Seite 2 von 2

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 09:34
von AnnaKnitter
Hallo ihr Lieben,

ich habe zwar noch nie an einer Strima gestrickt, weil ich noch dabei bin meine neu erworbene :dance: zu reinigen, aber ich schaue mir bereits alles an Informationen im Internet an, um mich wenigstens theoretisch auf die Maschine vorzubereiten. Dabei habe ich ein Video gefunden, das erklärt wie man Socken OHNE Naht strickt.
Es ist sehr gut erklärt und die Socken sehen auch super aus:

http://www.youtube.com/watch?v=3y9NghBVJmk

Viel Spaß damit, vielleicht ist es eine Hilfe,

AnnaKnitter.

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 10:03
von Michaela
Wenn man das Rippenbündchen weglässt, hat man auch keine Naht, die Naht schließt lediglich das Rippenbündchen, der Rest wird auf den Doppelbettmaschinen rund gestrickt.
Somit kann man jede Sockenanleitung für das Doppelbett nehmen, die haben ansonsten alle keine Naht.

Der doppelte Saum im gezeigten Video ist eine schöne Variante.

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 11:13
von samba
Danke für das interessante Video.

Du freust dich sicher schon sehr, dein theoretisches Wissen anzuwenden.
Dann wird es nämlich erst richtig spannend :wink:
Bei mir ist das auch so: ich liebe sogar schon das Schmökern in Maschinstrickbüchern, zum Stricken selbst ist die Zeit dann oft zu knapp. Aber das wird schon...

Liebe Grüße
Samba

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 18:08
von AnnaKnitter
Ja Samba,

ich freue mich schon soooo die Maschine zu verwenden.
derzeit scheitert es noch am Fix o Moll. Musste es mir bei ebay bestellen, weil unser Baumarkt nur TesaMoll hat :roll:

Heute nehme ich mir die Nadeln des KR 830 vor. Sind schon in WD 40 eingewickelt, werden aber noch poliert ;-)

Ich schaue mir am liebsten die YouTube Videos über das Maschinenstricken an, da ich mir die schriftlichen Erklärungen noch nicht bildlich vorstellen kann. Ich kenne noch nicht alle Bezeichnungen für die einzelnen Maschinenteile.

Eigentlich ist die Maschine das Weihnachtsgeschenk meines Mannes für mich, daher werde ich sie nur reinigen, wieder zusammenbauen und teststricken, ob alles funktioniert (Privatkauf, Verkäufer kannte sich absolut nicht aus und gut gelagert wurde sie auch nicht wirklich). Danach verschwindet sie bis Heiligabend auf unseren Schrank :-)

Ich liebe dieses Forum, da sich durch das Schmökern die Zeit bis Weihnachtens ehr gut verkürzen lässt ;-)

Ganz liebe Grüße aus dem winterlich kalten Österreich,

AnnaKnitter.

PS: Gibts noch mehr Leute aus Österreich in diesem Forum?

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 19:10
von samba
Ja mich!

Na, da bewundere ich deine Geduld, dass du bis Weihnachten warten kannst. :oooh:
Herzliche Glückwünsche zu deinem Mann!

Ciao
Samba

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 00:49
von regenbogenblume
AnnaKnitter hat geschrieben: PS: Gibts noch mehr Leute aus Österreich in diesem Forum?
Ja, hier zum Beispiel :)

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 10:48
von ingeborg hansen
Hallo
Meine Socken werden alle mit 2 R- 2 L Bündchen gestrickt. Das ist meiner Meinung nach elastischer und ich mag es lieber leiden. Nach dem Zusammennähen, sieht man die Naht kaum. Ich habe aber eine Nadeleinteilung wie folgt:

Bei 52 M Socken = Linke Nadel 26 - Rechte Nadel 27
Bei 56 M Socken = Linke Nadel 28 - Rechte Nadel 29
2 R 2 L Sockennaht_Bildgröße ändern.jpg
2 R 2 L Sockennaht_Bildgröße ändern.jpg (33.15 KiB) 4978 mal betrachtet
Und so weiter.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. @ Moderatoren: Wie kriegt man die Fotos hier kleiner - ich habe gesucht - und gesucht wie das geht.

