Seite 2 von 2
Re: Richtiges Bündchen und dann wie weiter?
Verfasst: Sa Apr 02, 2016 21:44
von christa m
... mit Gewicht und passender Maschengröße sollte es gehen.
Gruß,Christa
Re: Richtiges Bündchen und dann wie weiter?
Verfasst: So Apr 03, 2016 15:30
von mfischer
Hallo Christa,
das Einarbeiten des Nylonfadens, so, dass man ihn auch gut herausziehen kann, hast du prima, schön detailliert beschrieben!
Vielen Dank dafür, so werde ich das in Zukunft auch machen.
Hallo Dani,
dein Muster hat es mir nun angetan. Und so habe ich damit den Schlauchanschlag direkt über die Nadeleinteilung des Musters getestet. Das ging ganz einfach und ich finde das Ergebnis gut. Habe alles hier beschrieben und fotografiert:
http://www.ravelry.com/projects/mfische ... eginne-ich
Wie dort schon erwähnt, visiere ich einen Schal damit an. Muss mir dann aber noch einen anständigen Abschluss ausdenken.
Hat jemand eine Idee?
Noch schönen Frühlingsrestsonntag an alle!
Margrit
Re: Richtiges Bündchen und dann wie weiter?
Verfasst: Sa Nov 05, 2016 08:08
von Meringerin
Hallo Zusammen,
Kaum ein halbes Jahr probiert schon klappt das. Vielen Dan an alle.
Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Das mit dem Naylonfaden geht richtig gut. Jetzt hätte ich gerne unten am Pullover einen Rollrand.
Ich schlage in irgendeinem Bundanschlag an, dann der Nylonfaden CX/CX hin und zurück, dann eben glatt rechts weiter.
Wenn ich diesen Naylonfaden rausziehe geht doch der untere Rand auf oder? Ich habe es probiert. Mus ich den von Hand abketten oder so? Ich habe im Forum gelesen, dass man den nicht weiter versorgen muss, bei mir geht es echt auf..
Danke für die Hilfe
Dani
Re: Richtiges Bündchen und dann wie weiter?
Verfasst: Sa Nov 05, 2016 19:36
von christa m
Hallo Dani,
willst Du wirklich glatt rechts ohne Bund stricken?
Das wird sich arg einrollen.
...... dann der Nylonfaden CX/CX hin und zurück, dann eben glatt rechts weiter ...
nach den Nylonfaden mußt Du erst einen Einbettanschlag wie Anleitungsbuch Seite 44 unten machen und dann glatt weiter. Die Maschen sind geschloßen und gehen nicht auf.
Du kannst auch folgende Bündchen für glatt rechts machen:
Bund halbe Maschengröße kleiner als Gestrick (glatt)
Nadeleinteilung Anschlag: 1 rechts 1 links orange Abstreifer
Schloß N, MG 1,5 1 Reihe stricken
Schloß CX/CX, MG 3 bis 3,5 2 Reihen stricken
Abstreifer schwarz alle Nadeln in Arbeit schieben für rund
Schloß CX/CX MG 4,5 bis 5 (halbe Nr kleiner als glatt rechts), gewünschte Bündchenhöhe stricken,
Schloß links Maschengröße eine Nr. höher (5 bis 5,5), 1 Reihe stricken, Schloß rechts, Maschen von hinteren Nadelbett nach vorne hängen, Schloß N, 1. Reihe glatt Maschengröße 2 Nr höher einstellen damit Bündchen nicht kippt. Maschengröße für glatt einstellen, weiterstricken.
Sieht Mäusezähnchenbund ähnlich.
Oder Anschlag rund geschlossen:
alle Nadeln hinten und vorne in Arbeit, orange Abstreifer
Schloß N/N MG 2,5 1 Reihe stricken
Schloß CX/CX MG 3,5 1 Reihe stricken Schloß rechts,
Schloß CX/CX MG 4,5 rund weiterstricken
umhängen wie oben.
Hab auch schon die letzte Rundreihe Bund mit vorne 2 Nummern höher, hinten 1 bis 1,5, umhängen und erste Reihe auch höher als für glatt. Kommt auf die Wolle an. Fällt nach Waschen nicht mehr auf und kippt nicht.
Mach einfach ein paar Versuche und schau was Dir gefällt.
Gruß, Christa