Seite 2 von 3
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 16:03
von wollhamster
Phieby hat geschrieben:Hat sich erstmal erledigt mit dem Stricken
Wo kann man Strickmaschinen reparieren lassen?
Wollte gerade mal schauen wie das mit der Musterauswahl funktioniert. Da knistert es und dann qualmt es ... rechts an der Maschine. (Da wo der Stecker ist)
Schnell den Stecker raus....
Tja, das war es wohl..... SCHEI..
Dann bemühe mal die Suche hier im Forum.....Dir ist ein Kondensator hochgegangen, den kann man selber austauschen bzw. neu einlöten. Die Bezeichnung steht hier im Forum und auch wo man das Teil kaufen/bestellen kann.
Wie Du an die Platine kommst findest Du auch über die Suche (ich hab nämlich heute keine Lust zu suchen)
Du kannst aber trotzdem weiter üben

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 16:50
von Phieby
Mein Mann versucht gerade die Maschine auf zu machen, aber das klappt nicht.
Es ist irgendwas am Stromteil. Unter der Computerabdeckung ist alles i.O.
Mit den Anleitungen, die hier sind kommt mein Mann nicht klar, denn sie beschreiben nicht wie man unter das Nadelbett kommt.
Wir suchen weiter im www.
Falls einer von Euch eine Seite kennt.... Schreien, ich hab bis jetzt nur Anleitungen für ältere Maschinen gefunden... das passt nicht
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 16:57
von Dingo
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 17:01
von wollhamster
Man muß auch nicht unters Nadelbett.......schau Dir die Anleitung an die Dingo gepostet hat. (die findet man auch hier im Forum

) Und sag nicht es geht nicht oder es ist es nicht.......es ist ein Kondensator und dieser ist zugänglich von der rechten Seite der Maschine ! Nur die Ruhe und keine Gewalt, lässt sich alles richten

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 17:05
von Dingo
und hier der Beitrag von Pinklady (Monika) .... auch hier im Forum zu finden....
viewtopic.php?f=35&t=34342&p=221557&hil ... ator+kh940
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 17:16
von Phieby
Super!!! Vielen Dank!!!

Haben es gerade geschafft... Man man...
JA!!! es ist der Kondensator, jetzt muss ich nur herausfinden welchen ich brauche..... Wie ärgerlich!!!!
Dann bei
Scheint aber ein übliches Problem zu sein.
Was mich nur gewundert hat... keine Sicherung rausgesprungen, der FI hat auch nicht reagiert und die Maschine lief weiter bis ich den Schaler umgelegt habe... Merkwürdig....

Und es roch genauso wie als ich meine Pfanne mit Öl gequalmt hat.
Mein Mann schraubt immer alles auf, desto mehr desto lieber
Ich kann sowas nicht, hab was Technik und Handwerk betrifft 2 linke Hände und ich bin Rechtshänder

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 17:47
von Phieby
Ärgert mich trotzdem!!!
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 18:03
von Tron
Hallo Phieby,
für mich haben Deine Posts mittlerweile echt schon Unterhaltungswert. Du bringst hier ein Problem nach dem anderen und von den Tipps, die Du bekommst, hast Du noch nicht wirklich was umgesetzt. Du scheinst auch mehr vor dem Rechner zu sitzen, als an Deiner Strickmaschine. Ich warte schon auf Deine nächste Hiobsbotschaft, was dann als nächstes nicht mehr funktioniert. Hast Du wirklich eine Maschine oder macht es Dir nur Spass die Leute hier auf Trab zu halten?
Nichts für ungut, aber ich finde Dich echt lustig

