Seite 2 von 2

Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)

Verfasst: Mi Jun 10, 2015 19:45
von Kerstin
Hallo Carisma,

die Schlaufen am Rand kann man verringern oder ganz vermeiden, indem man nicht zu weit über die Kante hinausfährt und zusätzlich beim Wenden mit einer Hand den Faden bzw. die Fäden oberhalb des Schlittens straff hochhält, bis die Nadeln "greifen".
Das erfordert sicherlich zunächst ein wenig Übung, aber dann macht man es quasi automatisch. (Ich mache es jedenfalls immer so, außer beim Sockenstricken, wo man ja nur ganz kurze Reihen hat.)

Jede Strickmaschine ist dankbar, wenn man ihr ein wenig zur Hand geht und sie nicht die ganze Arbeit allein machen lässt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)

Verfasst: Do Jun 11, 2015 18:48
von Carisma
Hallo Kerstin
das werde ich die nächsten Tage ausprobieren und Dir dann berichten wie es lief.
Vielen herzlichen Dank nochmals für deine Hilfe :-)
Herzlichste Grüße
Carisma

Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)

Verfasst: Mo Jun 15, 2015 21:44
von münchenmann
die Schlingen am Rand verschwinden in derRegel wenn man einen Faden durch 2 Spanndrähte fädelt. Du hast ja beim Farbwechsler eh 4 Spanndrähte zur verfügung. Gutes Gelingen Werner

Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)

Verfasst: Di Jun 16, 2015 08:54
von Monika Z
Hallo Carisma,

achte bei Werners Tipp aber bitte darauf, dass sich dadurch evtl. die Maschenprobe verändern kann.
Ich habe mal einen Pullover mit 2 Fäden gestrickt. Beim 2. Leibteil habe ich mir einfallen lassen, dass ich ja jeden Faden durch seinen eigenen Spanndraht laufen lassen könnte. Das Teil ist um einiges kleiner geworden als das erste. :-(

Viele Grüße,
Monika