Seite 2 von 2

Re: Reinigen der Singer-Strickmaschine

Verfasst: Mi Feb 11, 2015 19:49
von Manon
Hallo Waltraud, vielen Dank für den Link. Ich kann mich erinnern, den früher schon einmal gelesen zu haben. Er ist sehr interessant. Meine Bemerkung zielte aber nicht auf die Reinigung der außen sichtbaren Teile. Das ist ja selbstverständlich, daß man die schön haben möchte. Ich dachte, Du hast die Maschine aufgeschraubt, die Bremsfeder entfernt und was man noch so tun muß, um das Maschineninnere zu reinigen und zu ölen.

Hast Du übrigens inzwischen Deine Duo-Socken lieben gelernt ? Ich senke das VNB nur ab, wenn mir beim Umschwenken auf "rund" mal wieder ein paar Maschen entglitten sind. Aber sonst nicht! Und die Duo-Socken sind doch wirklich perfekt.
Der freie Blick bei Brother auf das Gestrick ist natürlich besser, das ist nicht optimal bei Passap. Deshalb habe ich mich bisher noch nicht an einen Pulli auf der Duo getraut. Wenn man einen Fehler macht, braucht man so lange, bis man ihn entdeckt!

Gut strick, Manon

Re: Reinigen der Singer-Strickmaschine

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 18:02
von Szczepi
Hallo,

Ich habe vor etwa 3 Jahren meine Singer Maschine mit WD 40 eingesprüht, weil ich sie jahrelang nicht benutzt hatte. Nie wieder - kann ich nur sagen. Ich hatte alle Mühen, die Schlitten über die Betten zu schieben, weil es überall klemmte. Nach vielem langsamen Hin- und Herschieben habe ich die Nadeln dann in Gang bekommen und kann nun wieder ordentlich stricken. Seitdem wird die Maschine nur noch ab und zu abgesaugt und mit Maschinenöl eingerieben, Das reicht bei mir vollkommen.

Szczepi