Seite 2 von 3

Verfasst: Mo Aug 06, 2012 09:09
von Tron
Hallo Susanne,

in solchen Fällen schreibe ich den Verkäufer an und frage nach, wenn mir was nicht richtig vorkommt. Bin ich bisher immer gut mit gefahren. Ich habe selber auch schon viel in England gekauft und nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ich ersteigere allerdings nur dort, wo ich mit PayPal bezahlen kann, denn da habe ich den Käuferschutz.
Noch eine Anmerkung zu unserem seltsamen Verkäufer mit den vielen Maschinen und den hohen Preisen. Ich gehe mal davon aus, das er Kontakte nach England hat oder vielleicht sogar jemanden kennt, der dort beruflich zu tun hat, denn viele verkaufen die Maschinen nur gegen Abholung und da spart man sich dann ja auch den Versand.

Wünsche noch eine schöne Wochen.

Verfasst: Mo Aug 06, 2012 09:12
von Strickendes Landei
Hallo Werner,
da sind meine Erfahrungen aber ganz anders. Solange ein Kunde nicht mit Paypal zahlt, scheint Ebay alles egal zu sein.
Und der Käuferschutz bei Paypal ist lt. AGB eine KULANZleistung - keine Pflicht. Man beachte den feinen Unterschied.

Am besten ist vorher besichtigen, dann bieten und nur selbst abholen.
Richtig verpacken können nur die wenigsten und kaum ein privater Verkäufer weiss, das die Paketdienste Bedingungen haben, das ein Paket aus 1 m Höhe fallen darf. Und natürlich so verpackt sein muss, das dem Inhalt nix passiert. Sonst war die Verpackung Schuld......

LG und einen guten Start in die neue Woche!
Sandra

Verfasst: Mo Aug 06, 2012 09:15
von Tron
Hallo Susanne,

habe mir eben mal das Angebot in Osterreich angesehn. Im Korb liegen doch beide Schlitten. Man sieht vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber sie sind da.

;-)

Verfasst: Mo Aug 06, 2012 09:18
von münchenmann
hallo sandra ,

eine strima würde ich auch nicht ohne vorherige besichtigung , oder abholung mit barzahlung kaufen.

bei ebay muss man beim kundenservice anrufen dann sind die ziemlich kulant und bemüht........die sagen dann zwar auch man muss den fall prüfen aber es ist immer 3 mal positiv für mich ausgegangen .....
vielleicht einfach glück gehabt.....

ich glaube es ist und bleibt warscheinlich ein glücksspiel bei dem man erahnen muss wer gut und wer böse ist :-))

lg
werner

Verfasst: Mo Aug 06, 2012 09:41
von susisorglos
@Tron
Hast recht! Den Schlitten habe ich trotz mehrmaligem Gucken übersehen! Wie war das noch mit dem Wald und den Bäumen? :D Ich nehme natürlich alles zurück!

Susanne

Verfasst: Di Aug 07, 2012 21:42
von susisorglos
http://www.ebay.de/itm/140817527223?ssP ... 1438.l2649

Hier so ein Beispiel! Alter Hague Linker für € 311,00
Ist doch Wahnsinn, oder?
Ich hab das neuere (graue) Modell! Also wenn wer € 400,00 zahlt, dann geb ich ihn her! :D

und dann der Kommentar vom 7.8.12

nach 17 Tagen Lieferung verdreckter Maschine, Zubehör fehlt,keine dt.Anleitung (warum nur neutral? Ich hätte negativ bewertet!).

Aber Anhand seiner Bewertungen kann man sehen, was demnächst auf ebay.de zu kaufen sein wird (Brother KX-395 z.B. :D )

Und er hat schon wieder einen linker eingestellt.
http://www.ebay.de/itm/Hague-D280-Abket ... 20c9888d14

ob das der selbe ist wie der, der für € 311,00 schon gekauft wurde?

lG

Susanne

Verfasst: Mi Aug 08, 2012 12:24
von Strickendes Landei
Hallo zusammen,
beim täglichen Surfen hats mir glatt die Sprache verschlagen, als ich dieses "Angebot" auf Ebay sah:
http://www.ebay.de/itm/Die-Strickmaschi ... 3860#rpdId

Wenns nicht so traurig wäre, würde ich lachen.
Eingestellt als "neu" - aber schon bestrickt und die CD soll 35 Euro extra kosten.
Die Beschreibung stammt von junghanswolle.de - per Copy paste.
Dort kostet die Maschine neu rund 30 Euro weniger.

