Seite 2 von 5

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 14:37
von Phieby
Ach ja, die Sperrschiene habe ich neu "bezogen".

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 15:45
von Phieby
Ich habe sie wie beschrieben bezogen und mit der bepufferten Seite nach unten wieder eingeschoben... war garnicht so leicht eine Nadel war unten und da musste ich sie wieder rausholen und neu einführen. Jetzt sollte sie sitzen, zumindest sieht es so aus.
Ich werde nicht aufgeben und versuche es weiter, bis ich es mal schaffe eine vernünftige Masche zu stricken.

Bei Mamas Maschine eine KH 910 (hat sie sich auch erst vor ein paar Tagen geholt) hab ich die Schiene auch neu bezogen. Aber ich kriege sie nicht wieder ganz rein. Sie hängt mit ca. 2 cm draußen und bewegt sich kein Stück mehr. Kennt das jemand?

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 15:57
von Strickendes Landei
Hallo Phieby,
mal ne dumme Frage - drückt die Sperrschiene die Nadeln nach unten?
Du schreibst, das eine Nadel unten war und es deshalb nicht weiterging.
Beim Selbstpolstern kann es schonmal Probleme geben, deshalb wird Anfängern meist eine fertige Nadelsperrschiene empfohlen.
Da nimmt man nur die alte raus, reinigt den Kanal und/oder saugt die Krümel mit dem Staubsauger aus, und schiebt dann die neue ein.
Liebe Grüße,
Sandra

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 17:13
von Phieby
Eine Nadel, ist tiefer als die Anderen, bei der meiner Mama also der KH 910. Sie lässt sich auch nicht auf A zurück schieben.
Bin schon am googln was das sein könnte. Ich kann sie nach vorne ziehen und hinten rausholen, aber richtig rein geht sie nicht mehr. Sie bleibt auf B hängen, als wenn dahinter was ist, was blockiert. :ratlos:


Bei meiner (KH 930) ist keine Nadel tiefer.
Auch wenn ich genau nach Anleitung gehe, es will einfach nicht klappen. :ratlos:
Der Faden schlingt sich nicht um die Haken, bleibt auf den Nadel liegen.

Ich finde es schön, dass man mich hier nicht für einen absoluten Dummkopf hinstellt.... Vielen Dank!!!

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 18:03
von Phieby
Ich glaube ich hab alles falsch gemacht.

Bin jetzt mit meiner Maschine zu meiner Mutter... 4 Augen sehen mehr als 2 ... So mein Gedanke.

Wir haben die Sperrschiene KH 910 raus genommen, sie bezogen und alles sauber gemacht. Da kam ein heiden Dreck raus.
Sperrschiene wieder rein, einer schiebt rein und einer guckt dass sie die Nadeln nicht runter drückt.
Keine Nadel mehr die runter hängt. Alle lassen sich auch gut bewegen. Nochmal mit dem Saubsauger rüber.
Etwas Öl auf ein Tuch die Nadeln auf D und einölen und wieder zurück auf A. Auch erledigt.

Dann haben wir versucht eine normal, wie es im Handbuch steht, Masche zu stricken. Schlitten drauf und erstmal (Gott sei Dank) ohne Faden. Und der Schlitten bleibt bei den ersten Nadeln auf B hängen. Beim Lösen des Schlittens standen die 3 ersten Nadeln dann auf D.
Das ist 3 mal hintereinander gewesen. Schlitten steht auf N-L
... HILFE !!!

Hab ich jetzt alles kaputt gemacht???

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 18:19
von Strickendes Landei
Phieby hat geschrieben:Sperrschiene wieder rein, einer schiebt rein und einer guckt dass sie die Nadeln nicht runter drückt.
Öhm, liebe Mitstricker korrigiert mich, wenn ich jetzt was falsche sage - aber muss man die Nadeln nicht herunterdrücken, wenn man die Schiene einschiebt?
Nach oben werden sie doch durch die Stahlfedern gedrückt, die Sperrschiene soll sie nach unten auf die Zählfolie drücken??

