Seite 2 von 2
Verfasst: So Jul 24, 2011 08:42
von Wollmädchen
Für mich sind Stränge einfach viel hochwertiger (sie bestehen ja auch meist aus edlem Material) und Knäuel sind für mich sehr oft einfach nur alltägliche Qualitäten.
Ich wickele entweder auf dem Sofa, Beine hochstellen und den Strang über die Knie hängen, oder mit meinem Mann flirtend, während er hält.
Er hilft mir dann indem er mit den Armen mitschwingt und es macht Spaß.
In der Zeit wo ich noch gewerblich gestrickt habe hatte ich auch Wickelgeräte, Haspel und Konen und es ging flott von der Hand.
Ich würde aber niemals einen von meinen guten Manos del Urugay Surialpaka mit dem Gerät wickeln , ich möchte die Wolle nicht dem Stress unterziehen.
Es heißt ja schließlich auch Handarbeit und der WEg ist das Ziel.
Verfasst: So Jul 24, 2011 18:29
von hht
In den sechzigern gab es bis zum Ende fast nur Strangwolle. Deshalb bin ich beim Wickeln geübt und die Knäuel werden nicht zu fest.
Ich kenne das auch schon aus früher Kindheit. Auch das Schimpfen, wenn der Opa(damals schon fast 90) mal wieder Fäden fallengelassen hat und die Oma wieder alles hochpusseln musste.

Aber anders ging es ja nicht!
Allerdings hatte ich dann irgendwann auch verschiedene Wollwickler- nicht elektrisch- , die aber heute irgendwo ??? gelandet sind.
Mein Mann ist auch geübt im Halten und würde das auch heute noch machen.
Ich stricke nicht mehr so oft( die Maschine parkt seit 25 Jahren). Und Strangwolle gibt es leider im Laden nicht mehr und online will ich nicht bestellen. Angreifen will ich die Wolle schon vor dem Kauf können

Strang oder Knäuel
Verfasst: So Jul 24, 2011 19:09
von vera
Na, dann fehlt ja mein "Senf" dazu auch noch ....
wie die meisten von Euch mag ich Strangwolle auch am liebsten
Besonders bei den angebotenen Sockengarnen
*** oder den
vorgewickelten Designergarnen kann man sich in Knäuelform wenig vorstellen!
Meist buntes Durcheinander - ein Strang dagegen sagt mir sofort:
.... so ist mein Farbverlauf.
Nur am Rande bemerkt: mit entsprechenden Hilfsmitteln ist ein
Strang schneller gewickelt als ein vorgefertigtes Knäuel.
*** ich weiß, auf den Banderolen ist meist die Musterbildung
abgebildet. Das gilt aber nur für Socken und Minipullis; bei größeren
Objekten verliert sich dieses Muster aber völlig
Schönen Abend noch
*** Vera ***
Verfasst: Mo Jul 25, 2011 08:12
von McMill
Kerstin hat geschrieben:
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich will die Wolle haben!!!!!! Schmacht, ist die schön!! Was gibt das denn??
Verfasst: Mo Jul 25, 2011 19:40
von Kerstin
McMill hat geschrieben:Ich will die Wolle haben!!!!!! Schmacht, ist die schön!! Was gibt das denn??
Das ist schon seit einiger Zeit fertig und wird seither gern getragen.

Das Material war ein grünes "Versuchskaninchen" in Wollmeise-Lacegarn, vermutlich ein Test der Farbe "Elfe".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Di Jul 26, 2011 14:29
von McMill
Soooo schön!!
Verfasst: Di Jul 26, 2011 14:31
von McMill
hht hat geschrieben:Allerdings hatte ich dann irgendwann auch verschiedene Wollwickler- nicht elektrisch- , die aber heute irgendwo ??? gelandet sind.

Äh, der holzene mit ABwickler und Aufwickler und Einmachgummi wohnt derzeit im grünen Wohnzimmer im alten Bauernschrank im mittleren Fach unter der Schachtel mit den Lacegarnen.

Immer wieder erwacht er auch aus dem Winterschlaf, er kann noch alles!!
u.
Verfasst: Di Jul 26, 2011 19:26
von hht
Prima, dann lebt er ja noch. Und falls ich ihn mal brauche, weiß ich jetzt..............