Die geschätzte Verkäuferin ist gewerblich, schliesst alles aus, will angeblich nur an Unternehmen verkaufen .....
Das ist Privataktion,keine Garantie oder Umtausch!
Barzahlung bei Abholung - unten wird Abholung ausdrücklich ausgeschlossen.

Bei solchen Leuten könnte ich.......

LG
Sandra

Verfasst: Mi Aug 08, 2012 13:09
von lillywhite
Hallo Sandra,

ich weiß gar nicht, was Du willst, vor ein paar Tagen wollte sie für diese Maschine noch 659,- EUR haben :shock:
http://www.ebay.de/itm/Die-Strickmaschi ... 33798e72cd

:roll: :roll: :roll:

Einfach nur ohne Worte....

Verfasst: Mi Aug 08, 2012 13:11
von susisorglos
Hallo strickendes Landei!

Die Verkäuferin hat die Maschine nicht zum ersten Mal drinnen. Das letzte Mal wollte sie über € 600,00!

http://www.ebay.de/itm/Die-Strickmaschi ... 33798e72cd

Ich habe Sie dann angeschrieben und gefragt, wie sie denn auf den völlig absurden Preis kommt, da die Maschine im Onlinehandel für weit weniger Geld zu bekommen ist.
Antwort habe ich nie erhalten.

lG

Susanne

Verfasst: Mi Aug 08, 2012 13:14
von MIG
susisorglos hat geschrieben: Da ist auf den Fotos alles mögliche zu sehen, bloß kein Strickschlitten. Somit kann man mit all dem Zeug eigentlich nichts anfangen. Und den Strickschlitten für die KH-910 zu kriegen ist sicher kein leichtes Unterfangen, das auch noch ziemlich teuer werden kann. Abgesehen davon das es fraglich ist, ob sie überhaupt funktioniert.

lG

Susanne
Der Strickschlitten liegt doch meiner Meinung nach auf Bild 1 unter dem Schlitten fürs Doppelbett.Oder irre ich?

Verfasst: Mi Aug 08, 2012 14:41
von Strickendes Landei
Hallo zusammen,
ich glaube, jetzt bin ich wirklich sprachlos. :shock:
Über 600 Euro.
Eine geklaute Produktbeschreibung, sich widersprechende AGBs die alle Kundenrechte ausschließen und ein Auktionshaus, das sich - wie immer - nicht dran stören wird.

So werden Anfänger übers Ohr gehauen.

Und die leidtragenden sind die ehrlichen Händler.

LG
Sandra

Verfasst: Mi Aug 08, 2012 20:10
von susisorglos
@Mig

Ja, siehe oben! :D
Hatte ich echt übersehen!

lg

Susanne

Verfasst: Do Aug 09, 2012 11:04
von Uschi58
stricknase hat geschrieben:Hallo Strickgemeinde

Von dem haben wir einen grobi billig gekauft,das teil war unbenutzt,aber so
wie es war nicht zu gebrauchen,wir mussten erst das nadelbett polstern,dann
ging sie prima,wer garnix von strickmaschinen versteht(also noch nie eine hatte)der sollte da vielleicht nix kaufen :shock:
die beschreibung dazu war in englisch obwohl er die deutsche im angebot versprochen hatte,wir haben dann nachgehakt und er wollte sie uns nachschicken :roll: jedoch schickte er per mail zum ausdrucken die deutsche beschreibung :( wer keinen drucker zu hause hat dem nützt das nix,
wir überlegen noch ob wir den kauf überhaupt bewerten,denn das war erst vor kurzen

Stricknase Heidi

ich stricke mit
kh910/kr830/ Kx395 :roll:
Hallo,

ich kenne den Verkäufer nicht, aber ich würde ihn nicht gleich unter Generalverdacht vom Strickforum stellen. Ein Grobi billig zu bekommen, der nach dem Erneuern der Nadelpolsterschiene prima funktioniert hat, ist doch schon mehr, als man von den meisten Ebay-Angeboten erwarten kann. Da wird so oft unvollständiger Schrott angeboten, kaputt, verdreckt, falscher Schlitten ohne Sicherheit ob es überhaupt funktioniert. DAS finde ich schlimm. Der Rest über hier den Verkäufer ist doch nur gemutmaßt und orakelt.

Ich habe selbst auch schon Maschinenteile in England erstanden, weil dort die Preise sehr viel günstiger sind und habe gute Erfahrungen gemacht. Mein Verkäufer hieß glaube ich Toolbox oder so ähnlich (ist schon länger her). Das der Verkäufer hier vermutlich öfter dort einkauft und mit Gewinn verkauft ist vielleicht moralisch zu beanstanden, aber es gibt auch genügend private Verkäufer von Strickmaschinen bei Ebay und sogar hier im Strickforum, die auch ihren Reibach machen wollen...Da haben wir neulich erst einen Fall davon hier gelesen, oder?

