Seite 4 von 4

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mi Feb 11, 2015 22:50
von Magicsun
Miau
Miau
Katze1.jpg (8.19 KiB) 11957 mal betrachtet
Wenn das mit der neuen Version alles klappt, brauchen wir alle einen Musterzentralsammelordner.
Wie könnten wir das verwirklichen?

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Do Feb 12, 2015 09:22
von Kerstin
Es gäbe z.B. die Möglichkeit, in unserer Linksammlung eine Abteilung dafür einzurichten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Do Feb 12, 2015 18:40
von Irene Winter
Hallo Magicsun, vielen Dank für die hübsche Katze!
Ich würde auch zu einem Bildercontainer beitragen.
Dazu habe ich noch folgende Urheberrechtsfragen:
1. Brother hat z.B. bei knittingetc "frei" ladbare Mustervorlagen. Darf ich die "abpixeln", und dann in den Container geben? Es ist nämlich schon eine blöde Arbeit, die sich ja nicht jeder selber machen muss.
2. Wie ist das mit nachgemalten Mustern, von Vorlagen, die eigentlich nicht frei sind. z.B. so eine Eschervorlage aus einem Buch , bearbeitet und nachgepixelt, bis sie verwendbar ist? Für einen Wegschmeißprobelappen darf ich das ja wahrscheinlich verwenden, aber für einen Pullover?
3. Muss bei freien Cartoons oder cliparts die Quelle angegeben werden, auch wenn deutlich bearbeitet wurde?
4. Muss man bei wirklich selbstgemachten Vorlagen einen copyright-Vermerk dazugeben?
5. Manche Muster, wie z.B. ein einfaches Perl- oder Lochmuster können doch eigentlich nicht geschützt sein, oder?
Was ist denn "Allgemeingut"?
Damit wir uns da auf rechtlich einwandfreiem Boden bewegen, sollte es da schon Vorgaben oder einen Ratschlag geben.
Vielen Dank!

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Fr Feb 13, 2015 09:53
von Kerstin
Hallo Irene,

da ich keine Juristin bin, kann ich nur teilweise weiterhelfen.

Zu 1.
Keine Ahnung, das dürfte eine Grauzone sein.

Zu 2.
Sofern eine gewisse Schaffenshöhe bei der Umwandlung erkennbar ist, ist es Dein Werk, und das kannst Du nach Belieben freigeben. Es müsste folglich erlaubt sein, z.B. Escher-Grafiken aus einem Buch auf 200 Pixel Breite, Maschenverhältnis und zwei Farben zu reduzieren, weil das eine gewisse eigene Leistung erfordert. Die wenigsten Grafikprogramme machen das automatisch so, dass etwas Erkennbares dabei heraus kommt.
Auch wenn die Vorlage selbst dem Urheberrecht unterliegt und keine Schaffenshöhe von Deiner Seite zu erkennen ist, darfst Du sie für Dich privat zu so vielen Pullovern und Jacken umsetzen, wie Du willst. Da das copyright nicht bei Dir liegt und Du das Wasauchimmer auch nicht lizensiert hast, dürfte hier eine Weitergabe oder gar ein Verkauf (des Musters oder der Produkte) allerdings rechtswidrig sein.

Zu 3.
Keine Ahnung.

Zu 4.
Du kannst Deine selbst erstellten Vorlagen unter einer beliebigen Creative Commons Lizenz freigeben.

Zu 5.
Simple generische und allgemein gebräuchliche Muster können nach Belieben verbreitet werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Fr Feb 13, 2015 13:45
von Irene Winter
danke Kerstin,
wir werden uns dann mal auf selbstgemachte und generische Vorlagen im Container beschränken müssen.
Ich habe allerdings äußerst gute Erfahrungen gemacht, wenn ich bei Verlagen angefragt habe, ob ich z. B. Bilder für bestimmte Zwecke verwenden und auch veröffentlichen darf. Gibt es denn einen Rechtsnachfolger der Fa. Brother in Bezug auf die Urheberrechte der Mustervorlagen und kriegt man raus, wen man da kontaktieren müsste?
Im DAK liegen sie ja auch in elektronischer Form vor und können so vervielfältigt werden. Oder gibts auf die .pat und .cut keine Rechte? Vielleicht weiß noch jemand was dazu?
Vielen Dank!

