Seite 2 von 2

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 13:06
von Knackendöffel Maren
Hallo Samba,
du hast geschrieben:
2. Ölung mit Ballistol:
Schlitten war glaub ich zu trocken - jetzt kann ich ihn mit dem Hochklapphebel rechts hochklappen, was vorher nicht ging. (Dachte, das gehört so beim LC :oops: )
Sauberen Stoff in Öl getränkt und um Manikürstäbchen gewickelt und alle beweglichen Teile gut geölt und bewegt.
Seit ich bei Diana Sullivan ihren gut geölten Lomu-Schlitten sah, öl ich meinen Lomu-Scvhlitten für die Brother ausgiebig.


Es ist normal, dass der LC nicht aufklappbar ist, wenn der Abstreifer montiert ist. Der LC hat nicht den Leerlauf, den der normale Schlitten hat, der Abstreifer würde stören, daher wird der Leerlauf vom Abstreifer blockiert.
Das vergaß ich dir zu schreiben, und dass die Abstreifer an den beiden Schlitten niemals getauscht werden dürfen, hast du hoffentlich in der Anleitung gelesen.

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 16:58
von samba
KMaren, wieder ein großes Danke an dich!!
Da 1. war mir nicht bekannt, das 2. schon.

Ich bin in regem Mailkontakt mit Andeeknits, sehr freundlich, kooperativ, bemüht.
Auf meinen Fotos konnten bis jetzt keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Aber ich habe gerade etwas Unterschiedliches zwischen meinen Schlitten gefunden:
Bild

Beim LC830 sind die Drähte unbedeckt, beim LC580 (fast neu; ja den hab ich auch :oops: ) und beim Hauptschlitten ist ein grauer stabiler Kunststoffteil drüber.

Könnte bitte jemand nachschauen, wie das bei eurem LC830 ist, bitte, bitte!

Vielleicht ist das der Grund für die Schwierigkeiten?!?

Samba

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 17:43
von Knackendöffel Maren
Hallo Samba,
meine Drähte sind zwar sichtbar aber von einem durchsichtigen Kunstharz bedeckt.

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Mi Jul 15, 2015 18:30
von samba
Das ist schon ein Reklamationsgrund.
Mir wäre am liebsten, wenn ich alles retournieren könnte. :|
Mal schauen.

Samba

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Do Jul 16, 2015 20:02
von Monika Z
Bei meinem LC830 sieht es eher aus wie bei Deinem Hauptschlitten. Schwarzes Kistchen mit Kunstharzschicht oben drauf.
LC830.jpg
LC830.jpg (41.44 KiB) 5502 mal betrachtet

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 20:40
von mirojan
Hallo Samba

Der Schlitten muss definitiv nicht für jede Strickmaschine einzeln justiert werden…
Das ist keine Optik wo 1/100mm eine Rolle spielen würde…

Ich habe aber dein Problem noch nicht ganz verstanden…
Deswegen frage ich lieber nach…

Fallen die Maschen ab, Randmaschen oder setzt das Muster aus, oder was ist dein Problem?
Passiert das direkt in der erster musterreihe oder irgendwo in der Mitte?


LG
Mirojan

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 21:04
von samba
Danke Monika.
Angeblich wurde bei meinem LCvor dem Kauf die Elektronik erneuert. Nur was hilft das, wenn die Drähte ungeschützt sind. Das habe ich reklamiert.
Vorläufiger Stand:
Der Schlitten wird zu Andeeknits geschickt, wo er durchgecheckt wird: elektronisch und die mechanischen Teile.

Ich hab nämlich ein interessantes Manual im WWW gefunden, wo ein alter Knitmaster-LC justiert wird: elektronisch und auch die Abstände der Abstreiferteile.
So etwas bräuchte man für den LC830. Leider hab ich nichts gefunden.
(Ich wollte bei ViscountSilverreed so etwas kaufen, doch sie hätten sowas angeblich selbst nicht.)

Der Kontakt mit Andeeknits war äußerst positiv, mal schauen, was herauskommt.
Bitte haltet mir die Daumen, dass ich nicht auch meine Maschine schicken muss.
Mir wurde gesagt, dass das Schlittenjustieren auch ohne Maschine gehen könnte, meine war ja neu.

Mirojan, beim Justieren geht es auch um die Elektronik nicht nur um die Abstände.