Verfasst: Do Aug 09, 2012 11:38
von Strickendes Landei
Hallo Uschi,
das jemand seine Strickmaschine gerne mit Gewinn verkaufen möchte, kann ich verstehen. Wenn es ein oder zwei Maschinen sind, die gepflegt und gehegt wurden und der Grund des Verkaufs nachvollziehbar ist.

Wenn man aber zum Zwecke des Verkaufs (und der Gewinnerzielung) Dinge einkauft (ob In- oder Ausland ist dabei egal) nennt man das gewerbliches Handeln.

Dann gilt ein anderes Recht, um unwissende/ungeübte Verbraucher zu schützen.
Dann möchte das Finanzamt seinen Teil vom Gewinn.

Was der Verkäufer treibt, ist nicht nur unfair, sondern illegal.
Das weiß er auch ganz genau und hat deshalb die Bewertungen auf "Privat" gesetzt.

LG
Sandra


LG
Sandra

Verfasst: Do Aug 09, 2012 12:59
von münchenmann
hallo sandra,
ich sehe das genauso wie du .....
die frage ist nur was bringen hier alle discussionen....?
vielleicht sollte man den fall oder kerle bei ebay melden und abwarten was passiert.
die können von sich aus nicht alles unter kontrolle haben und alles wissen.....also melden......

lieber gruss von der sonnigen riviera:-))
werner

Verfasst: Do Aug 09, 2012 15:54
von susisorglos
Ich sage offen, das ich ab und an auch zu gebrauchten Strickmaschinen komme. Es hat sich herumgesprochen, das ich selbst mit der Strickmaschine stricke, und es gibt immer wieder Leute, wo mal eine auftaucht die mir angeboten wird, weil der- oder diejenige selbst nichts damit anfangen kann. Ich habe erst unlängst eine fast neue KH-260 mit Doppelbett (in Originalverpackung) für kleines Geld bekommen die ich behalten habe, und dafür mein optisch nicht so schönes Modell hergegeben habe.
Natürlich habe ich für den Grobstricker auch das verlangt was er wert ist und nicht das, was ich für den neuen bezahlt habe. Für die paar Euros die übrig sind, habe ich Wolle bestellt. So finanziere ich teilweise einfach mein Hobby. Aber, ich reinige die Maschinen die ich hergebe, teste sie und schaue, das alles vollständig ist. Und bei mir handelt es sich um vielleicht mal 3 oder 4 Maschinen im Jahr, und nicht in der Woche.

Ich habe noch bei keiner Auktion von anomatts irgendwas Gestricktes gesehen. Entweder sind die Bilder gleich direkt von England übernommen worden, oder es sind immer Bilder ohne Gestrick. Ich bin mir gar nicht sicher, ob er/sie überhaupt drauf stricken kann. Und wer nichts zu verbergen hat, braucht auch sein Profil nicht auf privat zu stellen.

@Uschi58
Bei Toolboxes habe ich auch schon bestellt. Der handelt aber gewerblich! Und wie Sandra richtig schreibt, ist der laufende Einkauf in England zum Zwecke des Verkaufes in D eindeutig gewinnorientiert und gewerblich. Ich bin dem Verkäufer seinen Gewinn nicht zu neidig. Aber als Käufer hat man bei einem gewerblichen Verkäufer eindeutig mehr Rechte. Und das umgeht anomatts hier, indem er/sie sich als Privatverkäufer deklariert, und jegliche Gewährleistung ausschließt. Das finde ich nicht o.k. Ob er/sie Steuern zahlt oder nicht ist mir persönlich wurscht.

Und das die Teile die er teilweise verkauft Schrott sind, sieht man ja auch an den Bewertungen. Auch würde ich mich wehren, wenn mir laut Artikelbeschreibung eine deutsche Anleitung versprochen wird, und ich die dann gescannt zum Ausdrucken erhalte. Wenn man die originalen Anleitungen nachkaufen muß, kostet das auch noch mal eine Stange.

