Seite 2 von 2

Die Favorite läuft wieder

Verfasst: Mi Feb 12, 2014 17:22
von Buntseilalm
Hallo Ihr Lieben,
wollte euch mein Ergebnis nicht vorenthalten.
Maschine war auseinandergenommen, sandgestrahlt, teilweise neulackiert und wieder zusammengebaut.
Und oh Wunder sie läuft wieder. Nun fehlen noch die neuen Nadeln und dann kanns losgehen.

[img]
600P1020723klein.JPG
600P1020723klein.JPG (170.72 KiB) 4368 mal betrachtet
[img][/img]
600P1020724klein.JPG
600P1020724klein.JPG (164.57 KiB) 4368 mal betrachtet
[/img]

Re: Neuling mit neuer alter Maschine

Verfasst: Mi Feb 12, 2014 22:05
von Tron
Hallo Birgit,
meinen Glückwunsch, das sieht doch richtig gut aus.
Wir sehen uns ja in Dortmund, da kann ich Dir gerne weitere Fragen beantworten.

Viel Spass beim Kurbeln.

Re: Neuling mit neuer alter Maschine

Verfasst: Mi Feb 12, 2014 22:30
von Buntseilalm
Hallo Sylvia,
danke für die Blumen, war auch mächtig stolz auf mich, dass alle Schrauben wieder Ihren Platz gefunden haben und dass sie dann noch funktioniert.

Eine Frage habe ich noch, wozu ist denn der Richtarm in der Mitte vom Zylinder (kommt so von unten hoch)? Er kann an der linken Seite mit dem Metallteil und der Flügelschraube verstellt werden.
Da habe ich in der Anleitung die ich runtergeladen habe keinen Hinweis gefunden.

Re: Neuling mit neuer alter Maschine

Verfasst: Do Feb 13, 2014 09:16
von Tron
Hallo Birgit,
bei einer Doppelbett-Strickmaschine würde man das den Versatzhebel nenne. Damit kannst Du einstellen, wie die Rippscheibe zum Zylinder steht.
Wenn Du den Ripparm einsteckst und dann die Rippscheibe nach rechts drehst, stößt sie unten an den Versatzhebel. Mit der Versatzregulierung kannst Du jetzt einstellen, wie die Nadeln der Rippscheibe zu den Nadeln im Zylinder stehen sollen. Damit kannst Du dann auch verschiedene Rechts/Links-Muster stricken.
Welches Handbuch hast Du denn jetzt? Im Handbuch vom Göricke Schnellstricker (findest Du in der Yahoo-Group) steht das auf Seite 11 sehr gut beschrieben.

Re: Neuling mit neuer alter Maschine

Verfasst: Do Feb 13, 2014 09:28
von Buntseilalm
Danke Sylvia,
werde mir das Handbuch runterladen. Kann ja eh noch nicht mit dem Ribber stricken, da ich noch auf meine Nadeln warte.
Einen Versatzhebel habe ich auch an meiner Grobi 260.Ja dann verstehe ich den Sinn des Hebels.

Re: Neuling mit neuer alter Maschine

Verfasst: Do Feb 13, 2014 18:24
von Irene Winter
Hallo,
das ist ja große Klasse geworden, sehr professionell gemacht!
Ich melde mich schon mal für das Nadelsortiment an, um zu fotografieren, zu messen und auszuprobieren. Besonders interessieren mich die mit dem großen Kopf für den 60iger Zylinder. Es würde mir auch reichen, wenn sie in Rheine da sind. Letztendlich sollte aber Strumpfstricker im Museum alle Beispielnadeln haben, weil er wohl schon den größten Nadelfundus hat.
LG :D