Seite 5 von 5
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: So Apr 06, 2014 13:48
von Marion
So, ich habe es getestet, genau nach den Anweisungen hinter der gelbe Ampel:
Wenn der Strickschlitten anfangs rechts steht, dann wird ohne KC-Einstellung nach links gestrickt (wo dann der Lochmusterschlitten im Wege ist, wenn man bis außerhalb der linken Wendemarke fährt...). Nun KC II einstellen,nach rechts stricken, Start wählen (oder ok in dem Fenster der gelben Ampel). Der rosa Lochmusterschlitten im Display bewegt sich nicht! Dann mit Reihe 1 und dem Lochmusterschlitten nach rechts starten. Jetzt werden auch die Schlittenwechsel am richtigen Punkt angezeigt! Alles voll easy

Und ohne Spiegelei

oder leere Touren mit dem Lochmusterschlitten! Man muss aber ziemlich aufpassen, dass man eher langsam strickt, sonst kommen die Schlittenwechsel doch mal durcheinander.
Das ist in den Anweisungen ganz blöd geschrieben! Warum nicht gleich der Hinweis, dass der Strickschlitten links steht und eine Reihe mit KC vorweg nach rechts gestrickt wird, obwohl im Display der Lochmusterschlitten links abgebildet ist??? Da kommt doch von alleine niemand drauf. Es muss in dem Fenster heißen: Eine Reihe nach rechts stricken.
Tausend Dank, Kerstin, für Deine Bemühungen um das Lochmustermodul! Ich werde mich nun bestimmt richtig damit anfreunden

.
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: So Apr 06, 2014 15:27
von Chaos-strickerin
Hallo Marion,
genauso habe ich gestern auch gestrickt und es hat gut geklappt.
Da bin ich aber froh, dass ihr diesen Hinweis auch nicht verstanden
habt. Ich dachte schon ich bin begriffsstutzig
Jetzt kämpf ich noch mit dem Magnetarm des LoS, der löst manchmal nicht aus. Das Klettband ist
wohl zu weich und der Arm auch aus weicherem Material, als der vom StrickS. Deshalb biegt er sich immer zu
weit nach unten

aber das bekomme ich auch noch hin
jetzt muss ich mich aber erstmal um 2 Ufo's kümmern
Liebe Grüsse
Geli
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: So Apr 06, 2014 15:29
von Kerstin
Marion hat geschrieben:So, ich habe es getestet, genau nach den Anweisungen hinter der gelbe Ampel
Prima, genau so wie Du es beschreibst, ist es auch gedacht. Man kann diese zwei Reihen auch im Leerlauf mit gedrückten Part-Tasten ausführen, wenn man keine Extra-Reihen stricken will. Das bleibt jeder Strickerin selbst überlassen.
Matthew schrieb mir heute mittag dazu, dass das Anzeigefenster einfach zu klein war für den relativ langen deutschen Text. Er hat es jetzt vergrößert. Bitte ladet Euch das neueste Update herunter, da ist dann nämlich der komplette Text zu lesen:

- Neuer Start-Text
- start-text-neu.png (6.92 KiB) 6609 mal betrachtet
(Und ja, das ging nun wirklich rasend schnell. Das soll mal einer der großen Programmhersteller nachmachen.)
Ich bin Geli sehr dankbar, dass sie den Anstoß gegeben hat, das Modul genauer in Augenschein zu nehmen und diesen blöden Fehler zu finden, der zumindest mir jahrelang den Spaß am Lochmuster-Modul verdorben hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: So Apr 06, 2014 21:10
von samba
Und ich bin euch allen riesig dankbar!
Selbstgemachte Lochmuster - wir kommen!
Der Support von Softbyte ist großartig. Bin echt froh DK8 gekauft zu haben.
Liebe Grüße
Samba
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 13:40
von samba
Ich hab jetzt alles laut Kerstins Beschreibung ohne Wolle durchgeführt.
Es funktioniert. Alles klappt wunderbar.
Ich habe ja die englische Variante von DK.
Mein großer Fehler war, nicht die orange Ampel zu klicken. (Ich gestehe, ich dachte ich bräuchte sie nicht, weil ich mich für schlauer hielt als Dk8. Irrtum)
Die englischen Strickanweisungen sind eindeutig.
Ich ziehe noch dazu eine persönliche Lehre aus diesem großartigen Thread:
Ich muss und werde mich noch ausführlicher mit dem DK - Manual beschäftigen.
Schönen Tag!
Samba
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 15:20
von Chaos-strickerin
Ich bin auch sehr dankbar für unser gemeinsames
"Brainstorming"
Ohne Euch wäre ich daran verzweifelt,
habe sogar kurzfristig daran gedacht den ganzen " Strickmaschinenshit" zu verscherbeln
Wenn ich diesen Hinweis von Marion besser beachtet hätte:
Was mich beim interaktiven Lochmusterstricken am meisten nervt, ist diese Verzögerung bei den Anweisungen zum Schlittenwechsel. Die kommen immer erst, wenn der Schlitten schon in der nächsten Reihe ist. Man muß also schon wechseln, wenn noch eine Reihe angezeigt wird.
wäre mein Problem mit dem falschen Schlittenwechsel auch nicht aufgetreten
War oftmals zu schnell, die Anzeige muss von gelb auf grau gewechselt sein, erst dann
reagiert der Magnetarm richtig
So nun warte ich darauf, dass die MaPros trocknen.
@ Kerstin:
Trage mich mit dem Gedanken einen "Paris Sweater" mit Lochmuster zu stricken , ist ja
quasi ne riesige MaPro
LG Geli
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 19:02
von Kerstin
Chaos-strickerin hat geschrieben:Trage mich mit dem Gedanken einen "Paris Sweater" mit Lochmuster zu stricken , ist ja quasi ne riesige MaPro