@Werner
Egal ob die Diskussionen was bringen oder nicht nützt es schon, wenn der eine oder andere gewarnt wird. Es lesen hier ja auch viele Newbies mit.



lG

Susanne

Verfasst: Do Aug 09, 2012 17:10
von Uschi58
Hallo Ihr Lieben,

natürlich habt Ihr Recht, dass es illegal und auch sonst wie ich schon schrieb moralisch verwerflich ist, sich als privater Verkäufer auszugeben und hinterrücks doch gewerblich zu handeln. Ganz klar, das ist illegal. Ich habe den Verkäufer bei Ebay nun gar nicht gefunden (habe mal auf Gut Glück nach Strickmaschinen gesucht) ...aber irgendeiner hatte doch geschrieben, dass er Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat. :?:

Vielleicht verfolgt der eine oder andere dessen Verkäufe u.s.w. eifriger ...

Ich denke da nur trotzdem gerne etwas humaner, denn ich käme nicht auf die Idee da jetzt eine Welle zu machen und bei Ebay zu melden oder sonst was. Das wäre mir schon zu sehr in Richtung - denuzianten Eifer...und auch irgendwie - sorry - unsympathisch.

Wo fängt man dann an und wo hört man dann auf? Da gibt es sicher massenweise Leute, die ihre gestrickten Socken privat verkaufen. Müßte man die dann auch "melden gehen" oder macht man das von dem vermuteten Gewinn abhängig? Bei kleineren Gewinnen drückt man ein Auge zu und bei größeren Gewinnen wird man sauer? Das edle Motto "schützt die Unerfahren" gilt doch eigentlich bei allen Ebay-Auktionen, ob nun Wiederverkäufer oder nicht. Da hätten wir alle viel zu tun...Wie oft liest man da, irgendetwas sei von der Freundin der Oma oder sonstige Geschichten. Meiner Meinung nach kann ich die Qualität eines Verkäufers zum Teil durch die Rezessionen sehen und zum anderen Teil muß ich - wie überall im Leben - so vorsichtig sein und nach Vollständigkeit, Funktion und bestenfalls Besichtigung fragen. Ich möchte nicht in der Haut des Verkäufers stecken, wenn das Finanzamt dahinter kommt, aber ich wäre auch bei nichts ein "Zuträger" :wink:

Verfasst: Do Aug 09, 2012 19:50
von Strickendes Landei
Hallo Gisela,
die Verkäuferin hat drei positive Bewertungen:
2 Strickmaschinenhändler aus England
1 Aufladung für eine Vodafonekarte

Mein Tipp:
Wenn die Bewertungen auf "Privat" gesetzt sind, schaut mal durch, was der zweite Teilnehmer der Transaktion sonst so angeboten hat...

Ich gönne jedem seinen Gewinn, aber man kann das Ganze dann ja wohl auch anmelden und seinen Kunden die gesetzlichen Rechte einräumen.
Es gibt viele Kleinunternehmer, die umsatzsteuerbefreit sind.

Ab und zu ne neue Strickmaschine kaufen und sich dann von einer, mit der man nicht mehr strickt trennen, ist doch völlig okay.
Wer hat schon eine Wohnung, die er nach Belieben aufblasen kann.... :D

Die Diskussion ist einfach ein Erfahrungsausstausch. Wer eine Maschine sucht (oder Ersatzteile) landet früher oder später in einem Strickforum und freut sich über hilfreiche Infos.

LG
Sandra

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 09:44
von münchenmann
hallo uschi ,
das sehe ich anders und hat auch nichts mit denuziantentum zu tun......
ich habe neulich bei einem sogenannten privaten ebay-verkäufer einen sogenannten elastischen gummi-bündchenfaden für immerhin 20.-€ erworben .
als der faden nach langer langer zeit ankahm war es ein total unelastischer nylonfaden der bei einer zugkraft von unter 100gramm schon gerissen ist .....
ich habe den verkäufer kontaktiert und seine antwort war
"da ich privater anbieter bin darf ich äpfel als birnen verkaufen ,denn ich habe ja jegliche gewähleistung ausgeschlossen"
dieser verkäufer hat aber mengenmässig garn dieser art eingestellt und ich würde das durchaus als gewerblichen handel bezeichnen und ich könnte dann den nylonfaden einfach zurücksenden.

also habe ich mal wieder ebay kontaktiert und die sind dann echt freundlich ......lange rede ich hatte 2 tage später mein geld wieder via paypal auf meinem konto....bleibe aber auf den portokosten für die rücksendung sitzen......

also es geht einfach darum die anderen käufer vor schwarzen schafen zu schützen und nicht um jemanden die butter vom brot zu nehmen.

herzliche grüsse
werner

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 09:47
von münchenmann
ach ja susanne ,
ich bin schon grundsätzlich deiner meinung.....:-))
lieber gruss werner