Seite 2 von 2
Re: brother CB 1
Verfasst: Do Dez 31, 2015 15:43
von Klawolle
Liebe, liebe Helga,
ich danke dir für deine Geduld!
Leider sind meine Versuche nicht mit Erfolg gekrönt.

((
Ich habe deine Anleitung Schritt für Schritt befolgt.
Es kommen immer 2 Fäden in das Nüßchen mit.
Mit "Ausschalten" vom Wechsler meinst du doch den Auslöser auf Ruheposition zu stellen? Sonst ist doch dort kein Anschalter? Oder soll ich das Kabel vom Hauptbett trennen?
Ist der 1. Haken für die Grundfarbe bei dir nach vorne geschoben? Wenn ich jetzt den Schlitten nach links schiebe und der 2. Faden sollte sich ins Nüßchen begeben, bleibt dann der 2. Haken vorne? Das geschieht bei mir nicht.
Ich habe immer noch den Wechsler in Verdacht, daß der nicht richtig funktioniert. Ist auch gebraucht gekauft.
Ich würde mich freuen, wieder von dir zu hören.
Bis bald
Angie
Re: brother CB 1
Verfasst: Do Dez 31, 2015 17:53
von Klawolle
Liebe Helga,
du warst bei der Geburtsstunde dabei. Das Baby war eine Zangengeburt!
Ich habe nochmal überlegt, an den Einstellungen kann es nicht liegen (es ist keine Steißlage, die Wehen kommen regelmäßig). Aber da war eine zweite Nabelschnur (sprich 2. Faden), die zu viel war. Das Kind muß rauß. Ich habe den Geburtskanal genau kontrolliert. Das Köpfchen (sprich Nüßchen) musste nur ein bisschen nach hinten gebogen werden und passierte ordentlich den Geburtskanal. Die 2. Nabelschnur blieb da wo sie hingehörte im 2. Eierstock (sprich 2. Haken).

))) Haha! Jabadabadu !!
Das Nüßchen hat doch eine lange Zunge, die hatte sich durch Transport oder anderes einen Millimeter verbogen, dadurch hat sie immer den 2. Faden oder mehr mitgenommen. Ufff... darauf muß man erst mal kommen. Es mußte doch an der Mechanik liegen. Der Farbwechsler arbeitet auch wie er soll! Doch kein rausgeschmissenes Geld.
Mutter und Kind (sprich Strickmaschine) wohlauf!!!!
Das neue Jahr kann kommen!
Deine
Angie
Re: brother CB 1
Verfasst: Do Dez 31, 2015 18:23
von y love Brother
Freut mich dass es endlich funtioniert.
Ein frohes strickreiches 2016
Silvia
Re: brother CB 1
Verfasst: Do Dez 31, 2015 19:47
von Klawolle
Hallo Silvia,
anscheinend hast du den Krimi mitverfolgt. Ende gut alles gut.
Ich danke dir für deine Anteilnahme.
Ich wünsche dir auch für das Jahr 2016 immer gute Strickideen!
Angie
Re: brother CB 1
Verfasst: Fr Jan 01, 2016 14:56
von Helga B.
Hallo Angie,
habe nun, wie versprochen auch das Muster 484 gestrickt,. Funktioniert genau so wie beschrieben, nur Variotaste nicht einschalten. Siehe auch
Anleitungsbuch Seite 91.
Re: brother CB 1
Verfasst: Fr Jan 01, 2016 17:05
von Klawolle
Liebe Helga,
hast du meinen Beitrag oben zum gelungenen Jacquard gelesen?
Gutes Neues Jahr!
Liebe Grüße
Angie
Re: brother CB 1
Verfasst: Sa Jan 02, 2016 19:58
von Helga B.
Liebe Angie,
erst jetzt gelesen, nicht geblättert. Ja super!!!!!!!!! Es ist echt eine Traummaschine mit unendlich vielen Möglichkeiten, freue dich darüber und
ein schönes Strickjahr.
Re: brother CB 1
Verfasst: Do Mai 26, 2016 10:02
von andrika
Vielen Lieben Dank an Helga, für die Mühe des Aufschreibens. Diese Anleitung funktioniert, denke ich, wenn man wohl alles richtig macht.
Ich denke, ich bin genau nach Anleitung vorgegangen, mit Muster 72 und McRib etc. Beim Trockenstricken hab ich dann festgestellt dass der Wechsel zu Farbe 2 nicht so klappt und ich nachhelfen muss. Denke aber, dass ist ein mechanisches Problem.
Aber das Ergebniss war, dass ich keine Rose bekam, sonder nur Streifen obwohl am CB1 das Muster als solches zu erkennen war und er auch brav die Reihen gezählt und die Farbwechsel angab.
So schaut es aus, wo könnte ich da etwas falsch gemacht haben? Bin um jeden Tipp dankbar, denn im Juli brauch ich sowas gestricktes als Geburtstagsgeschenk.
Danke euch
Andrea