Keine Angst Phieby, so schnell kriegt man eine Brother nicht kaputt.
Wir haben alle schon mal Fehler gemacht, die meisten kriegt man korrigiert.
Saubermachen war schon eine gute Idee, alte Sperrschienen verteilen ihre Krümel überall, dann hakt es immer.

Liebe Grüße,
Sandra

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 18:48
von Phieby
Och menno... Da will man alles richtig machen und liest 1000 mal wie man das machen soll und macht es trotzdem falsch.... :cry:

Wenn Blödheit quitschen würden müsste ich immer mit einer Ölflasche durch die Gegend rennen. JA ich hab sie falsch rein geschoben.

So, jetzt ist sie richtig und der Schlitten geht gut über die Nadeln zumindest ohne Faden.
Mit Faden hakt er in der 3. Masche (einfach rechts).

Ich bin echt froh in einem so netten Forum gelandet zu sein....

:danke:

Vielleicht weiß jemand wieso das jetzt wieder nicht geht....

Ich brauche langsam mal ein kleines Erfolgserlebnis...

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 19:21
von Knackendöffel Maren
Hallo Phieby,
nochmal von vorne :D :
Die Nadelsperrschiene hast Du mit der gepolsterten Seite auf die Nadeln eingeschoben während Du mit dem Nadelschieber die Nadeln auf das Nadelbett gedrückt hast. Die Polsterung drückt jetzt die Nadeln auf das Nadelbett!
Jetzt schiebst Du Maschen in die Strickstellung und schiebst mit dem Schlitten und eingefädelter Wolle einmal über diese Nadeln, dann liegt die Wolle lose in jeder Nadel, das ist normal.
Jetzt hängst Du den Kamm ein, so dass er auf der Wolle zwischen den Nadeln hängt, dann schiebst Du wieder einmal den Schlitten, dabei kannst Du mit der zweiten Hand den Kamm von unten etwas nach unten ziehen.
Jetzt sollten sich Maschen gebildet haben, der Kamm soll so in der Wolle hängen, dass er sich nirgendwo an der Maschine verhaken kann. Jetzt würde ich zwei Krallengewichte in den Kamm hängen und dann solltest Du weiter stricken können.
Das Strickstück wird später unten eine offenen Kante haben und kann von unter her auch aufreppeln.

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 19:27
von Phieby
In den Beschreibungen und auf den Videos sieht das immer aus als wenn es Schlingen wären...

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 19:29
von Knackendöffel Maren
Der Faden liegt lose in der Nadel, geht außen um das Maschengitter herum in die Nächste Nadel usw.

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 19:30
von Knackendöffel Maren
Ich warte jetzt auf eine Erfolgsmeldung! :D :D :D

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 19:31
von wollhamster
Phieby hat geschrieben: Wenn Blödheit quitschen würden müsste ich immer mit einer Ölflasche durch die Gegend rennen.
Quatschmodusein - ich denke Dein Öl fehlt in der Zubehörkiste :wink: -Quatschmodusaus
Sorry, nicht so ernst nehmen aber ich konnt es mir grad net verkneifen :wink: :wink:

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 20:04
von Phieby
Ich bin zu blöd dafür!!!

alles von vorne und nichts geht mehr.... AAARRRGGGGG

Habe alles auf Anfang gestellt (mit meiner Mutter zusammen)
Schlitten ohne Abstrifer geht über die Nadeln, aber stellt sie beim schieben von rechts nach links auf D und zurück wieder auf B.
Ist der Abstreifer ohne Faden dran bleibt er hängen gleich an der ersten Nadel.

Wir sind hier echt am VERZWEIFELN!!!

Ich verstehe das nicht...

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 20:40
von bergfee
Wo wohnst du denn? Vielleicht ist jemand ums Eck rum der dir helfen kann.
Es ist bestimmt nur ein kleiner Fehler. Gib nicht auf.Mach für heute Schluss und fang morgen von vorne an. Glaub mir dann funktionierts.

