Seite 2 von 3

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 12:33
von andz
Hallo Michaela,

leider haben wir zur GPN keine Zeit :( Die nächsten sicher geplanten Events sind:

MakerFaire Hannover und die MeshCon in Berlin (http://meshcon.net/). Ansonsten kannst du uns gerne jederzeit in München besuchen :)

Viele Grüße

Andz

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 19:10
von Michaela
andz hat geschrieben: leider haben wir zur GPN keine Zeit :(
Oh, schade!Karlsruhe wäre mal in der Nähe gewesen. Und München ist immer eine Reise wert :D

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Mo Jun 16, 2014 20:53
von Kerstin
Hallo Andz,

mal eine technische Frage.

Wenn man bei der KH 910 die Hardware austauscht und einen AYAB Controller einbaut, gehen ja keine Muster aus dem Festspeicher verloren, weil diese Maschine keine fest eingebauten Muster hat.

Wie sieht es aber aus mit der KH 930, die ja 555 Muster im Festspeicher hat, bzw. mit der KH 900, die ja ebenfalls fest eingespeicherte Muster hat? Sind diese Muster dann zusammen mit der ausgetauschten Hardware weg, oder sind sie in irgendeinem Bauteil, das in der Maschine verbleibt?

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 09:11
von andz
Kerstin hat geschrieben: Wie sieht es aber aus mit der KH 930, die ja 555 Muster im Festspeicher hat, bzw. mit der KH 900, die ja ebenfalls fest eingespeicherte Muster hat? Sind diese Muster dann zusammen mit der ausgetauschten Hardware weg, oder sind sie in irgendeinem Bauteil, das in der Maschine verbleibt?
Hallo Kerstin,

wenn du die AYAB-Platine in die 930 einbaust, dann ersetzt du damit die original-Platine. Damit kannst du die Muster im Festspeicher nicht mehr direkt nutzen. Aber der Hack ist voll reversiebel. D.h. Einfach diee AYAB-Platine wieder abstecken und die originale Platine wieder ran. Dann funktioniert wieder alles wie vorher.

Alternativ könnte man natürlich auch die 555 Festmuster in die Stricksoftware integrieren.

Wir arbeiten auch derzeit an einem Hack, welcher es ermöglicht zwischen AYAB und der Originalmaschine einfach umzuschalten. Es bleibt also das Originalboard die ganze Zeit verbaut. Allerdings ist das noch in einem sehr frühen Stadium.

Zur KH-900 habe ich seit gestern eine neue Info. Wir haben endlich jemanden mti einer KH-900 gefunden :) Also es funktioniert prinzipiell genau wie bei der 910/930. Nur sind die Stecker etwas anders. Wir lassen uns gerade noch etwas einfallen. Ob wir einfach Adapterkabel mit beilegen oder eine eigene Platine.

Viele Grüße

Andz

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 09:16
von andz
Ach ja, das hätte ich noch fast vergessen, wir haben aus Spaß ein kleines Teaservideo gedreht :)

AYAB-Teaser

Sowie unsere Homepage aktualisiert http://www.ayab-knitting.com/

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 18:27
von Kerstin
Hallo Andz,

danke für die Info.
Und das Video gefällt mir. Vielleicht sollte ich meine alte KH 910 auch mal wieder aktivieren und aufbohren. Wenn ich nur mehr Zeit hätte.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Sa Jun 28, 2014 06:40
von Pinklady
Hallo zusammen,
Kerstin hat geschrieben:Hallo Andz,

mal eine technische Frage.
Wie sieht es aber aus mit der KH 930, die ja 555 Muster im Festspeicher hat, bzw. mit der KH 900, die ja ebenfalls fest eingespeicherte Muster hat? Sind diese Muster dann zusammen mit der ausgetauschten Hardware weg, oder sind sie in irgendeinem Bauteil, das in der Maschine verbleibt?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Mein Mann hatte mal vor langer Zeit Kontakt mit jemanden aus Holland, der das Kabel mit einer Box nachbauen wollte, die die Muster gleich enthält. Dazu müsste er aber das alte Cartridge (II) haben, die liegen da auf dem EPROM hinterlegt. Er meinte natürlich funktioniert hinterher das Cartridge nicht mehr und wir können danach mit dem Teil nicht mehr arbeiten. Das wollten wir nicht und haben Abstand von den Angebot genommen.

Hallo Andz, habt Ihr die Möglichkeit so ein EPROM auszulesen? Natürlich von einem Cartridge das nicht mehr benötigt wird. Wir brauchen unseres aber noch.

Andere Möglichkeit, als Teamarbeit. Verschiedene (55-56) User nehmen sich ca. 10 Muster vor und speichern dieses zentral ab. Nachher bauen wir alles wieder zusammen welche fest hinterlegt sind.
Oder es hat schon jemand sich diese Arbeit gemacht uns stellt uns diese zur Verfügung.

Haben wir dann eine Copyrightverletzung getätigt???

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Sa Jun 28, 2014 08:25
von Kerstin
Hallo Monika,

wie Du schon vermutest, könnte es dabei ein Problem mit copyright bzw. Urheberrecht geben. Die Muster wurden ja von Brother seinerzeit zusammengestellt. Als Benutzer/Besitzer der Maschine hat man natürlich das Recht, sie beliebig zu nutzen, auch kommerziell. Jedoch dürfte das verbunden sein mit der Maßgabe, die Maschine unangetastet zu lassen.

Andererseits ist ein Teil der Muster praktisch "public domain" und nicht schützbar, z.B. die Diagramme für Perlmuster (das man auf über 100 Weisen nutzen kann) oder kraus rechts.

Dritterseits ;-) findet man ein PDF des Stitchworld-Buchs schon seit langem auf dem kanadischen Brother-FTP-Server. Es werden auch viele Muster daraus und z.B. dem Punchcard Pattern Book 5, aber auch welche von Silver, in DesignaKnit zur Verfügung gestellt, es gibt also offenbar die Möglichkeit, die Muster in irgend einer Form zu lizensieren. Und wenn die Maschinen ohnehin nicht mehr gebaut werden, könnte ich mir vorstellen, dass zumindest Brother die Muster als solche freigibt. Was unabhängig davon geschützt bleibt, wäre die gestalterische Darstellung im gedruckten Werk.

Vierterseits ;-) ist das AYAB-Projekt non profit, das würde wiederum dafür sprechen, von Brother eine Lizenz zur nichtkommerziellen Nutzung zu erhalten. Da ich selbst nicht im Projekt involviert und auch kein Jurist bin, kann ich den Machern, sofern sie überhaupt gewillt sind, die Muster irgendwie in ihr System zu übernehmen, nur empfehlen, sich mit einem Rechtsanwalt und Brother selbst in Verbindung zu setzen, um die Angelegenheit zu klären.

Sofern juristisch alles im grünen Bereich ist, helfe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten gern mit, die Diagramme der Musterbücher zu digitalisieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Sa Jun 28, 2014 14:16
von Pinklady
Hallo Andz,
andz hat geschrieben: Zur KH-900 habe ich seit gestern eine neue Info. Wir haben endlich jemanden mti einer KH-900 gefunden :) Also es funktioniert prinzipiell genau wie bei der 910/930. Nur sind die Stecker etwas anders. Wir lassen uns gerade noch etwas einfallen. Ob wir einfach Adapterkabel mit beilegen oder eine eigene Platine.
Viele Grüße
Andz
Bei der KH940 ist auch eine andere Pinbelegung gegenüber der KH930. Diese Erfahrung haben wir beim selbergebauten Kabel erlebt.

Hier kannst Du die Bilder der ausgebauten Platine der KH940 mit dem Verlauf der Leiterbahnen mit Euren Platinen vergleichen.
http://vonharold.de.tl/Bilder-Platine-KH940.htm

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Mo Jun 30, 2014 22:57
von andz
Hallo zusammen,

ich denke das mit dem copyright lässt sich sicherlich herausfinden.

Zum auslesen des EEPROMS kann ich akutell nichts sagen. Prinzipiell ist es auf jeden Fall lösbar (auch ohne Zerstörung des Cardriges). Unser Plan war hier eher auf die Comunity zu setzen, welche die Muster "nachzeichnet".

Zu der Steckerbelegung an der KH-940: Wir verwenden NICHT diesen Programmierstecker an der Platine sondern ersetzen quasi die ganze Platine. Deshalb muss "nur" der elektromechanische Teil gleich sen. Welcher bei allen KH-9xx gleich ist, jedoch haben sich im laufer der Zeit die Stecker etwas geändert. Das ist aber lösbar.

