Verfasst: Di Dez 27, 2011 09:37
Hallo Janet
Danke für die Antwort. Ja, du hast Recht, denn es werden auch hier die gleichen Maschen verkreuzt ohne dass sich etwas verschiebt.
Ich repple rückwärts, dass heisst ich habe den Schal aufgemacht und die Maschen auf eine Stricknadel genommen. Am Anfang des Schales nach dem Anschlag, der ein typischer Rundanschlag mit dem DB ist, ist die Mascheneinteilung bei 49 Maschen so: 1 Randm, 4M,7M,4M,7M usw.
Daraus ergibt sich, dass von den 7 Maschen immer jeweils 2 Maschen in den einen 4'er Block wandern und 1 Masche in die entgegengesetzte Richtung. Das Verkreuzen geschieht über 2 Mal, indem die zu verkreuzenden Maschen nicht von der Vorderseite gestrickt werden, sondern eher von der Rückseite - und dann mit Sprengmaschen.
Ich werde es auch bald aufgeben, denn ich möchte eine neue Mermaid in Angriff nehmen.
Sinn der Sache war eigentlich, dass ich mir aus Schal nr. 2 eine Mütze stricken wollte - mit dem Zopfmuster. Jetzt überlege ich einen Mützenrand aus dem Schal zu machen und den Mützendeckel aus der gereppelten Wolle.
Viele Grüsse
Ingeborg
Danke für die Antwort. Ja, du hast Recht, denn es werden auch hier die gleichen Maschen verkreuzt ohne dass sich etwas verschiebt.
Ich repple rückwärts, dass heisst ich habe den Schal aufgemacht und die Maschen auf eine Stricknadel genommen. Am Anfang des Schales nach dem Anschlag, der ein typischer Rundanschlag mit dem DB ist, ist die Mascheneinteilung bei 49 Maschen so: 1 Randm, 4M,7M,4M,7M usw.
Daraus ergibt sich, dass von den 7 Maschen immer jeweils 2 Maschen in den einen 4'er Block wandern und 1 Masche in die entgegengesetzte Richtung. Das Verkreuzen geschieht über 2 Mal, indem die zu verkreuzenden Maschen nicht von der Vorderseite gestrickt werden, sondern eher von der Rückseite - und dann mit Sprengmaschen.
Ich werde es auch bald aufgeben, denn ich möchte eine neue Mermaid in Angriff nehmen.

Sinn der Sache war eigentlich, dass ich mir aus Schal nr. 2 eine Mütze stricken wollte - mit dem Zopfmuster. Jetzt überlege ich einen Mützenrand aus dem Schal zu machen und den Mützendeckel aus der gereppelten Wolle.
Viele Grüsse
Ingeborg