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 20:43
von Strickendes Landei
Hallo Phieby,
du schiebst die Nadeln also auf B und schiebst den Schlitten ohne Abstreifer drüber?
Dann bewegt er die Naden nach vorne und wieder zurück nach B? - völlig richtig.
Wenn der Abstreifer mit Faden drüberfährt, werden die Nadeln nach vorne geschoben (durch den Schlitten) der Abstreifer öffnet die Nadeln und legt den Faden in die offenen Nadeln - der Schlitten zieht die Nadeln zurück in die Ausgangsposition -so wird die Masche gebildet, als wenn du eine Häkelnadel benutzt.
Nadel durch- Faden holen- Nadeln zurückziehen.
Wahrscheinlich ist dein Abstreifer nicht richtig befestigt oder vielleicht verstellt gewesen? (vergleiche mal genau mit deiner Anleitung - ein Hebel reicht oft zum Verrücktwerden)
Tut euch Ruhe an - Maschinenstricken lernt man nicht an einem Tag.
Liebe Grüße,
Sandra

P.S. Ich habe früher die Anleitungen abends im Bett gelesen, jeden Tag ein Kapitel :D

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 21:13
von Phieby
Öl hab ich schon nachgekauft. Nur in einer anderen Flasche. :twink:

Hallo an alle!

Also der Schlitten ohne Absteifer schiebt die Die Nadeln auf D, wenn ich nach links schiebe

und erst wenn ich den Schlitten nach rechts zurück schiebe geht er auf B zurück.

Wenn der Abstreifer dran ist verhaken sich die Nadeln im Abstreifer und er bleibt logischer weise hängen.

Ich geh nach Hause!
Für heute gebe ich auf...

Lieb von Euch, dass ihr so geduldig seit mit mir. :danke:

Mir fehlt jetzt erstmal die Muse ...
Ich kann es nicht verstehen.... ich hab bestimmt irgendwas kaputt gemacht...

Ich wünsche eine gute Nacht.... :bald:

(Ich habe nur Schiss dass wir uns Schrott gekauft haben.)

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 21:16
von Phieby
Ich komme aus Schandelah das ist zwischen Braunschweig, Wolfenbüttel und Wolfsburg.

Gute Nacht Ihr Lieben!!! Ich werde Euch morgen weiter ärgern ;-)

Liebste Grüße

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Di Sep 02, 2014 22:57
von Regis Bothe
Falls du englisch verstehst, ist all das auch ganz gut bei http://diananatters.blogspot.de/2010/01 ... ssons.html erklärt.

WICHTIG: es hilft, den Kamm so ein bißchen nach der ersten Reihe nach unten zu ruckeln, damit er den Schlitten bei der zweiten Reihe nicht stört und dass du die Einbettgewichte einhängst.
Ich drücke dir die Daumen. Aus eigener Erfahrung weiß ich nur zu gut, wie frustrierend es sein kann, allein Maschinenstricken zu lernen. Aber glaube mir, es lohnt sich, am Ball zu bleiben. Es ist ein faszinierendes Hobby.

Raaga

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 08:23
von Knackendöffel Maren
Hast Du Dir mal Deinen Schlitten von unten angesehen, sind dort alle beweglichen Teile wirklich beweglich? Manchmal sind die kleinen "Gelenke" verharzt und müssen wieder gangbar gemacht werden.
Setzt Du den Schlitten wirklich korrekt auf das Nadelbett? Er muss an den Führungsschienen wirklich auf dem Nadelbett liegen, sonst funktioniert es nicht. Dir vordere Metallkante fasst dabei unter die Metallkante des Nadelbettes! Der Schlitten läuft auf den Kunststoffschienen!
Ich habe das gerade bei mir noch einmal probiert, wenn der Schlitten nicht korrekt aufgesetzt ist, werden die Nadeln ohne Abstreifer ganz normal vor und zurückgeschoben und mit Abstreifer geht gar nichts, dann verhaken sich die Nadeln.

Ansonsten kann ich Dir nur anbieten, schick den Schlitten her, ich probiere ihn an meiner Maschine aus.

Re: Fadenführung mit Kabel???

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 10:37
von waltraudnymphensittich
Das Problem bei Phieby ist wahrscheinlich nicht der Schlitten denn es funktioniert bei beiden Maschinen nicht (KH 910 und KH 930). Sie beschreibt bei beiden Maschinen den gleichen Effekt...
Das beste wäre wenn irgend jemand bei Ihr in der Nähe ihr helfen könnte.