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 18:25
von samba
Hallo Phieby, lass dich nicht entmutigen.
Gerade am Anfang und später auch noc

h gibt es sehr viele Hürden, die zu überwinden sind. Aber das wird schon, alles der Reihe nach.
Maschinstricken ist nicht so einfach, wie der Name vermuten lässt!
Liebe Grüße
Samba
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 18:30
von Phieby
Hallo,
was bitte kann ich dafür wenn es anfängt zu rauchen??? Ich finde das nicht lustig!!!
Es wird gesagt ich soll ausprobieren mit Sockenstrickwolle.... hab ich gemacht!!! Dann kam der Tipp, nach Anleitung zu gehen,,,, wollte ich machen, denn der nächste Punkt nach Anleitung wäre Musterstricken. Tja, dann macht man das Ding an und keine 2 Minuten später raucht das Teil.
Ich habe Eure Tipps ausprobiert. Alle samt!!!
Schön, dass Ihr das so lustig und unterhaltsam findet... ich finde es ehr zum kotzen um es mal so auszudrücken wie es ist.
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 18:37
von Tron
Na, na Phieby,
heute morgen hast Du noch geschrieben, dass du nicht mal einen Schal hinbekommst und dann willst du schon 2 Stunden später Musterstricken.
Da paßt doch was nicht. In meinen Anleitungsheften kommt das Musterstricken immer ganz zum Schluss. Liest Du von hinten nach vorne?
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 18:55
von samba
Phieby, ich versteh dich gut, mir ging's mit meiner Passap ähnlich.
Ja, es ist ärgerlich, wenn man vor lauter Problemen nicht mal zum Üben kommt.
Aber glaub mir, das wird, und wenn es dann klappt und du immer bessere Ergebnisse erreichst, hast du den Mist und die Schwierigkeiten vergessen.
Zu deiner ursprünglichen Frage:
Ich hab mir im Sommer einen Pulli mit Fransengarn aus reiner Baumwolle gestrickt, hatte anfangs Riesenprobleme, doch dann gings.
Und zwar so am Feinstricker (allerdings alles gut funktionierend):
- am Abstreifer die Bürstchen durch Rädchen ersetzt
- Garn zusätzlich 2x paraffiniert
- beim Stricken Garn außerhalb der Fadenspannung (nach einem Tipp einer Strickforumsuserin), ständige Kontrolle ( wegen Schlaufenbildung am Rand musste ich öfter auftrennen)
Ein Mittelstricker oder die Passap wär sicher besser gewesen, aber mit meiner Passap kenn ich mich noch nicht aus.
Aber das wird schon.
Gerade das Lernen/Üben ist ja auch spannend am Maschinstricken. Wärs sonst nicht bald fad?
Glücklicherweise gibt es dieses Forum hier, wo man sich nicht nur Rat holen kann, sondern auch Motivation und Trost.
Also Kopf hoch, Phieby, nicht aufgeben!
Nervenschonend ist auch die Ratschläge der versierten Maschinstrickerinnen zu beherzigen (meine nicht mich damit

).
Ciao
Samba
(der Strima-Wutanfälle durchaus vertraut sind

)
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 19:21
von Phieby
Aber ich lass mich nicht runter kriegen... Das "normale" Stricken hab ich auch nicht über Nacht gelernt...
Aber das andauernd was ist, geht mir ein bisschen auf den Keks... und Euch ja auch,,, aber ausgesucht hab ich mir das nicht
und mit Absicht mache ich das auch nicht....
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 19:28
von Phieby
Bei meiner Anleitung kommt direkt nach dem Glatt recht und Abwerfen das Programmsystem und das Mustersystem, ich wollte es mal ausprobieren, so wie es da steht und so wie Ihr es gesagt habt,,, immer dem Buch nach...
Mehr wollte ich nicht, dann ging das Teil in Rauch auf.... Heißt ja nicht dass ich gleich ein Muster stricken wollte... Sondern einfach schauen, ob es so hin bekomme wie es beschrieben wird...
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 19:44
von Tron
Das sag ich jetzt nichts mehr zu....

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 19:45
von Phieby
Das An und Einstellen!!!
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 20:14
von Phieby
Ich glaube echt, es ist besser, wenn ich nichts mehr schreibe...
Ich bedanke mich für die Hilfe...
Die Teile hab ich bestellt und mein Mann lötet sie ein... (die Versandkosten sind teurer als die Teile selber

)
Danach werde ich testen ob es geht...
Bis dahin...