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: So Feb 22, 2015 11:32
von der_fisherman
Ich habe eine AYAB Schnittstelle. Ich habe die Arduino fertig gekauft, und die AYAB Shield fertig gekauft, aber ich kann auch gut Löten.....aber fertig gestestete Elektonik ist das beste wahl finde ich.....

Die software zu benutzen auf Windows, ist relativ leicht, aber ich habtte probleme es zu installieren unter Ubuntu....für eine Ubuntu expert, sicher shr einfach. Mein Tip, bleib bei MSWindows.

Ich habe noch nicht die neue version probiert.

Ich finde das AYAB is sehr sehr gut und sehr empfelungswert!

Ich habe festgestellt (für mich) das die 4 oder 6 farben Bilder sind schwer zu machen mit GIMP, aber passable 2 farben sind relative leicht....nur im test, ich habe die Strickmaschine noch nicht eingespannt!!

Ich bin einer Strick "Newbie"......

regards

Andy

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Do Feb 26, 2015 18:41
von Magicsun
Lochmuster gehen jetzt super, bin noch am Testen, aber bisher schauts super aus :-))
Das strickt bis jetzt wie eine eins....


Die Ayableute haben das nochmal nachgebessert, siehe:
Liebe AYAB Benutzer,
in unserer juengsten Version gab es leider einen kleinen Fehler in der
Funktion fuer den Lochmusterschlitten in der Firmware, die Nadeln wurden
damit nicht korrekt angesteuert.
Nun gibt es unter http://www.ayab-knitting.com die Version 0.75 zum Download, die
diesen Fehler behebt.
Wer also gerne mit dem Lochmusterschlitten arbeiten will, sollte sich diese
Version holen und (wichtig!) damit seinen Arduino auf die Firmware Version
0.75 updaten.
Viel Spaß,
euer AYAB Team

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Fr Feb 27, 2015 18:26
von Irene Winter
Stimmt,
alles sitzt, passt, wackelt und hat Luft!

Bild

hier die Datei, wenn`s wer ausprobieren will:

Bild

Bitte beachtet, dass die Nadeleinteilung jetzt strimagewohnt ist und das Muster nicht mehr vertikal gespiegelt werden muss!
Yippiehhhhh!

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Fr Feb 27, 2015 22:29
von Heide09
Hallo
Ich habe das mit der Start und Stop Nadel nicht so ganz kapiert. Das es die erste Nadel von rechts und links ist ist schon klar aber wenn ich jeweils 40 Nadeln von der Null aus in Stellung habe was gebe ich dann ein? Jeweils 60?
LG
Heide

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Sa Feb 28, 2015 10:02
von Irene Winter
Hallo Heide,
die Nachzählerei ist vorbei,
du darfst jetzt wie gewohnt von der Nadelzählfolie abschreiben also 40rot und 40grün.
Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald!


edith merkt an: das gilt für GUI 0.7 und 0.75!

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Sa Feb 28, 2015 11:25
von Heide09
Danke
ich bin noch in der Testphase
das Ayab shield will nur meine Maschine muckt:-)
lG
Heide

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: So Mär 01, 2015 08:15
von Heide09
Hallo an alle
Ich muß nochmal löchern :-)
Bei meiner Maschine fehlt die Folie Nr 1+2 deshalb hab ich auch gleich das Shield eingebaut. Jetzt meine Frage: wie muß das Muster bei Lochmustern, Fang und Vorlegemustern aussehen? Und mit welchem Programm bearbeitet ihr Bilder? Wincrea läuft bei mir nicht hab windows 8.1. ich habe es in Paint gemacht und einfach die Pixel verkleinert aber das Ergebnis gefiel mir nicht so gut. Ich bin halt blutige Anfängerin und habe von Bildbearbeitung keine Ahnung.
Viele Grüße
Heide