- 2016-05-26 09.16.44.jpg (64.6 KiB) 8372 mal betrachtet
Re: brother CB 1
Verfasst: Do Mai 26, 2016 10:24
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Das Bild kommt mir sehr bekannt vor
Hast du die richtige Nadel Einteilung und die richtige Richtung bei der Vorwahl beachtet?
Lies noch mal die Anleitung und halte dich genau daran. Mir hat das damals geholfen

Re: brother CB 1
Verfasst: Do Mai 26, 2016 10:35
von Irene Winter
Hallo Andriko,
bei der 930 muss ich für dbj mit lili.Knöpfen von links mit der Grundfarbe und KC vorwählen, dann erst rechts beide Schlitten einstellen, nach links stricken und zur Schmuckfarbe wechseln. Nur die Nadelzahl an KR muss gerade sein, am KH ist es egal.
viel Erfolg!
Re: brother CB 1
Verfasst: Fr Mai 27, 2016 12:34
von andrika
Richtige Nadeleinstellung - denke schon. Das Muster ist 60m breit.
Ich habe von 30L-30R an beiden Betten die Nadel in Stellung gebracht und dann den KR auf H gestellt, sodass der nach rechts rutscht. Somit wären am VNB eine gerade Zahl Nadeln in Arbeit und auch die Endnadel wäre rechts (oder versteh ich das nun falsch).
Da ich ja mit genau dem Setup (kh970+KR850+KRC1000e) stricke, habe ich den Magnetschuh dem Ribber angezogen. Einige Reihen blanko gestrickt, den Schlitten auf der linken Seite und dann mit KCII vorgewählt - nach Rechts über die Wendemarke und dann beide Parttasten usw.
Der Monitor (noch dunkel) zeigt dann Reihe 1 Farbe eins. Monitor an und dann den Wechsler an.
Schlitten nach links und dann nach rechts und hierbei zeigt er mit den Wechsel zu Farbe 2 an.
Auf dem Nadelbett sehe ich dass er auf dem Hauptbett die Nadel entsprechend wählt aber es scheint, dass er auf dem VNB alle immer durchstrickt. Bin mir nicht sicher ob das so sein soll. Also alle Nadeln strickt und nicht immer nur ein paar.
Ich bin leider nicht so fit was das anbelangt, und bin aber fleissig am lernen.
Gibt es nicht irgendwo ein Video, wo es in dieser Maschinenkombi ein DBJ gemacht wird? Mit ganz genauen Bildern? Das eine, welche ich gefunden habe, zeigt leider nicht alle Schritte deutlich.
Also, ich trenn denn mal auf und fang nochmals an......
Irene, ich probiere auch gerne deinen Tipp.

Re: brother CB 1
Verfasst: Fr Mai 27, 2016 14:21
von Irene Winter
Bei Streifen passen Vorwahl und Fabwechsel nicht zusammen, dh. es werden die für die Musterfarbe vorgewählten Nadeln noch in der Grundfarbe gestrickt, weil der Farbwechsel erst später kommt. Kannst du eine Reihe früher vorwählen?
Auf dem KR scheint schon jede 2. Nadel zu stricken!
Re: brother CB 1
Verfasst: Fr Mai 27, 2016 14:49
von andrika
Irene Winter hat geschrieben:Bei Streifen passen Vorwahl und Fabwechsel nicht zusammen, dh. es werden die für die Musterfarbe vorgewählten Nadeln noch in der Grundfarbe gestrickt, weil der Farbwechsel erst später kommt. Kannst du eine Reihe früher vorwählen?
Auf dem KR scheint schon jede 2. Nadel zu stricken!
Dann probier ich das Muster mal auf Reihe 0 anzufangen.

