemandem passiert.....

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 20:13
von Kerstin
Oh doch, Marion. Besonder pfiffig ist es übrigens, wenn man sich mit den Ärmeln so heftig verhakt, dass man den Schlitten nicht mehr lösen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Dez 16, 2010 12:55
von Marion
Hehe, dann muß wohl operiert werden :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Do Dez 16, 2010 15:21
von ingeborg hansen
Hallo
Meine Liste könnte auch noch viel länger sein. Gestern habe ich für 1 Socke 27 Minuten gebraucht, für die Nächste gleich 5 Stunden. Es war schwarze Wolle und ich habe Maschen im Gitter gehabt und dem zu Folge dann Fangmaschen. Als ich das gerettet hatte, entdeckte ich dass eine kleine Schlaufe im Garn war - natürlich auch schon verstrickt. Und bei der Spitze wusste ich erst nicht ob ich mit dem Abnehmen in jeder 4. Reihe fertig war - und als ich nachgeguckt habe - DB gesenkt, sind mir Maschen runtergefallen. Ich habe gereppelt und die nächste Socke dauerte dann gut 35 Minuten.

Manchmal geht es wirklich schneller wenn man neu anfängt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Dez 17, 2010 16:28
von BrigitteSchweiz
Hallo Zusammen

Komme total gefrustet von der Strickmaschine.

Ich stricke (resp. versuche zu stricken) eine Jacke für mich.
Habe das Ganze auf dem Strickrechner (für einen Pullover) ausrechnen lassen. Nachdem ich 1 3/4 Vorderteile gestrickt habe, merke ich, dass ich nicht die mittleren 28 Maschen sondern nur 14 Maschen für den Halsausschnitt abnehmen muss!

Es gibt ja auch einen tollen Knopflochrechner. Wenn man aber die ganze Länge der Jacke eingibt und nicht nur die Reihen bis zum Halsausschnitt, kann der beste Rechner kein tolles Resultat liefern.

Werde den heutigen Abend mit 1 3/4 Vorderteilen aufribbeln verbringen.

Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüsse
Brigitte

Verfasst: Fr Dez 17, 2010 16:49
von ingeborg hansen
Hallo

Wenn es Dich tröstet, werde ich die nächsten Stunden mit dem Aufhäkeln einer Masche im Patentstrick verbringen. Und das in schwarz - insgesamt 785 Reihen.

Wer ist erst fertig ? :lol:
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Dez 17, 2010 17:29
von lisbeth
Gestern habe ich für 1 Socke 27 Minuten gebraucht, für die Nächste gleich 5 Stunden.
Genau so! Genau so, nur umgekehrt! Auch gestern, auch diese Zeiten.
Als ich darüber jammerte, fragte der Mann im Haus "Warum tust du das? Ich dachte, du könntest das jetzt?"
Ja - wieso tue ich das? Es passiert!
Bei den Reparierversuchen denke ich jedes Mal: wenn du jetzt neu angefangen hättest, wärst du schneller fertig geworden.
Und jedes Mal versuche ich trotzdem, den Fehler wieder zu beheben.

Ich bin mir mittlereweile sicher: Neu anfangen ist beim Sockenstricken in 99 % der Fälle schneller als Rumfummeln, Einfangen, Hochhäkeln, Zurückstricken oder sonst was.

Und dabei geht mir durch den Kopf:
Diese Liste - und Ingeborgs Sockenfehlerliste - gehören zur Pflichtlektüre für alle, die "auch mal eine Strickmaschine haben wollen, weil doch dann alles ganz einfach geht".
Liebe Grüße Lisbeth

Verfasst: Fr Dez 17, 2010 18:41
von ingeborg hansen
Hallo Lisbeth
Ja, es lohnt sich fast immer neu anzufangen. Manchmal möchte man aber auch einfach "beweisen" dass man die Socke retten kann. Heute habe ich sogar einen Faden mitten in der Socke gezogen, durchgeschnitten und die Maschen zurück gereppelt. ¨Nun fehlt natürlich 1 Reihe. Also habe ich dafür einen Faden waagferecht gespannt, die Maschen unterhalb des Fadens über den Faden hochgehäkelt, so dass wieder eine neue Reihe entstanden ist. Dann mit Maschenstichen alles verbunden. Die Reparation ist nicht zud sehen.

Ursache: 1 Faden im Gitter, der als ich es bemerkte dann schon mehrere Reihen
mit Fangmuster an der gleichen Nadel gestrickt hatte ohne dass ich es gesehen hatte.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Dez 17, 2010 23:54
von felidaehh
Haben sich unsere Strickmaschinen "unterhalten"? :wink:
Wollte heute morgen "nur mal eben schnell" 1 Paar Socken stricken. Das Ergebnis: Laufmaschen in der Ferse und im Bündchen, Schlaufenbildung an den Seiten...
Ich werde aber nicht ribbeln, sondern das Bündchen ribbeln und neu stricken, die Laufmaschen in der Ferse konnte ich schon retten und die Schlaufen häkel ich hoch.
Ist auch keine schwarze Wolle :D :D :D

Fazit: Mal eben schnell und und Strickmaschine sind Dinge, die sich nicht vertragen :D :D :D

Verfasst: Sa Dez 18, 2010 00:23
von BrigitteSchweiz
Hallo Ingeborg

Ich habe beide Vorderteile geribbelt und eines wieder gestrickt.
Wie weit bist Du mit Deiner Masche? Hoffentlich auch schon durch die 785 Reihen!

Liebe Grüsse
Brigitte

Verfasst: Sa Dez 18, 2010 11:17
von ingeborg hansen
Hallo Brigitte

Bei Patent ist das etwas leichter, denn man muss nur jede 2, Masche aufhäkeln, dafür aber unter die erste Masche stechen. Ja, ich wurde damit fertig. Aber schwarz ist wirklich nicht mein Ding.

Gut, dass Du es auch geschafft hast.

Viele Grüsse
Ingeborg