Die Problemanalyse über Mail ergab:
1. Hauptproblem: Schlitten wählt zwar das Muster aber an anderer Position als DAK8.
Ich habe alle Treiber erneuert, teils von der Softbyte -Seite, auch von DAK8 direkt. (refresh ...)

Allein das reicht schon.

2. Manchmal wurde von links/rechts keine Nadel vorgewählt.

Die anderen Problemchen wie Fallmaschen am Rand, Riesenlöcher, Ignorieren der Musterbegrenzer (vom Schlitten nicht von mir :twink: ) regen mich jetzt nicht so auf.

Seit ich die ungeschützten Drähte entdeckt habe, weiß ich, dass das repariert werden muss.

Mal schauen, ob ich jemals fehlerlose Lochmuster an der SK830 schaffe!

Klappt bei euch alles?

Liebe Grüße
Samba

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 22:02
von mirojan
Hallo Samba

Ja die Ungeschützte Drähte können in einem unglücklichen fall zur einem Kurzschluss führen…
Aber manchmal sind sie nur überlackiert mit nicht leitendem durchsichtigem Lack …
Dieses Lack sollte sichtbar glänzen so weißt man ob die Drehte geschützt sind oder nicht…
Eine andere Möglichkeit wäre die Drehte mit einem Ohmmessgerät messen. Maschine im ausgeschaltenen zustand
Ob der Wiederstand messbar ist. wenn da kein Widerstand messbar ist dann sind die Drehte
Überlackiert (oder das Elektromagnet Kaputt)… Wenn der Messgerät ein wiederstand zeigt sind die Drehte offen und ungeschützt.

Der Silverlink4 von welcher Firma hast du denn?
Bei der Firma nachfragen ob er für Lochmuster geeignet ist…
Kompatibel mir DK8?
Es gab glaube ich von IBB SilverLink4 der nur bis DK7 Lief.
Ist dein Silverlink4 Versorgungskabel vielleicht schön aufgewickelt, damit er nicht zu lang ist?
Wie hier auf dem Foto:
http://www.ibab.nl/ibb/en/sl4usb.html

Oder lange USB Kabel womöglich auch so gewickelt?
Nämlich bei aufgewickelten kabeln können sich Blindströme bilden…
Rein Elektrophysisch gesehen schon das alleine könnte bei der Muster Übertragung zur Falschimpulsen führen … Und beim Empfindlichen Elementen zu Musterversatz führen.
Wie weit sind die Silverlink4 empfindlich kann ich nicht sagen…
Aber ne Möglichkeit besteht es.

Ist die Strickmaschine oder der PC über eine Schutzsteckleiste gesichert?
Dann versuche es einmal ohne…

Zitat
1. Hauptproblem: Schlitten wählt zwar das Muster aber an anderer Position als DAK8.


Das hatte ich auch bei Norweger… Das ist 99% falsche Schlitten Synchronisation…
Ist die Nadelvorwahl in der ersten Reihe noch korrekt?

LG
Mirojan

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 23:29
von samba
Mirojan, mein Silverlink hab ich auch von IBM.
Norweger mit dem Hauptschlitten funktionierte einwandfrei. Es kann also nur am LC liegen.

Danke für die interessante Informationen.

Hast du eigentlich den Pulli für deinen Sohn fertiggestrickt?

Liebe Grüße
Samba

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Sa Jul 18, 2015 01:44
von mirojan
Hallo Samba

Dann Frage mal bei IBB ob dein SilverLink4 mit DK8 kompatibel ist
Und vor allem ob er Lochmuster korrekt übersetzt…
Außer wenn IBB sagt das sollte funktionieren.

Aber was mich so Stutzig mach ist dass du schon ein Lochmuster fertig gestrickt hast…
Hast du damals anders gemacht wie jetzt? :ratlos:

Ja … danke für die Anfrage. :) Ich habe den Pulli in zwischen fertig…
Hat alles gut geklappt mit Monikas Hilfe

LG
Mirojan

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Sa Jul 18, 2015 11:05
von samba
Die anderen Lochmuster waren auf meiner Brother KH965i !

Mit dem LC830 auf der Silverreed funktionierten keine Lochmuster.

Liebe Grüße
Samba

Re: SK 830 - Lochmuster... Probleme

Verfasst: Sa Jul 18, 2015 11:22
von mirojan
Ah so…
Und gibt es hier LC830 User mit LilverLink4 von IBB die Lochmuster mit DK8 erstellen können?
Was sagen die dazu?

LG
Mirojan