Seite 3 von 3
Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Fr Jun 28, 2013 09:26
von birke158
Jetzt will ich auch meinen Senf zugeben, allerdings zum Waschen...
Ich hatte z.T. dass Problem, dass es in der Waschmaschine gemuffelt hat, was offensichtlich mit den neuen "sparsamen" Waschprogrammen zusammenhängt. Da diese mit deutlich weniger Wasser waschen, bleiben Waschpulverreste irgendwo in den Innereien der Waschmaschine zurück. Deshalb gibt es bei mir zwischendurch auch 90° Wäsche und "Extraspülen". Dann muffelt nix. Wobei es schon lächerlich ist: die Maschinen kriegen ein Zeichen für besonders sparsames Waschen und der Verbraucher spült dann mit einem besonderen Waschgang nach, damit die Maschine sauber ist....
Nachdenkliche Grüße
Birgit
Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Fr Jun 28, 2013 11:37
von ingeborg hansen
Hallo
@Maren - ja ich wasche so wie Du. 90 Grad Wäsche würde ich eventuell im Krankheitsfalle anwenden. Einige von uns haben Männer, die sich noch nicht an Papiertaschentücher gewöhnt haben. Ein sauberes gebügeltes Taschentuch gehört einfach zur "Ausrüstung". Lassen wir unseren geliebten Männern doch dieses kleine von Muttern gelernte Vergnügen. Ich bin sicher, dass es noch andere als mein Mann so sieht
Meine Waschmaschine muffelt nicht - habe ich noch nie erlebt. Allerdings mache ich auch nicht die "Klappe" zu, sondern lasse sie immer etwas offen stehen. Es kommt sicher auch drauf an, wie oft man wäscht. Ich kann mir schon vorstellen, dass eine geschlossene Waschmaschine nach 8-14 Tagen muffelig richen kann. Etwas Feuchtigkeit wird immer in der Maschine zurückbleiben.
Vor ein paar Monaten habe ich eine nagelneue Waschmaschine in Gebrauch genommen, die schon 7 Jahre bei uns gestanden hatte. Die war bei einem Hausverkauf unseres Sohnes übrig geblieben. Unsere alte Miele hatte nach 21 Jahren noch nicht den Geist aufgegeben, aber der Energieverbrauch war fast doppelt so hoch wie bei der neuen SIWAMAT XL, an die ich mich nun gewöhnt habe - und sehr zufrieden damit bin.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Fr Jun 28, 2013 12:03
von bergfee
Hallo Ihr Lieben
von einem Miele Fachmann bekam ich auch den Rat , immer wieder die Maschine bei 90 Grad durchlaufen zu lassen . Nach Möglichkeit sogar leer und mit Waschmaschinenpfleger. Die Begründung war, nur bei 90 Grad lösen sich die Waschmittelreste die in den Schläuchen hängenbleiben auf. Und dabei ist es egal ob man mit Pulver oder Flüssigwaschmittel wäscht.
LG
Sonja
Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Mi Jul 24, 2013 21:47
von Herant
meine Tochter hat Neurodermitis und verträgt dadurch leider auch nicht alles. Jetzt habe ich den letzten Beitrag mit den Links gesehen. Junghans Wolle- eignet die sich auch bei dieser Hautkrankheit? Ich traue mir nicht, ihr was zu Stricken und sie ist schon ganz traurig. Hat da jemand einen Tipp, ob oder welche Wolle da passt:
Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Do Aug 08, 2013 10:32
von Nadelkämpfer
Ja, Waschmaschinen können so richtig schön eklig sein. Aber funktioniert das wirklich, dass man die Maschine mal leer durchlaufen lässt? Warum sollten dadurch die Rohre durchgeblasen werden? Kann ich irgendwie noch nicht so recht glauben

Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Do Aug 08, 2013 11:09
von frieda
Nadelkämpfer hat geschrieben:Ja, Waschmaschinen können so richtig schön eklig sein. Aber funktioniert das wirklich, dass man die Maschine mal leer durchlaufen lässt? Warum sollten dadurch die Rohre durchgeblasen werden? Kann ich irgendwie noch nicht so recht glauben

Du musst dazu natürlich 90°-Wäsche wählen, um die gewünschte Reinigungswirkung zu erreichen.
Grüßlis,
frieda
Re: Alternative zur Tier-Wolle?
Verfasst: Do Aug 08, 2013 14:04
von J.
Noch besser ist es, wenn du ein paar Esslöffel Zitronensäure (nicht Essig - der greift wohl die Plastikteile viel mehr an als die Zitronensäure) ins Waschmittelfach gibst und dass dann bei 95 Grad leer laufen lässt. (Tip meines Miele-Kundendiensts, wir haben extrem hartes Wasser hier bei uns).
PS: Ich mache das immer an den Tagen, an denen ich auch meinen Hund entwurme

... die Entwurmungsdaten schreibe ich mir nämlich auf, und dann weiß ich auch gleich, wann die WaMa das letzte Mal gereinigt/entkalkt wurde
