Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 08:01
von Wollmädchen
Kerstin hat geschrieben:Für alle, die wissen wollen, was englische Begriffe wirklich bedeuten und die nicht nur auf gut Glück Übersetzungs-Kalauer produzieren möchten, empfehle ich :arrow: leo.org. ;-)
Man kann sich bei den Begriffen auch weiterklicken und sich z.B. die korrekte Aussprache anhören.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich habe das so nicht übersetzt ich kenne das nur in deutsch, ich glaube das hat Anja Belle mal so gesagt.

Warum soll ich da drüber nachdenken? Es erhält mein Gestricke am Leben und es fällt nicht runter und ist im Eimer :wink:

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 21:04
von Kerstin
Wollmädchen hat geschrieben:Ich habe das so nicht übersetzt ich kenne das nur in deutsch, ich glaube das hat Anja Belle mal so gesagt.

Warum soll ich da drüber nachdenken? Es erhält mein Gestricke am Leben und es fällt nicht runter und ist im Eimer :wink:
Es ist ja okay, wenn Du es so wahrnimmst und verstehst. Mir (und wahrscheinlich auch Brigitte) ist der Begriff Lebenslinie in diesem Zusammenhang aber nicht nachvollziehbar. Eine Lebenslinie kann im wörtlichen Sinn eine bestimmte Linie in der Handfläche sein, oder im übertragenen Sinn der Verlauf eines menschlichen Schicksals oder Lebens. Mit der tatsächlichen Bedeutung von lifeline hat das nichts zu tun. Ich übersetze ja auch "gift" nicht mit "Gift", nur weil es so ähnlich klingt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Mai 17, 2011 08:07
von Wollmädchen
Kerstin hat geschrieben:
Wollmädchen hat geschrieben:Ich habe das so nicht übersetzt ich kenne das nur in deutsch, ich glaube das hat Anja Belle mal so gesagt.

Warum soll ich da drüber nachdenken? Es erhält mein Gestricke am Leben und es fällt nicht runter und ist im Eimer :wink:
. Ich übersetze ja auch "gift" nicht mit "Gift", nur weil es so ähnlich klingt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ist mir klar, ich spreche fließend englisch und habe etliche Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet, also so ganz doof bin ich dann doch nicht, auch wenns so rüberkommt.

Wenn ich alles 1:1 übersetzen und sezieren würde, kämen mir sicher oft Lachtränen.

Ich glaube ich lasse es für mich bei Lebenslinien das klingt als ob ich mein Gestricke am Leben halte, Rettungslinien klingt schon dramatischer...und wehe es gibt was zu retten aus Lacegarn mit Lochmustern und 1000 Maschen :roll: dann lieber entspannt am Leben halten :wink: