Seite 2 von 2
Re: Trachtenmode
Verfasst: Sa Mär 18, 2017 01:43
von Manon
Nachdem dieser thread von mir wieder aufgelegt wurde, habe ich ihn mir auch noch einmal durchgelesen und jetzt, wo ich schon Pullover und Jacke auf der Duo gestrickt habe, erhob sich auch bei mir die Frage, wie ich auf der Duo ein Fangmuster ohne Deco händisch schieben kann ?
Maren, Du hast sicher überlesen, daß wir von der DUO 80 geschrieben haben, die hat keine Tuck-Tasten. Aber da Du keine Duo hast, kannst Du es ja auch nicht wissen.
Deshalb meine Frage: wie kann ich außer den Mustern, die ich am Schloß einstellen kann, andere Muster per Hand verwirkliuchen ? Oder benötige ich dann immer den Deco ? Letzteren wollte ich mir nicht zulegen, da ich ja noch meine KH 860 habe zum Musterstricken.
Gut strick, Manon
Re: Trachtenmode
Verfasst: Sa Mär 18, 2017 17:11
von BeaBea
Hallo Manon,
Das Muster wird auf der Duo80 ohne Deco gestrickt.
Nadeleinstellung:
Auf dem vorderen Bett die benötigten Nadeln in Arbeitsstellung bringen,
Kurbel ist unten,
auf dem hinteren Bett rechts und links von der jeweils letzten Vorder-Bett-Nadel EINE Nadel in Arbeitsstellung bringen. Diese eine Nadel ist sehr wichtig, damit die Randmasche IMMER abgestrickt wird.
Stössereinstellung:
Unter jeder Nadel in Arbeit auf dem vorderen Bett die Stösser aus der Schiene bringen, abwechselnd einen Stösser in Arbeit, einen in Ruhestellung.
Schlosseinstellung:
N/AX mit Pfeil nach links (vorn), 2 Reihen stricken, dann N/N, Pfeil löschen, 2 Reihen stricken, diese Sequenz wiederholen.
N/AX bedeutet N= hinteres Schloss, AX vorderes Schloss
Ich hoffe, das hilft. Die verschiedenen Einstellungen sind gut zusammengefasst in der Anleitung, bei mir auf S.63
Grüsse,
BeaBea
Re: Trachtenmode
Verfasst: Fr Mär 31, 2017 01:07
von Manon
Hallo BeaBea,
sri, daß ich erst jetzt Zeit finde zu antworten. Die Seite 63 habe ich mir durchgelesen. "N" steht aber nicht darauf.
Das heißt also, daß ich auf dem hinteren Bett nur 2 Maschen habe, je 1 M re und links !?
Meine Güte, wer kommt denn auf sowas. Ich werde es demnächst ausprobieren. Z.Zt. liege ich in den letzten Zügen mit einem Lo-Mu-Pulli auf der KH 860. Ich werde aber wohl diesen auf der DUO 80 beenden müssen, weil mir das Maschenbild von der schmalen Halsborte auf der KH 860 zu unregelmäßig ist.
Vielen Dank für Deine Hilfe,
Manon
Re: Trachtenmode
Verfasst: Sa Apr 01, 2017 22:40
von BeaBea
Manon,
Der Zweck der einzelnen Masche rechts und links auf dem hinteren Bett ist eine IMMER abgestrickte Masche am Rand, also nie eine Fangmasche, weil das garantiert einen sehr unschönen Rand mit Schlaufen ergibt. Es ist also eine rein technische Angelegenheit, die mit dem Muster nichts zu tun hat.
Falls du immer noch im Zweifel bist, dann stricke doch mal eine Probe bei der du nach ein paar Reihen die beiden hinteren Nadeln ausser Betrieb nimmst. Wirst den Unterschied sehen.
Grüsse,
BeaBea
Re: Trachtenmode
Verfasst: So Apr 02, 2017 01:20
von Manon
Hallo BeaBea,
ich wollte nur noch einmal sicher gehen, daß ich Dich richtig verstanden habe. Von so einer Technik hatte ich bisher noch nichts gelesen oder gehört.
Nichts für ungut.
Schönes Wochenende nach Austin, wir hatten heute einen richtigen Sommertag in Deutschland mit 24 ° C !
Manon
Re: Trachtenmode
Verfasst: So Apr 02, 2017 08:49
von Uschi58
Hallo Manon,
stell doch ab und zu mal Bilder deiner Projekte bei der Galerie ein.

Re: Trachtenmode
Verfasst: Mo Apr 03, 2017 01:13
von Manon
Hallo Uschi,
einmal habe ich schon Fotos eingestellt, das muß aber schon ein Jahr her sein. Aber ich werde in naher Zukunft wieder ein paar Arbeiten einstellen, versprochen. Heute habe ich gerade einen Lo-Mu-Pulli von der Maschine genommen, der ganz hübsch geworden ist.
Gut strick, Manon