Danke dir für den Hinweis, Irene.
Re: brother CB 1
Verfasst: Fr Mai 27, 2016 19:58
von Kerstin
Das Problem ist nicht die Nummer der Reihe, mit der Du anfängst, sondern die Kombination von Strickrichtung und Farbwechsel.
Die Reihenfolge der Farben ist bei DBJ mit Brother grundsätzlich:
Computer einschalten, Muster programmieren, Schlitten auf KC.
Vorwahlreihe, von links außen über nach rechts: Farbe 1.
Sobald die erste Reihe vorgewählt ist, die Part-Tasten drücken.
gestrickte Reihe 1, von rechts nach links: Farbe 1 hin zum Farbwechsler
gestrickte Reihe 2, von links nach rechts: Farbe 2
gestrickte Reihe 3, von rechts nach links: Farbe 2 hin zum Farbwechsler
gestrickte Reihe 4, von links nach rechts: Farbe 1
Mit diesen vier Reihen sind die ersten beiden Reihen des Musters gestrickt.
Es folgen nun die nächsten beiden Reihen, die wiederum vier Schlittenzüge erfordern, Grundfarbe, Schmuckfarbe, Schmuckfarbe, Grundfarbe.
Und so weiter.
Irgendwo gleich am Anfang hat's bei Dir mit der Vorwahl nicht funktioniert, so dass die erste Musterreihe in der falschen Richtung gestrickt wurde. Beim Farbwechsel wurden dann die vorgewählten Nadeln jeweils mit genau der falschen Farbe gestrickt, so dass man überhaupt kein Muster sieht.
Versuch vielleicht als erstes zu verstehen, wie Doppelbett-Jacquard sich zusammensetzt. Das erleichtert Dir beim eigentlichen Stricken, den Überblick zu behalten und zu erkennen, wo es zu Fehlern kommt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: brother CB 1
Verfasst: So Mai 29, 2016 12:33
von andrika
Danke Kerstin,
ich denke schon, dass ich weiss, wie sich Doppelbett-Jacquard zusammensetzt und deine Auflistung bestätigt mich darin

(wenigstens etwas) , nur fehlt mir wohl die Übung den Fehler zu erkennen.
Zumal ich wirklich pkt für pkt nach Helgas Anleitung vorgegangen bin. Interssant ist aber, dass sich die Anleitung für den DBJ im Handbuch vom KRC1000e in der Hinsicht unterscheidet als dass die Vorwahl hier von rechts nach links stattfindet. Und da klappt es dann auch, dass Farbe 2 im Wechsler automatisch vorspringt.
Nun denn, ich probier weiter und irgendwann wird es klick machen und ich werde den Fehler finden. Denn wenn ich auftrenne, sehe ich schon, dass Nadeln mit unterschiedlichen Farben in einer Reihe gestrickt werden.
liebe Grüsse,
Andrea
Re: brother CB 1
Verfasst: So Mai 29, 2016 18:58
von Kerstin
andrika hat geschrieben:Interssant ist aber, dass sich die Anleitung für den DBJ im Handbuch vom KRC1000e in der Hinsicht unterscheidet als dass die Vorwahl hier von rechts nach links stattfindet.
Ich habe mir die englische Version der Anleitung heruntergeladen, und da steht auf Seite 11 für das Stricken mit zwei Farben unter Punkt 2:
Knit a few rows ending with the Carriages outside the left Position Sensor. Set the Change Knob to KCII.
Die Vorwahl für die erste Reihe erfolgt also von links nach rechts, nicht umgekehrt.
Andersherum ist es topologisch auch gar nicht möglich, mit Hilfe des Farbwechslers in der Reihenfolge
Reihe 1: Grundfarbe
Reihe 2: Musterfarbe
Reihe 3: Musterfarbe
Reihe 4: Grundfarbe
zu stricken. Wenn man von rechts mit der Vorwahl beginnt, wird die erste Reihe mit der Grundfarbe von links nach rechts gestrickt, und dann müsste man rechts die Farbe wechseln, um zur Musterfarbe zu kommen. Das funktioniert aber nicht, wenn der Farbwechsler links ist. Deshalb hast Du offenbar noch einmal nach links gestrickt, um wechseln zu können, und exakt dabei hat's Dir das Muster zerwürfelt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: brother CB 1
Verfasst: So Mai 29, 2016 23:31
von universal
Hallo Andrea, das von dir beschriebene Problem kenne ich . Mir hat die Anleitung von dieser Seite sehr geholfen:
http://www.sistertwister.de/
Du findest die Anleitung unter dem Menüpunkt Anleitungen und dann Norwegermuster am Doppelbett.
Liebe Grüße Moni
Re: brother CB 1
Verfasst: Mo Jun 06, 2016 11:01
von andrika
Also, nochmals vielen lieben Dank an alle Helfenden. Das Problem war weder die Anleitung noch ich - es war ein mechanischen Problem. Eine Part-Taste hat nicht fehlerfrei gearbeitet. Nachdem gründlichen reinigen ging alles wie geschmiert