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: So Mär 01, 2015 19:30
von Irene Winter
Hallo Heide,
du kannst die Muster der Folien oder jeder Lochkarte 1:1 übernehmen. Bei Lochmustern musst du wissen, von wo nach wo die Maschen umgehängt werden, das bestimmt die vorzuwählende Nadel und die Richtung des LOMUschlittens.
Wincrea läuft bei mir auch unter keiner meiner Windowsversionen. Wenn du in Paint beginnst zu pixeln, nimm gleich die höchste Auflösung (benutzerdefiniert 800pixel, mit eingeblendetem Raster); die Breitenrapporte gleich kopieren und mit abspeichern, die Höhenrapporte brauchst du dank der neuen loopfunktion nicht mehr in der Mustervorlage.
Das gilt alles jetzt für einfache Muster, wo schon klar ist, wo ein Pixel hin muss. Zum Herrichten von Fotos kommst du um eine Bildbearbeitung mit Filtern und Dithering (photoshop, gimp.... ) nicht herum. Evtl. geht auch ein Photobearbeitungsprogramm, das mit einer Kamera kam, und das du schon etwas gewohnt bist.
Es gibt m. E. keinen allgemeingültigen Algorithmus zur Vorgehensweise, das kommt auf die Bildvorlage an. Es eignen sich vor allem harte Schwarzweißvorlagen in geringer Auflösung. Unzureichende Ergebnisse zu verbessern ist der eigentliche Spaß an der Sache.
Viel Erfolg!

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 08:51
von Pinklady
Hallo Heide,

nimm mal diesen Link für das WinCrea, dieser läuft bei uns unter Win8.1. http://www.offthestreet.net/index.php?N=0202

Es handelt sich hier um eine Zipdatei, diese mit einem Zipprogramm extrahieren. Danach mit der Exe im Ordner das Programm öffnen. Es findet keine Installation auf dem Rechner statt. Wir haben das Programm nicht auf "C:" liegen, sondern auf einer anderen Partition und es läuft prima.

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 09:31
von Magicsun
Paintkurs
Paintkurs
Painkurs.jpg (209.72 KiB) 11714 mal betrachtet
Kleiner Paintkurs als PDF.
Falls einer gleich lospixeln möchte.
Das Programm ist ja überall dabei, aber nicht sehr komfortabel.
Hoffentlich sieht man auf dem Bild etwas, aber größer gings leider nicht.

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 09:36
von Irene Winter
Danke Heide,
ich sehe gerade wincrea zum ersten Mal. Ich hatte es vorher von mehreren anderen Quellen installiert und es ging nie. Geht jetzt unter xp prima!

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mo Mär 02, 2015 15:22
von Heide09
Danke euch
Habe mit youtube Hilfe eine Partition erstellt und wincrea läuft :-) danke auch für die Paint Anleitung
Liebe Grüße
Heide

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mi Mär 11, 2015 15:40
von Heide09
Hallo an Alle
Brauch mal wieder Hilfe. Ich habe die Folie 1 gepixelt und habe sie 1 zu1 übernommen.norweger strickt einwandfrei aber Fangpatent und Vorlegemuster klappt nicht. Was muß ich da bei der Eingabe beachten? Beim Vorlegemuster zieht es Spannfäden bei den Maschen die eigentlich rechts stricken sollen. Muß ich das Muster umgekehrt eingeben? Also die Schwarzen Pixel in Weisße tauschen?
Ich hoffe ihr konnte mich verständlich ausdrücken:-(
Viele Grüße
Heide

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Mi Mär 11, 2015 18:24
von Kerstin
Heide09 hat geschrieben:Beim Vorlegemuster zieht es Spannfäden bei den Maschen die eigentlich rechts stricken sollen. Muß ich das Muster umgekehrt eingeben? Also die Schwarzen Pixel in Weisße tauschen?
Zum richtigen Bemustern gehört auch das Verständnis, was mit den Nadeln in den jeweiligen Positionen passiert.
Vielleicht hilft Dir dazu diese Seite ein wenig weiter.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ayab Arduino Problem Brother 910

Verfasst: Do Mär 12, 2015 17:27
von Heide09
Danke Kerstin
Ich habe jetzt die Farben umgekehrt und es hat geklappt :-)
LG Heide