Re: Geschlossene Maschen anschlag an SR-860 funktioniert nic
Verfasst: Do Jul 16, 2015 16:58
Hallo
Bua Maren… Du bist aber eine Liebe…
So schnell… Lieben Dank Maren…
Hast du meine Bitte wirklich super umgesetzt…
Und ich sehe dass bis jetzt sieht ziemlich gut aus…
Aber
Ich brauchte von dir noch ein Bild dieser Art :

Der Musterhebel muss auf Norweger F stehen, und Wichtig ein Muster in DK laden und erst dann mit schlitten über die Nadeln Fahren (das alles ohen Abstreifer damit man die Nadeln sehen kann)
Dann bitte von unten ein Zollstock am Gitter halten.
Die Nadeln müssten jetzt zwei verschiedene Ausschläge haben…. Ein Mal für Nuss 1, und für Nuss 2 .
Wen ich das hab...
Dann kann ich weitere Berechnungen machen,
Weil der SK-830 Nadelbett in jedem Fall schon, schmaler ist als der SK-860 Nadelbett
Jetzt müsste ich noch ausrechnen ob das wirklich von einer Bedeutung wäre
und ob man das überhaupt noch in Griff bekommen könnte…
Dafür bräuchte ich noch eine seitlich gemachte Foto (Von der gleicher Schlitten und Nadel Stellung )
So etwa dieser Art dass, ich hinten noch die Nadeln sehen kann und vorne habe ich eine Schlitten Anfangsübersicht.

Und dann noch ein Abstreifer Bild von unten …
So eine Art von Foto:

Wichtig ist bei diesem Foto dass der Zollstock am Anfang des Abstreifers ausgerichtet ist …
Dein Abstreifer sieht Natürlich anders aus….
Also ich bin eine gute Hoffnung…
Ich habe schon ganze nacht von aufregung nicht geschlaffen
Denn Ich sehe dass es einige stellen verändert sein müssen…
Bis jetzt ist das mit einem aufwand noch machbar…
Jetzt ist nur noch davon abhängig ob man die Garn fang Mechanik von Sk-830 Abstreifer an die gleiche Position am SK-860 anbringen kann…
Deswegen bräuchte ich noch die Bilder bevor ich den Farbwechsler für Testzwecke Kaufe
Danke dir in Voraus
LG
Mirojan
Bua Maren… Du bist aber eine Liebe…
So schnell… Lieben Dank Maren…
Hast du meine Bitte wirklich super umgesetzt…
Und ich sehe dass bis jetzt sieht ziemlich gut aus…

Aber
Ich brauchte von dir noch ein Bild dieser Art :

Der Musterhebel muss auf Norweger F stehen, und Wichtig ein Muster in DK laden und erst dann mit schlitten über die Nadeln Fahren (das alles ohen Abstreifer damit man die Nadeln sehen kann)
Dann bitte von unten ein Zollstock am Gitter halten.
Die Nadeln müssten jetzt zwei verschiedene Ausschläge haben…. Ein Mal für Nuss 1, und für Nuss 2 .
Wen ich das hab...
Dann kann ich weitere Berechnungen machen,
Weil der SK-830 Nadelbett in jedem Fall schon, schmaler ist als der SK-860 Nadelbett
Jetzt müsste ich noch ausrechnen ob das wirklich von einer Bedeutung wäre
und ob man das überhaupt noch in Griff bekommen könnte…
Dafür bräuchte ich noch eine seitlich gemachte Foto (Von der gleicher Schlitten und Nadel Stellung )
So etwa dieser Art dass, ich hinten noch die Nadeln sehen kann und vorne habe ich eine Schlitten Anfangsübersicht.

Und dann noch ein Abstreifer Bild von unten …
So eine Art von Foto:

Wichtig ist bei diesem Foto dass der Zollstock am Anfang des Abstreifers ausgerichtet ist …
Dein Abstreifer sieht Natürlich anders aus….
Also ich bin eine gute Hoffnung…

Ich habe schon ganze nacht von aufregung nicht geschlaffen
Denn Ich sehe dass es einige stellen verändert sein müssen…
Bis jetzt ist das mit einem aufwand noch machbar…
Jetzt ist nur noch davon abhängig ob man die Garn fang Mechanik von Sk-830 Abstreifer an die gleiche Position am SK-860 anbringen kann…
Deswegen bräuchte ich noch die Bilder bevor ich den Farbwechsler für Testzwecke Kaufe
Danke dir in Voraus

LG
Mirojan