Nun noch ein paar Infos zur Software: Es gibt einen ersten funktionalen Stand der GUI. Noch nicht 100%ig Endkundentauglich und auch noch nicht mit allen gewünschten Funktionen. Aber Stricken kann man damit bereits. Ich melde mich zeitnah wie es weitergeht.

Zum Shield: Wir haben eine Kleinserie fertiggestellt und werden diese hoffentlich noch diese Woche zum verkauf anbieten. Ich schreibe hier kurz vorher (und an alle die per Mail angefragt haben) wann es genau soweit ist.

Noch einen schönen Abend

andz

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Di Jul 01, 2014 17:57
von Pinklady
Hallo Andz,
andz hat geschrieben:Hallo zusammen,

Unser Plan war hier eher auf die Comunity zu setzen, welche die Muster "nachzeichnet".
andz
Mein Mann würde auch ein paar Muster übernehmen. Somit der zweite Freiwillige nach Kerstin.
Jetzt muss nur eine/r eine Liste machen, wer welche Muster von 1 - 555 zeichnet. Wer übernimmt das koordinieren der Mustersammlung bzw. wo werden die abgespeichert.
In welchem Format muss mein Mann die aufbereiten?
Er arbeitet mit dem PPD 120. Er kann das danach wieder aufdrösseln zu *.pat für das DesignaKnit.

Klärst Du das mit dem copyright?

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Di Jul 01, 2014 20:21
von Kerstin
Vielleicht sollte man zunächst mal die copyright- bzw. Urheberrechtsfrage klären.
Und als nächstes würde ich gern wissen, in welchem Dateiformat und welcher Größe die Musterdiagramme benötigt werden. Es sollte schon irgend etwas Gängiges sein.

Denkbar und extrem ressourcensparend wäre z.B. GIF, zweifarbig, jedes Musterkästchen einem Pixel entsprechend, entweder schwarz oder weiß, wobei noch zu klären wäre, welche Farbe als vorgewählt und welche als nicht vorgewählt gelten soll.
Mehr benötigt eine Strickmaschine eigentlich nicht; aus so rudimentären Daten müsste sich jedes maschinenlesbare Muster mittels Steuersoftware übertragen lassen.

Dreifarbig geht damit natürlich nicht, das müsste erst entsprechend aufbereitet werden. Also, wie gesagt, ich sehe da noch einiges an Klärungsbedarf, bevor man sich an die Arbeit macht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Jul 04, 2014 12:48
von andz
Hallo zusammen,

wir fahren heute mit AYAB nach Hannover auf die MakerFaire. Heute haben wir das Paket mit den ersten Kits zu unserem Onlineshop versendet.

Tinkersoup Shop

Ich weis nicht wann genau die Boards ankommen und in den Shop übernommen werden. Könnte bereits morgen sein oder auch erst am Montag.

Und für alle die immer auf dem laufenden bleiben möchten haben wir eine Mailingliste Eingerichtet. Einfach eure Emailadresse eintragen und Ihr seit immer auf dem laufenden. Natürlich verwenden wir die Adresse NUR zum versenden des Newsletters, sie wird keinesfalls an dritte weitergegeben. Auch könnt Ihr euch jederzeit austragen.

AYAB Newsletter
Kerstin hat geschrieben: Und als nächstes würde ich gern wissen, in welchem Dateiformat und welcher Größe die Musterdiagramme benötigt werden. Es sollte schon irgend etwas Gängiges sein.
Hallo Kersin. Ganz Simpel. PNG oder GIF, am besten schwarz7weiß, jeder pixel ist eine Masche.

Grüße

Andz

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Jul 04, 2014 14:53
von Pinklady
Hallo zusammen,
andz hat geschrieben: Hallo Kersin. Ganz Simpel. PNG oder GIF, am besten schwarz7weiß, jeder pixel ist eine Masche.
Grüße
Andz
Mein Mann fragt, ob wir nicht die Muster auch noch in den anderen Formaten zugängig machen können.
Er kopiert diese aus dem PPD auf das Cartridge. Sobald dieses voll ist, speichert er es im *.bpd Format ab (83 KB). Je nach Mustergröße können das über 50 Muster sein.
Danach wandelt er das mit den Converter in das *.PAT Format um. Somit zugänglich für Designa-Knit.
Mit dem Converter kann er einen Katalog ausdrucken als *.bmp Bilder. Aber da sind manchmal die Muster als Strickmaschen und die sind in blau und rot und schwarz hinterlegt. Andere nur in Zweifarben (blau und rot) Keine Pixelaufteilung.