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 20:34
von wollhamster
Jetzt brat mir ein Storch

warum willst Du jetzt mit der Hand weiter stricken ?
Die Maschine strickt weiterhin und ich glaub nicht das Du den Anschlag mittlerweile im Schlaf kannst oder abketten, zunehmen, abnehmen usw. Dazu braucht es nicht das rechte Seitenteil

Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: Sa Sep 13, 2014 20:35
von Dingo
Hi Phieby,
stimmt schon.... bei den Brother-Maschinen wird in den Anleitungen recht schnell auf das Programm-System / Muster-Programm eingegangen.... das hatte ich total vergessen. Bei den Anleitungen für die Lochkarten-Maschinen ist es ja auch so, dass die Bemusterung ziemlich am Anfang beschrieben wird.
Egal - spring doch einfach mal im Anleitungsbuch nach hinten zum Abschnitt "Herstellen eines Kleidungsstückes" - da brauchst du die Elektronik nicht dazu.
Du kannst so
EINIGES üben:
offenen und geschlossenen Anschlag sowie Wickel- und Webanschlag
Maschen umhängen
Maschen ab- und zunehmen in sämtlichen Varianten
abketten; abhäkeln
verkürzte und verlängerte Reihen
generell den Umgang mit den Deckernadeln und der Arbeitszungennadel
doppelter Saum (glatt oder Picot)
lange Maschen
Halsausschnitte mit verkürzten Reihen oder mit Abnahmen (kannst du ja simulieren indem du "Mini-Vorderteilchen" machst.)
Zopfmuster
Kordel
das händische auftrennen einiger Reihen
das hochhäkeln von Maschen
und, und, und,
So lernst du deine Maschine und den Umgang mit ihr auf jeden Fall besser kennen!
Gruß
Martina
Re: Garn mit Schlingen ???
Verfasst: So Sep 14, 2014 13:56
von Uschi58
Hallo Phieby,
ich bin sicher, dass du mit der Brother-Maschine glücklich werden kannst. Ich habe übrigens auch eine und finde sie klasse. Natürlich ist es schade, dass die Musterautomatik vorübergehend kaputt ist, aber es ist doch prima, dass Du einen Mann hast, der dir das vermutlich relativ unproblematisch reparieren kann. Meist sind es die Kondensatoren und da findest Du sicher hier auch Erfahrungsberichte.
Ich bin ja nun nicht mehr die Jüngste, aber die Anleitung von Brother ist für Autodidakten ausführlich und wie ich finde auch gut erklärt. Dein Mann hat Dir ein tolles Ensemble gekauft und es wäre doch schade, wenn Du nun wieder zum Handstricken zurückkehren würdest. Meiner Meinung nach hast Du Dich nur selbst sehr unter Druck gesetzt mit einer Parallelen Einarbeitung in die KH-910 und KH-930 und weil Du vielleicht so ein netter Mensch bist, der gleich für Schwester und Familie etwas stricken und verschenken will - wie den Schal für Deine Schwester. Außerdem ist es bestimmt noch zusätzlich eine Belastung, wenn die Mutter plötzlich ins Krankenhaus muß und man sich Sorgen macht.
Weißt du, was ich machen würde? Ich würde die KH-930 mit dem Doppelbett, was Du bisher noch nicht ausgepackt hast aufbauen und ordentlich justieren. Den KG würde ich erstmal ganz wegräumen. Die Elektronik von der Maschine brauchst Du erstmal nicht. Das Doppelbett mit dran erlaubt dir gleich Versuche mit dem geschlossenen Anschlag (der einfachste ist die Netzreihe) und somit Bündchen zu stricken, auch Schals. Das Gängigste, was man so braucht sind 1r/1l oder 2-r/2l Bündchen. Mit der Maschine dauert so etwas am Doppelbett - 2-3 Minuten, mit dem KG ist es laut und aufwendig und dauert 20-30 Minuten). Ich bin mir sicher, so hast Du ganz schnell Erfolgserlebnisse und wenn es erstmal nur ein 1r/1l Schal für Dich oder Deinen Mann wird.
Danach würde ich - wie Martina (Dingo) schon geschrieben hat alle Anschlagarten üben und Formgebung (Zunahmen, Abnahmen, Abketten).
Ich würde mir noch ein Notizbuch zulegen und Notizen zur Maschenweite oder Schlitteneinstellungen aufschreiben.
Das wird schon..
