Seite 2 von 2

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Fr Aug 09, 2013 21:19
von Strickerle
Es sichs selbst unnötig schwer machen beherrsche ich auch recht gut. :roll: Anfänglich hab ich bei Pullis immer erst die Schulter-, Seiten- und Ärmelnaht geschlossen und erst dann den Ärmel angenäht. Gott war das immer ein gefummel bis der Ärmel eingepasst und angenäht war.

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Sa Aug 10, 2013 05:22
von Abiszet
Dieses Verdrehen hatte ich, als ich eine Mütze von oben stricken wollte. Ich habe es nicht hinbekommen und dann eine Norweger-Mütze von unten gestrickt. Naja, ich werde es sicher noch einmal versuchen :wink: .
Viele Grüße
Sonja

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: So Aug 11, 2013 23:21
von maggi
... alles andere wäre langweilig ...

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Sa Sep 21, 2013 16:30
von Edith strickt auch
Es ist aber auch sehr schwierig, wenn man viele Maschen als Rund strickt, es nicht zu verdrehen! Mir ist das bei einem Kleid passiert. Da habe ich fast geheult, weil sich die Wolle so verhedderte (Alpaka war wie Mohair), als ich alles auftrennen musste! Leider merkte ich es viel zu spät, denn die Rundnadeln bogen sich ständig, dass es mir erst gar nicht auffiel...

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Sa Sep 21, 2013 16:43
von Mallory
Hab auch noch einen Tipp für eine originelle Jacke: wenn man die Jackenvorderteile beim Schließen der Schulternähte verwechselt und die Knopfleisten beide zur Seite hin zeigen ... :roll:

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: So Sep 22, 2013 09:56
von addicted2wool
Könnte gewisse Schwierigkeiten beim Anziehen geben...

Liebe Grüße
Dani

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 08:50
von McMill
addicted2wool hat geschrieben:Nicht ärgern, sowas passiert.

Soll ja auch Leute geben, die den zweiten Ärmel mal glatt in der falschen Nadelstärke stricken *pfeif*

Liebe Grüße
Dani
.
UNd Leute die ein paar Socken aus ganz toller WOlle stricken udn dann hinterher merken dass der eine Sock Käppchenferse hat und der andere Bumerangferse :mrgreen: SO sind es spontan die eigenen Socken geworden anstatt in den Verkauf zu wander.
Solche Fehler passieren immer wieder, meistens denke ich, wenn man noch schnell schnell fertigmachen will, nebenher 25x gestört wird oder um 23 Uhr noch daran arbeitet obwohl man ins Bett sollte.
Aber wenn man so einen Fehler hatte dann passt man sicher in der nächsten Zeit besser auf.
U.

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 09:50
von Mallory
UNd Leute die ein paar Socken aus ganz toller WOlle stricken udn dann hinterher merken dass der eine Sock Käppchenferse hat und der andere Bumerangferse
Nicht ärgern! Schild dranhängen: "Der neue Trend - die multiple Socke! Nie mehr Qual der Wahl!" und doppelten Preis verlangen! :mrgreen:

Grüße von Anna

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 11:01
von sumsum
Ich mußte doch sehr schmunzeln beim lesen.
ich stricke auch im Moment was rundes mit 577 M auf der Nadel. Da hat sich (hoffe ich zumindest) nichts verdreht. Nur ..... nach der 3. Reihe sollte man dann zur Runde schließen-vorsichtshalber noch mal versucht zu zählen- 10 M zu viel. Absolut keine Lust noch mal aufzumachen und wieder mit der Zählerei anzufangen. Ich habe dann die 10 M einfach von der Nadel genommen und aufgeribbelt, Faden durchgeschnitten, verknotet. Die losen Enden werde ich dann am Schluß vernähen.

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Sep 24, 2013 20:13
von McMill
Nicht ärgern! Schild dranhängen: "Der neue Trend - die multiple Socke! Nie mehr Qual der Wahl!" und doppelten Preis verlangen! :mrgreen:

Grüße von Anna[/quote]
Wenn ich wieder so verpeilt bin werde ich Deinen Rat annehmen!! :D

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Di Sep 24, 2013 23:36
von ingeborg hansen
Hallo Sumsum
Zu viele oder zu wenig Maschen anschlagen, wenn es viele Maschen sind. Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht alle 20 oder 40 -50 Maschen einen andersfarbigen Faden um die Nadel zu schlagen. Sonst muss ich immer wieder von vorne zählen. Nicht immer ist man sicher nicht beim Zählen gestört zu werden. Wenn ich die Anzahl Maschen kontrolliere ist es wesentlich leichter 20-40-60-80 usw. zu zählen.

viele Grüsse
Ingeborg

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 10:37
von sumsum
Danke für Tipp Ingeborg.
Ich hatte das an sich auch vorgehabt, habe dann aber wie in der Anleitung beschrieben Marker nach jd. 72. M angebracht. Gleichzeitig jd. 10. M abgestrichen. Ich dachte, bis 10 zählen kannste ja an sich. Beim nächsten Projekt wird dann wirklich jd. 20. M gekennzeichnet. Ausserdem wird ein längeres Seil gekauft ( gibt es eigentlich 150 er Seil)

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Do Sep 26, 2013 08:14
von Kerstin
sumsum hat geschrieben:gibt es eigentlich 150 er Seil
Es gibt sogar drei-Meter-Nadeln.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Do Sep 26, 2013 09:02
von sumsum
Cool,danke Kerstin

Re: Ein in sich verdrehtes Strickstück

Verfasst: Fr Sep 27, 2013 22:23
von maggi
Es ist wirklich so: jeder Fehler findet jemanden, der ihn macht. Und es sind immer wieder andere Fehler!