Seite 2 von 2
Re: Socken auf der Duo
Verfasst: Do Jul 17, 2014 17:36
von bergfee
Hallo Anna,
zähle an diesem Socken am besten die Maschenprobe aus. Ich schau am Socken immen wieviel Reihen und Maschen 1 cm hat und dann rechne ich. Allerdings solltest du dann den berechneten Socken in der gleichen Maschenweite stricken.
Re: Socken auf der Duo
Verfasst: So Jul 20, 2014 10:17
von münchenmann
Hallo,
ich mache es so wie Christa M ........
bei der Duo macht es schon sinn dass die Naht hinten in der Mitte ist, denn der Zwischenraum zwischen den Betten ist ja nur 2cm und da bekommt man ein 4tel Socke einfach leichter umgehängt als die Hälfte.
Die Duo strickt superschöne Fersen finde ich

Re: Socken auf der Duo
Verfasst: So Jul 20, 2014 19:16
von Manon
Wo sind denn die Löcher an der Ferse gblieben?
Gut strick, Manon
Re: Socken auf der Duo
Verfasst: So Jul 20, 2014 19:20
von bergfee
Hallo Wernet
welche Methode benützt du beim Ferse stricken mit der Duo?
Danke
Re: Socken auf der Duo
Verfasst: Fr Jul 25, 2014 09:04
von Anna1966
Hallo Werner,
ja, das würde mich auch brennend interessieren, denn trotz das ich jetzt den Faden richtig herum gewickelt habe (nach dem Link auf Stricknetz), sieht es trotzdem nicht so schön aus, wie bei dir. Vielleicht hätte ich die Maschenweite für den Fersenbereich etwas reduzieren sollen?
Dankeschön schon mal, es wäre sehr nett, wenn du da was zu schreiben würdest.
liebe Grüße,
Anna
Re: Socken auf der Duo
Verfasst: Fr Jul 25, 2014 14:15
von sonne2
Wie es Werner gemacht hat weiß ich nicht. Aber hier:
http://www.orion-hitek.com/MK/UnholyD.htm
gibt es eine ausführliche bebilderte Anleitung, wie man die Löcher bei der Ferse verhindern kann. Es ist zwar etwas umständlich aber es klappt wirklich.
Gruß
Sonja
Re: Socken auf der Duo
Verfasst: Fr Jul 25, 2014 23:24
von bergfee
Diese Methode klappt schon, aber man braucht ewig sie zu stricken . Ich mag sie nicht.

Re: Socken auf der Duo
Verfasst: Sa Jul 26, 2014 08:33
von münchenmann
also ich mach die Abnahmen ganz normal mit Umschlag und bei den Zunahmen schiebe ich immer auf der dem Schlitten gegenüberliegenden Seite 2 in arbeit und auf der Schlittenseite wieder eine weg, zum Schluss verkreuze ich mit 2 Doppelöhrnadeln jeweils die Randmaschen des hintern und vorderen Nadelbetts und fertig mit der Ferse