Dann hoffe ich mal für Dich, dass das Ding bei Dir besser sitzt als bei mir. Ich fühlte mich in meiner Version wie in einer Zwangsjacke und bin nur froh, dass ich es nicht aus teurem Garn gestrickt habe, sondern aus ein paar Konenresten. Tragen werde ich das Teil mit Sicherheit nie. Nicht mal, um den Keller aufzuräumen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: Di Apr 22, 2014 16:44
von Chaos-strickerin
Hallo ihr Lieben,
bin mal wieder am verzweifeln
Habe 2 Ärmel und das Rückenteil des Serenade-Pullis ohne große Probleme
fertig gestrickt, aber das Vorderteil macht mich wahnsinnig!
Ich habe bereits 3x wieder von vorn angefangen weil immer mal wieder 1-3 Nadeln
falsch vorgewählt werden.
Folgendes habe ich bereits versucht:
Musterposition und Muster am CB gelöscht und wieder neu programmiert
Nadelkanal mit Bürste gereinigt
Lochschlitten mit Pinsel von Flusen befreit
Nadelschiene scheint in Ordnung
Schalter beim LoSch ist auf N
Nichts hat geholfen.
Ich weiß nicht mehr weiter, habt Ihr noch eine Idee wodran es liegen könnte?
Liebe Grüsse
Geli
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: Di Apr 22, 2014 16:58
von kerstin1963
Hallo Geli
Das gleiche Problem hab ich auch auf der 970.
Hatte die Maschine wegen dieses Problems letztes Jahr bei WSM, hat ca 100 Euro gekostet. Es hat wieder funktioniert bis jetzt.
In der mitte des Laceschals bemerkte ich wie immer wieder die Nadeln fehlerhaft vorgewählt wurden.
Warum tritt dieses Problem immer wieder auf, hab ich mich gefragt.
Hab wieder bei WSM angerufen, die sagten einschicken und Geduld haben.....
Hab dann bei Frau Kulbatzki angerufen die sagte sie hatte schon mehrere Fälle wo das Nadelbett leicht gebogen war die die falsche Nadelvorwahl verursacht.
Mann kann das mit einer Wasserwaage prüfen.
Wenn die Waage leicht kippt liegt es am Nadelbett und muss getauscht werden.........
Werde mein Schatz dann mal verpacken und wieder mal gründlich prüfen lassen.
Versuch es mal wie ich mit trocken stricken über die ganze Breite des Nadelbettes. Bei mir sind nicht nur Lace, sondern auch Tuckmuster mit falscher Vorwahl.
LG Kerstin
Re: DK 8 - stricken von Lochmustern
Verfasst: Di Apr 22, 2014 19:35
von Chaos-strickerin
Guten Abend Kerstin ,
das wäre ja übel. Ich werde morgen mal den Wasserwaage-Test machen, obwohl ich
nicht wüsste, warum das Nadelbett verbogen sein sollte
Bei Tuckmustern habe ich keinerlei Probleme.
Es wundert mich, dass es bei den anderen 3 Teilen überhaupt kein Problem gab. Das VT
hatte ich abends ohne Fehler angefangen und am nächsten Tag fing der Krampf an
LG Geli