Jetzt braucht er die Lösung zum umwandeln in das *.gif / png Format mit Pixeleinteilung. Hat jemand eine Lösung für Ihn? Lösung selbst gefunden: Mit Paint öffnen und Gitternetzlinien einblenden. Danach im neuen Format abspeichern. Die Gitternetzlinien sind dann wieder verschwunden. Mit den Farben blau und rot müsst Ihr aber dann leben.

@Andz,
Du hast doch von meinem Mann (vonHarold) schon Musterdateien in diesen verschiedenen Formaten (Anker und Schlange) zugeschickt bekommen. Dort ist auch noch ein Ordner hinterlegt PPD und dort gibt es den Ordner Catalog mit den Bildern als *.bmp.

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Mo Jul 07, 2014 20:28
von andz
Ja, ich habe die daten erhalten,

leider sind es Binärdaten in einem unbekannten format. Wenn die .bmp auch je ein Pixel eine Masche sind, dann ist es kein Problem diese zu verwenden.

Gruesse

Andz

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Mo Jul 07, 2014 20:29
von andz
Ach ja, fast vergessen:

Auf Tinkersoup ist das Shield mittlerweile erhältlich:

https://www.tinkersoup.de/arduino/ardui ... ld/a-1286/

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Aug 22, 2014 22:09
von andz
Hallo zusammen,

nachdem das Shield sehr schnell ausverkauft war, sind nun wieder einige verfuegbar:
TinkerSoup

EIne neue Beta Version der Software steht auch zur Verfuegung:
Windows
Linux

Die naechsten Tage werden wir ein neues Video drehen fuer die Ersteinrichtung der Software sowie des Strickvorganges.

Wer von euch hat denn alles ein Shield bereits in Betrieb? Wir haben bereits einiges an Feedback bekommen, waere intersant ob von euch da auch jemand mit dabei ist :)

Viele Gruesse

Andz

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Fr Aug 22, 2014 22:18
von andz
Fast haette ich es vergessen:

Es wird im Oktober (genau am Samstag 11.10.) aller Wahrscheinlichkeit von uns einen Workshop in Berlin geben. Geplant ist, dass Ihr mit euren Maschinen zu dem Workshop kommen koennt und wir dann zusammen mit euch eure Maschinen hacken! Das ganze findet im Rahmen der Meshcon statt. Aber dazu gebe ich noch genauere Infos demnaechst. Ein kleines Schmankerl: Es werden vielleicht Brother Ingenieure Anwesend sein, welche mit fuer die Strickmaschienenentwicklung verantwortlich waren! Vielleicht kann man diese ja ueberreden eine neue Auflage zu machen :)
Natuerlich koennt Ihr uns jederzeit auch in Muenchen besuchen wenn Ihr Hilfe braucht :) Einfach eine kurze Mail an info@ayab-knitting.com ...

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 13:46
von anitasiwa
Hallo Andz,

nachdem ich schon ganz begierig auf euer Ayab-Shield war, habe ich mir gleich eines der ersten Auflage gesichert. Es ist auch prompt geliefert worden. Da mein Mann (Wissenschaftler, mit einem Buchmanuskript beschäftigt) noch keine Zeit aufbringen konnte, alles einzubauen, weiß ich noch nicht, wie es funktionieren wird. Das Video zur Bauanleitung ist jedenfalls toll und sehr verständlich. Die Software habe ich schon heruntergeladen, allerdings das Vorgehen noch nicht so genau verstanden. Hoffentlich hilft das neue Video.

Viele Grüße und ein ausdrückliches Dankeschön für die tolle Arbeit :D

anitasiwa

Re: AYAB Stricksoftware

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 15:30
von Petra58
Hallo Andz,

das Shield ist da und montiert. Die Software ist auf dem Laptop.

Wenn ich die Strima jetzt an mein Laptop anschließe, piept der Pieper invernalisch :confuse: :?: .

Gibt es eine weitere Anleitung ausser dem Film zum Einbau?

Ich bin halt kein Hacker....

Liebe Grüße

Petra