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 11:08
von frieda
ingeborg hansen hat geschrieben: Ps. @ Moderatoren: Wie kriegt man die Fotos hier kleiner - ich habe gesucht - und gesucht wie das geht.
Das müsstest Du schon bei Dir selber auf dem Rechner vorher machen. Das Forum hat meines Wissens keine Funktion dafür.

Grüßlis,

frieda

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 11:29
von ingeborg hansen
Hallo Frieda
Dankeschön, jetzt bin ich auf 33,1 kb heruntergegangen. das ist weit unter "Blog" Grösse, wo ich normalerweise mit 800x600 arbeite. Aber ok, ich werde schon mal die richtige Grösse herausfinden. Ich arbeite an einem sehr grossen Bildschirm, vielleicht liegt es auch daran. Es ist möglich, dass das Foto jetzt für andere viel zu klein ist.
Godt Nytår! :D

Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 15:36
von münchenmann
Hallo Anna Knitter,
Wenn man es wirklich gut kann dann funzen diese art Socken schon und man braucht die löcher nicht mit dem Finger bedecken wie im Video, aber Bündchen habe die dann immer noch keines und ich selber liebe hals schon Socken mit Bündchen.
Gutes gelingen
Werner

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 15:39
von Fusselfee
Such mal unter " bentley komet sock machine " damit werden solche Socken gestrickt . Irgendwo gibt es auch ein youtube video dazu. Die Socken haben vorne an der Spitze eine Kettelnaht, auch die Socken aus der Sockenstrickmaschine werden hier zugenäht, aber durch den Maschenstich ist es wie zusammen gestrickt.
Gruß Hanne

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Di Dez 31, 2013 15:55
von ingeborg hansen
Hallo
Die Socken mit glatt gestricktem Schaft und ohne Bündchen sind meiner Meinung nach keine Alternative für Socken mit Bündchen. Es ist eine andere Socke und das Thema war doch ob man Bündchen (DB) ohne Naht stricken kann. Das geht nun mal nicht bei den Flachbettmaschinen. "Die Enden kommen nicht zusammen" :D

Ich weiss nicht, ob Männer solche Socken tragen würden. Für Frauen und Mädchen gibt es aber schon Varianten mit verschiedenen Mustern anstelle von 1:1 oder 2:2 Bündchen.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Socken ohne Naht?

Verfasst: Fr Jan 03, 2014 18:13
von Catweazle
ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Meine Socken werden alle mit 2 R- 2 L Bündchen gestrickt. Das ist meiner Meinung nach elastischer und ich mag es lieber leiden. Nach dem Zusammennähen, sieht man die Naht kaum. Ich habe aber eine Nadeleinteilung wie folgt:

Bei 52 M Socken = Linke Nadel 26 - Rechte Nadel 27
Bei 56 M Socken = Linke Nadel 28 - Rechte Nadel 29
2 R 2 L Sockennaht_Bildgröße ändern.jpg
Und so weiter.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. @ Moderatoren: Wie kriegt man die Fotos hier kleiner - ich habe gesucht - und gesucht wie das geht.
Hallo Ingeborg,

2 re 2 li Bündchen mag ich auch lieber . Deine Naht sieht echt toll aus. Leider kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen, wie die Naht genäht wird. Kannst Du dazu bitte noch mal was sagen? Damit ich Deine Aussagen auch gut verstehen kann, bitte auch zu Deiner Einteilung der Nadeln (da Du - wie ich mich zu errinnern glaube - ja mit dem KG strickst). Hast Du dann links zwei linke Maschen, die im "Normalfall" auf dem VNB wären und rechts 3 rechte Maschen (normalerweise auf dem HNB) oder ist die Randmasche eine Linke, da mit KG?

Ist die Naht auch von der Rückseite schön und "maschengerecht"?
Werden für die Naht jeweils die halben Randmaschen zusammengenäht, bzw. welcher Teil der Randmasche wird genommen?

Ich möchte auch so schöne Nähte machen können......

Danke schon mal für Deine Hilfe,
liebe Grüße
Andrea